Auf der Basis neuer Standardvertragsklauseln soll der Datentransfer in die USA wieder funktionieren. Ob der Vorschlag der EU-Kommission ausreicht, ist unklar.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Beliebte VR-Titel wie Beat Saber oder Space Pirate Trainer werden flüssiger dank höherer Bildrate und freigeschalteter Display-Frequenz.
Facebook zeigt sich im dritten Quartal gut erholt. Doch die operative Gewinnmarge ist zurückgegangen.
Der jetzt für Facebook arbeitende Naughty-Dog-Gründer Jason Rubin stellt den Spielestreamingdienst mit Seitenhieben gegen Konkurrenten vor.
Mit tausenden Freiwilligen analysiert die New Yorker Universität die Wahlwerbung auf Facebook. Nun droht das Unternehmen den Forschern.
Die VR-Headsets von Oculus werden immer enger mit Facebook verbunden. In Deutschland ist das Oculus Quest 2 deshalb nicht erhältlich.
Was am 22. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Facebooks Online-Dating ist Teil der Mobile-App und soll vom restlichen Bereich strikt getrennt sein - es gibt allerdings die Secret-Crush-Funktion.
Die Nutzung der neuen Protokolle bringt laut Facebook nur Vorteile. Mit dem Wechsel auf Quic und HTTP/3 musste das Unternehmen trotzdem einiges umbauen.
Die lange erwartete Klageschrift greift Google besonders wegen dessen Suchvoreinstellungen in Android an.
Der Chef der US-Regulierungsbehörde FCC möchte einem Wunsch von US-Präsident Trump nachkommen und soziale Medien einschränken.
Auf einer Festplatte sollen angeblich Mails zum US-Präsidentschaftskandidaten Biden aufgetaucht sein. Doch Twitter und Facebook blockieren den Bericht.
Auf dem neuen Oneplus 8T sind weder Facebook noch andere Apps des sozialen Netzwerks vorinstalliert. Die Praxis bei Vorgängermodellen hatte Oneplus Kritik eingebracht.
Die Marktmacht von Google wird in den USA zunehmend als Problem erkannt. Möglicherweise muss sich der IT-Konzern von Produkten trennen.
Mark Zuckerberg will der Zunahme des Antisemitismus und von Fake-News Einhalt gebieten.
Das soziale Netzwerk will verhindern, dass mit verfrühten Aussagen über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen Verwirrung gestiftet wird.
Die Monopolkommission will mehr Informatiker einstellen, um den Konzernen Google, Amazon und Facebook auf Augenhöhe zu begegnen.
Auf mehreren 100 Seiten geht der US-Kongress hart mit den großen IT-Konzernen ins Gericht. Von Zerschlagungen und Übernahmeverboten ist die Rede.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Eine erste Löschaktion im August war nicht genug: Facebook will nun sämtliche Inhalte der QAnon-Bewegung von seinen Seiten entfernen.
Das Europaparlament hat bei der geplanten Neuregulierung der IT-Wirtschaft ein wichtiges Wort mitzureden. Nun gibt es einen ersten Forderungskatalog.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Allein Google gibt mehr Geld für Lobbyismus aus als die Top-7-Autohersteller in Europa.
Immer stärker wird im US-Wahlkampf mit Falschnachrichten, Social Bots und politischen Influencern auf Facebook, Twitter oder Youtube um Wähler gebuhlt.
Eine Analyse von Sabrina Keßler
In den USA sollen Internetdienste stärker für die Inhalte von Nutzern haften. Und Hassbotschaften sowie Fake-News nicht mehr so leicht löschen können.
Facebook warnt vor gravierenden Folgen, wenn Irland den Datenschutz für EU-Bürger durchsetzen sollte. Nur eine leere Drohung?
EU-Kommissar Breton will den IT-Konzernen klare Vorgaben machen. Dabei dürfe die EU vor drastischen Schritten nicht zurückschrecken.
Trotz technischer Verbesserungen hat Facebook auch Rückschritte beim autarken VR-Headset gemacht.
Es ist noch nicht ganz klar, welchem Zweck die Datensammlung der Firma Shenzhen Zhenhua dienen könnte. Sicherheitsexperten sind besorgt.
Das soziale Netzwerk will trotz eines Urteils des EuGH weiter personenbezogene Daten in die USA übermitteln. Eine Klage könnte Zeit schinden.
Nach dem Ausstieg der USA aus den Verhandlungen über eine global geltende Digitalsteuer will die EU-Kommission eine europäische Abgabe einführen.
Facebook warnt vor hohen Umsatzeinbußen bei Apps, wenn Apple die Trackingvorgaben ändert. Das zeigt den Einfluss informierter Einwilligung.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Einem Bericht zufolge soll Facebook den Datentransfer in die USA nach dem Aus des Privacy Shield stoppen. Das verlangten irische Datenschützer.
Mit einer Reform des Wettbewerbsrechts soll Marktmissbrauch in der IT-Wirtschaft schärfer kontrolliert werden. Die Branche bleibt skeptisch.
15.000 PDF-Seiten reichen nicht: Die Erben einer 15-Jährigen müssen laut BGH genauso auf ihr Facebook-Konto zugreifen dürfen wie das Mädchen selbst.
In Deutschland verkauft Oculus seine Rift- und Quests-Headsets nicht mehr - möglicherweise wegen Datenaustausch mit Facebook.
Der Suchmaschinenkonzern Google will sich seine Gewinne durch die neue Digitalsteuer nicht schmälern lassen.
Die CDU verknüpft die Kritik an der Corona-Demo in Berlin mit Forderungen nach Vorratsdatenspeicherung, Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung.
Australien will Facebook und Google für das Anzeigen von Medieninhalten bezahlen lassen. Doch Facebook lehnt die Pläne weiterhin strikt ab.
Das VR-Headset wäre damit deutlich günstiger als das bisherige Modell, zudem gibt es mehr Speicherplatz.
Das soziale Netzwerk Facebook geht weiter gegen rechte Accounts auf seiner Plattform vor. Nun trifft es ein deutsches Magazin.
Auch Facebook ist gerade im Streit mit Apple - wie bei Epic Games geht es um die App-Store-Gebühr in Höhe von 30 Prozent.
Auch in Deutschland sollen künftig Nachrichteninhalte heimischer Verlage in Facebook präsentiert werden.
Woher rührt der Kampf der US-Regierung gegen den Videodienst Tiktok? Facebook-Chef Zuckerberg soll daran nicht ganz unbeteiligt gewesen sein.
Wie aus unbelegten Anschuldigungen und nicht eingetretenen Ankündigungen die verbreitetste und gefährlichste Verschwörungstheorie wurde.
Von Elke Wittich
Soziale Medien wie Facebook und Twitter gehen gegen die QAnon-Bewegung vor. US-Präsident Trump scheint mit deren Anhängern keine Probleme zu haben.
Nach dem Aus des Privacy Shield geht der Datentransfer in die USA unverändert weiter. Beschwerden betreffen auch deutsche Medien und Internetdienste.
Neueinsteiger müssen Facebook nutzen, bisherige Oculus-Konten laufen aus.
Was am 18. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der neue Zahlungsverpflichtung für Medieninhalte kann laut Google zur Einschränkung bei Suchergebnissen und Youtube führen.
Auch Facebook ist die sogenannte Apple-Tax schon länger ein Ärgernis. Kunden der neuen Events-Funktion sollen nun darüber informiert werden.
Ein Auftragnehmer von Facebook hat eine Bohrung für das Seekabel Jupiter in einem kleinen Ort am Meer wortwörtlich an die Wand gefahren. Bergen lassen will Facebook das Material nicht.