Hitachi-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen in der Minute

Für den Servereinsatz konzipiert

Hitachi Global Storage Technologies hat nun, nach der Übernahme der Festplattensparte von IBM, seine dritte Generation von professionellen Festplatten vorgestellt. Die 15.000 Umdrehungen schnelle Hitachi Ultrastar 15K73 ist als 3,5-Zoll-Platte vornehmlich für den Servereinsatz konzipiert und bietet eine Kapazität von 73 GB.

Artikel veröffentlicht am ,

Hitachi erreicht bei der neuen Ultrastar-Festplatte eine Speicherdichte von 31 Gigabit pro Quadratzoll. Erreicht wird dies durch die Kombination von antiferromagnetisch-gekoppeltem ("Antiferromagnetically Coupled" - AFC) Trägermedium und einem "Fluid Dynamic Bearing"-(FDB-)Motor. Die 15K73 ist nach Herstellerangaben die erste 15K-RPM-Festplatte, die die AFC-Trägermedientechnologie nutzt. AFC ermöglicht eine hohe Speicherdichte durch die Verbesserung der thermischen Beständigkeit, was die Datenintegrität unterstützt. FDB trägt ebenfalls zu einer Erhöhung der Kapazität bei.

Die Technologie ermöglicht eine hohe Spurendichte durch eine wesentlich genauere Positionierung des Kopfes. Die Ultrastar 15K73 ist als 36- und als 73-Gigabyte-Festplatte lieferbar. Der Hersteller gibt einen MTBF-Wert von 1,2 Millionen Stunden und eine Transferrate von 77,2 Megabyte in der Sekunde an.

Das Gerät soll im Niedrigenergie-Verbrauchslevel von 12 Watt (SCSI) weitaus energiesparender arbeiten als eine Standardfestplatte. Die Ultrastar 15K73 ist zu einem noch unbekannten Preis ab dem ersten Quartal 2003 als Ultra 320 SCSI und als 2 Gb FCAL erhältlich.

Die Latenz soll bei durchschnittlich 2 ms und die Suchzeit bei 3,9 ms liegen. Die maximale interne Transferrate liegt bei 960 Mbit/s. Die externe Transferrate liegt bei 77,2 Megabyte in der Sekunde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /