Maxtor bringt Festplatten mit Netzwerkanschluss
Netzwerk-Lösung für Small-Office-/ Home-Office-Anwendungen
Maxtor bietet in zwei verschiedenen Größen ein externes Laufwerk an, das über einen 10/100-Ethernet-Anschluss an den Netzwerk-Router angeschlossen und mit Hilfe der automatischen Netzwerkkonfiguration installiert wird. Dabei kommt Broadcoms Network-Attached-Storage-Einprozessor-Lösung zum Einsatz.
Nachdem das Laufwerk ins Netzwerk integriert ist, kann man per Windows-Programm auf den PCs der Netzwerkteilnehmer automatisch ein Desktop-Symbol installieren lassen, über das sie auf den öffentlichen Ordner und verschiedene persönliche Netzwerkordner zugreifen können.
Zum Datenmanagement wurde eine "Drag and Sort"-Funktion erstellt, die die Dateiorganisation auf dem Laufwerk übernehmen soll. Der Anwender zieht markierte Dateien einfach auf ein Desktop-Symbol - danach werden die Dateien automatisch nach ihrem Typ kategorisiert und in entsprechenden Ordnern für Musikdaten, Fotos, Videos oder Dokumente abgelegt.

Maxtor - Shared Storage-Laufwerk
Die Maxtor-Shared-Storage-Laufwerke sind mit Kapazitäten von 200 GByte bei 8 MByte Cache-Buffer und 300 GByte bei 16 MByte Cache-Buffer verfügbar. Zwei integrierte USB-Ports ermöglichen den Anschluss und die Freigabe von zwei USB-Druckern oder zwei zusätzlichen externen Storage-Laufwerken bzw. einem Drucker und einem Laufwerk.
Ab Anfang März 2005 soll das Produkt auf den europäischen Markt kommen. Für 269,- Euro erhält man dann ein Maxtor Shared Storage mit 200 GByte und für 329,- Euro ein 300-GByte-Laufwerk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
quatsch, sowas nennt man bridge - damit geht das, ohne konfigurieren...
Siehe meine Übersicht über SOHO-NAS: https://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/twiki/bin...
Aloha, jupp, gibt es - nennt sich AccessPoint ;-) Grüßle aus dem Süden
Super! Darauf wär ich nie gekommen! ;-) Nee, mal im Ernst... ich will mir keinen...