Viele Abonnenten in einem anderen Land oder unauthentisches Verhalten: Instagram bittet auffällige Accounts zur Ausweiskontrolle.
Unter iOS 14 müssen Werbenetzwerke in Apps erst vom Nutzer abgesegnet werden - außer es handelt sich um Apples Werbenetzwerk.
Nach dem Aus für den Privacy Shield stehen die EU und die USA unter Druck. Nun gibt es erste Gespräche für Nachbesserungen.
Nun ist Facebook Gaming auch für iOS erhältlich - mit eingeschränktem Funktionsumfang. Der Anbieter gibt Apple die Schuld.
Oneplus' Oxygen OS hat eigentlich einen guten Ruf - Nutzer merken jetzt allerdings, dass auf den jüngsten Oneplus-Smartphones ein Facebook-Framework installiert ist.
Was am 31.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Facebook wird in der Coronakrise mehr genutzt. Doch die Werbeeinnahmen wachsen nicht mehr so stark.
In einer Anhörung werden die Chefs von Amazon, Apple, Facebook und Google von Trumps Regierungspartei und den Demokraten massiv angegriffen.
Was am 27.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das autarke VR-Headset soll bequemer werden und eine höhere Frequenz aufweisen.
32 GByte DDR4-Speicher und ein Xilinx-FPGA sollen Prozessoren in Servern entlasten.
Gibt es noch eine rechtlich sichere Basis für den Datenaustausch mit den USA? Eine schnelle Klärung der vielen Fragen ist nicht zu erwarten.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Nach Safe Harbor hat der EuGH auch den Privacy Shield für unzulässig erklärt. Eine Grundlage für Datentransfers in die USA bleibt aber erlaubt.
Glasfaser auf Masten zu verlegen, kann sehr viel Aufwand bedeuten. Mit viel Technik will Facebook dafür künftig Stromleitungen wiederverwenden.
Amnesty International hatte den Trojaner-Hersteller NSO in Israel verklagt. Ein Teil des nun gefällten Urteils bleibt jedoch geheim.
Fast ohne Ankündigung vorab haben rund 167.000 Zuschauer gleichzeitig das Livedebüt von Tyler "Ninja" Blevins bei Youtube verfolgt.
Mehr als 800 Firmen haben Facebook ihre Werbegelder entzogen. Angeblich aus purer Menschenliebe, dabei kommt ihnen das in Wirklichkeit ganz zupass.
Ein IMHO von Gerd Mischler
Auch Facebook hat Leistungsprobleme mit seinem riesigen Quellcode. Statt diesen zu klonen, setzt das Unternehmen auf ein Dateisystem.
Rund 5.000 App-Entwickler haben Daten von Facebook erhalten, die sie eigentlich nicht bekommen sollten.
Nach sechs Jahren Prozess hat der Netzaktivist Max Schrems ein erstes Urteil gegen Facebook erwirkt. Doch damit ist er alles andere als zufrieden.
Datenschutzbehörden sollen kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO besser unterstützen, fordert die EU-Kommission.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Der Handelskrieg zwischen den USA und China demontiert das Seekabel Pacific Light Cable Network. Nun schlägt Google statt Hongkong eine Landung in Singapur vor.
Der Fokus wechselt auf das Oculus Quest, ab 2021 soll dort Software ohne den Store leichter installierbar sein.
Das Bundeskartellamt hat sich vorerst durchgesetzt: Facebook darf seine Nutzerdaten nicht beliebig mit anderen Diensten abgleichen.
Was macht Facebook mit 70 Milliarden Dollar? Nach dem Willen von Bürgerrechtlern soll das soziale Netzwerk mehr Geld gegen Hassreden ausgeben.
Die EU-Kommission ist eigentlich zufrieden mit dem Löschverhalten von Facebook oder Twitter. Dennoch soll es künftig gesetzliche Vorgaben dazu geben.
Amnesty International hat die Überwachung von mehreren Journalisten mit der NSO-Spyware Pegasus aufgedeckt.
Das Forscherteam arbeitetet seit einigen Jahren an Pifu und Pifu HD. Die KI kann sowohl Fotos als auch Videos in 3D-Figuren umwandeln.
Mapillary sammelt per Crowdsourcing freie Fotos analog zu Googles Streetview. Facebook hat den Kartendatenanbieter nun übernommen.
Eigentlich wollten sich die Industriestaaten in diesem Jahr noch auf eine weltweite Mindestbesteuerung einigen. Nun drohen Alleingänge bei der Digitalsteuer.
Mit zwei neuen Rechtsakten will die EU-Kommission den digitalen Binnenmarkt voranbringen. Schon jetzt können Nutzer sich einmischen.
Von Friedhelm Greis
Google und Facebook sollen in Australien für die Nutzung von Medieninhalten zahlen. Doch Facebook braucht deren Inhalte gar nicht.
Mehr als 2.000 Entwicklerteams haben KIs eingereicht, die Deep Fakes erkennen sollten. Die Ergebnisse sind ernüchternd, die Erkenntnisse gut.
Um Falschnachrichten in der Coronapandemie besser bekämpfen zu können, sollen soziale Netzwerke monatlich Berichte an die EU-Kommission abliefern.
Online-Plattformen sollen nach dem Willen des US-Präsidenten nicht mehr gegen Nutzerinhalte vorgehen - oder für alle Inhalte haften.
Dürfen Verbraucherschützer gegen Facebook vorgehen, ohne von Betroffenen beauftragt worden zu sein? Darüber soll der EuGH entscheiden.
Unterfinanziert und wirkungslos - so zeigen sich die europäischen Datenschutzbehörden nach zwei Jahren DSGVO gegenüber Konzernen wie Google und Facebook.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti
Facebook konkurriert mit Amazon und Ebay. Mit diesem Schritt erhält das Onlinenetzwerk Zugang zu wertvollen Daten zum Kaufverhalten.
Gibt Whatsapp Metadaten an Facebook weiter? Kelber vermutet dies, Whatsapp widerspricht schwammig.
2Africa soll einmal um den afrikanischen Kontinent laufen. Auch Orange und China Mobile sind dabei.
Wenn Facebook-Mitarbeiter durch Schockinhalte traumatisiert worden sind, können sie auf Zahlungen von bis zu 50.000 US-Dollar hoffen.
Nach jahrelangem organischem Wachstum hat Facebook sein Website-UI komplett neu geschrieben: mit React, GraphQL und ohne PHP.
Sowohl Google als auch Facebook rechnen aufgrund der Coronakrise nicht damit, die Büros noch in diesem Jahr wieder zu besetzen.
In einem offenen Brief fordern Ärzte und Virologen, dass Facebook, Twitter und Co. Falschinformationen zum Coronavirus richtigstellen sollen.
Der Facebook-Bot Blender verwendet 1,5 Milliarden Konversationen aus Public-Domain-Texten. Einige davon sind nicht unbedingt gute Vorbilder.
Oculus arbeitet an einem leichteren VR-Headset, auch Display und Controller sollen Anpassungen erhalten.
Facebook hat mehr Nutzer, das kompensiert den Rückgang bei den Anzeigenpreisen.
Facebook will Zoom das Feld nicht überlassen.
Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five?
Eine Analyse von Stefan Mey
5,7 Milliarden US-Dollar fließen in Jio Platforms. Ein Ziel von Facebook: mit Whatsapp einen Marktplatz für kleine Unternehmen zu schaffen.