Soziales Netzwerk: Facebook muss Millionenentschädigung an Entwickler zahlen
Die Funktion Freunde in der Nähe soll Facebook von der italienischen App Faround geklaut haben - ein Berufungsgericht bestätigt nun eine hohe Entschädigungszahlung.

Facebook muss einem App-Entwickler in Italien eine Entschädigung in Höhe von 3,83 Millionen Euro zahlen. Ein Berufungsgericht in Mailand hat ein früheres Urteil bestätigt, in dem Facebook vorgeworfen wurde, entscheidende Funktionen der App Faround in seine eigene Anwendung integriert zu haben, wie The Verge berichtet.
Konkret geht es um die Freunde-in-der-Nähe-Funktion, mit der Facebook-Nutzer Mitglieder ihrer Freundesliste auf einer Karte anzeigen lassen können, sowie die Möglichkeit, Geschäfte und Restaurants in der Umgebung zu finden. Genau diese Funktionen haben die Entwickler von Faround zuvor in ihrer App angeboten, die in Italien recht beliebt gewesen ist.
Faround kam 2012 auf den Markt, die Freunde-in-der-Nähe-Funktion, auf Englisch: Nearby, kam kurz danach auf den Markt. 2013 hatten die Entwickler eine entsprechende Klage eingereicht, die 2016 mit einem ersten Urteil abgeschlossen wurde. Damals entschied das Gericht bereits zugunsten der Faround-Entwickler.
Facebook will Urteil prüfen
Wie Reuters berichtet, hat Facebook das Urteil zur Kenntnis genommen und will es nun genau untersuchen. Bereits 2019 wurde das Urteil in einer vorigen Berufungsverhandlung aufrechterhalten. Dabei wurde die Entschädigungssumme zudem von ursprünglich 350.000 Euro auf die jetzigen 3,83 Millionen Euro angehoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachdem feststand das sie geklaut haben hätten sie ja einfach die 350.000 zahlen...