Instagram: Facebook entwickelt App für Häftlinge
Die App soll bei der Resozialisierung helfen. Ankündigung und Werbung seien versehentlich veröffentlicht worden, meint Facebook.

Facebook will Menschen, die längere Zeit im Gefängnis verbracht haben, mit einer App dabei helfen, ihren Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. In verschiedenen Instagram-Feeds wurde im Laufe der Woche eine entsprechende Werbung des Unternehmens ausgespielt - aus Versehen, wie Facebook betont.
Die Werbung forderte die Instagram-Nutzer auf, am Early-Access-Programm von The Re-Entry App teilzunehmen, wie Facebook die App nennt. Aufgabe sei es, die App zur "Vorbereitung auf das Leben nach dem Gefängnis mit Unterstützung der Gemeinschaft" auszuprobieren und Feedback zu geben, heißt es dem Magazin Bloomberg zufolge in der Werbung.
Im weltweiten Vergleich sitzen in den USA mit 655 pro 100.000 Einwohnern die meisten Menschen im Gefängnis. In Deutschland sind es mit 71 pro 100.000 Einwohnern nur etwas mehr als 10 Prozent der US-Zahlen.
Öffentlich beworbene App ist nur für interne Tests gedacht
"Wir haben verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie wir helfen können, Lücken zu schließen, mit denen Menschen in marginalisierten Gemeinschaften in unseren Apps konfrontiert sind", sagte eine Facebook-Sprecherin in einer Erklärung. "Dies war nur als interner Test gedacht und wir haben den Hinweis heruntergenommen, als wir erfahren haben, dass er kurzzeitig extern lief." Die App wurde demnach aus Versehen auf Instagram beworben.
Bereits im Juni letzten Jahres hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, mehr Dienste für marginalisierte Gruppen entwickeln zu wollen. Allerdings experimentiert Facebook immer wieder mit Service- und App-Ideen, die nie oder als völlig anderes Produkt realisiert werden.
Zuletzt erntete Facebook Kritik, weil es eine Instagram-App für Kinder herausbringen möchte. Zuvor wurde über eine smarte Brille von Facebook diskutiert, die möglicherweise mit Gesichtserkennung ausgestattet sein soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen, diese Idee von Facebook finde ich in diesem Kontext durchaus sinnvoll...
wäre auch ne tolle Schlagzeile gewesen. Naja, in ein paar Jahren ist facebook geocities...
kwT, besser ists.
kwT
Kommentieren