Hitachi kündigte 1,8"-Festplatte an
Neuordnung von Hitachis Festplattengeschäft
Nach der Übernahme von IBMs Festplattengeschäft stellt Hitachi sein Festplattengeschäft neu auf und gründet es unter dem Namen "Hitachi Global Storage Technologies" als eigenständiges Unternehmen aus. IBM ist an dem Unternehmen noch mit 30 Prozent beteiligt, bis 2005 soll Hitachi das Unternehmen aber komplett übernehmen.
Zugleich stellte das Unternehmen mit der Hitachi Ultrastar 15K73 und der Travelstar Compact Series C4K40 neue Produkte vor. Während sich die 15K73 mit 15.000 Umdrehungen pro Minute dreht und vor allem im High-End-Bereich zum Einsatz kommen soll, will Hitachi mit der 1,8"-Serie Travelstar Compact Series C4K40 vor allem mobile Endgeräte ausstatten.
Die 15K73 kommt im 3,5"-Format daher und bietet eine Datenkapazität von bis zu 73 GB bei einer Datendichte von 31 Milliarden Bits pro Quadratinch. Dabei setzt Hitachi auf eine Kombination von "Antiferromagnetically Coupled Media" (AFC) und "Fluid Dynamic Bearing Motoren" (FDB). Ihr Stromverbrauch soll bei nur 12 Watt liegen. Ausgestattet mit Ultra-320-SCSI sowie 2-Gb-FCAL-Interface soll die Platte im ersten Quartal 2003 auf den Markt kommen.
Die Hitachi Travelstar Compact Series C4K40 hingegen kommt mit Kapazitäten von 40 und 20 Gigabyte im 1,8"-Format auf den Markt. Die Laufwerke sollen kompatibel zum neuen SFF8111-Standard und damit für den Einsatz in Notebooks, Tablet-PCs, Handhelds und anderen tragbaren Geräten besonders geeignet sein.
Die Platte dreht mit 4.200 Umdrehungen pro Minute und besitzt eine Datendichte von 67 Milliarden Bits pro Quadratinch. Zudem ist die Platte kompatibel zu Anschlüssen von 2,5"-Platten. Als Schnittstelle kommt ATA-5 zum Einsatz.
Die Platten der Travelstar Compact Series C4K40 will Hitachi im April 2003 auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed