Digitale-Dienste-Gesetz: Das neue Grundgesetz für die Internetwirtschaft
Die neuen Pläne der EU-Kommission treffen die großen IT-Konzerne härter als die DSGVO. Die Geschäftsmodelle von Google oder Facebook werden in Frage gestellt.

Die Reaktion kommt spät, aber vielleicht noch nicht zu spät. In den wenigen Jahren ihres Bestehens ist es US-Firmen wie Amazon, Google oder Facebook gelungen, nicht nur ganze Bereiche des Internets zu okkupieren. Während Amazon den Einzelhandel an die Wand zu drücken droht, nehmen Google und Facebook den Verlagen den Großteil ihrer früheren Werbeeinnahmen weg. Wer sich die Folgen dieser Dominanz und Marktmacht vor Augen führen will, muss sich nur die Kongressberichte und Klagen durchlesen, die in den vergangenen Monaten in den USA veröffentlicht wurden.