Bundeswehr schützt Notebooks mit SafeGuard Easy von Utimaco
Organisationsweite Verschlüsselung von mobilen Daten
Die Bundeswehr hat mit Utimaco einen Generalvertrag über 20.000 Lizenzen der Verschlüsselungssoftware SafeGuard Easy abgeschlossen. SafeGuard Easy soll sensitive Daten, die als Verschlusssache klassifiziert sind, im mobilen Umfeld vor fremden Zugriffen schützen.
"Unser Schutzbedarf ist hoch. Das Notebook eines Bundeswehrangehörigen ist ein großer Anreiz zum Diebstahl. Spionage ist für uns kein abstraktes Risiko, sondern eine tatsächliche Bedrohung, gegen die wir uns schützen müssen. Und auch bei materiell motivierten Diebstählen dürfen die Informationen nicht zugänglich sein", so Oberstleutnant Peter Warnicke, der IT-Sicherheitsbeauftragte der Bundeswehr.
Die Festplattenverschlüsselung bietet eine komplette oder partielle Festplattenverschlüsselung unabhängig vom Dateisystem (z.B. NTFS, FAT) und die Verschlüsselung von externen Datenträgern (z.B. Disketten, ZIP, JAZ, USB-Sticks) und arbeitet mit den Algorithmen PKCS#11, AES (256 und 128 Bit), Rijndael (256 Bit), IDEA (128 Bit), DES (56 Bit), Blowfish-8/16 (256 Bit) und Stealth-40 (40 Bit).
Es bietet auch einen sicheren Hibernation- und Stand-by-Modus. Eine Verschlüsselung des "Suspend to Disk"-Modus ist ebenfalls integriert. Zudem ist eine erneute Authentisierung nach Beendigung des Hibernation-Modus nötig.
Die verschlüsselte Festplatte soll nach Angaben des Herstellers ohne Kenntnis des Passwortes auch auf ungeschützten Geräten nicht ausgelesen werden können. Darüber hinaus bietet das Challenge/Response-Verfahren ein Notfallsystem für vergessene Benutzerpasswörter.
SafeGuard Easy verfügt über eine Zertifizierung durch das BSI nach dem Evaluation Assurance Level 3 (EAL3) mit dem Prädikat Medium des Common-Criteria-Standards. Dies ist die höchste Schutzstufe, die einer reinen Software-Lösung nach diesem Standard zugeordnet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal ehrlich, selbst WENN da eine Hintertür drin wäre - irgendwann würde es rauskommen und...
sogar mit vms Nasenbohrer o_O Merk dir eure Fahrräder wurden "gecrackt", nicht gehackt...
Hey Leute, manchmals nervts wirklich. Kommt von Eurem Snobismus in Sachen "Wir würden...
Michael kennst Du bis heute nicht den Unterschied zwischen einem Hacker und einem...