Datenschutz in iOS 14: Facebook beugt sich dem Druck Apples

In einem Schreiben an Kunden zeigt Facebook, was das soziale Netzwerk von den neuen Datenschutzeinstellungen in iOS 14 hält.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple plant neue Datenschutzeinstellungen in iOS 14.
Apple plant neue Datenschutzeinstellungen in iOS 14. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Facebook hat Geschäftspartner per E-Mail darüber informiert, dass sich bald durch die neuen Datenschutzfunktionen in iOS 14 einiges ändern werde. Diese E-Mail liegt dem Magazin iMore vor. Darin zeigt sich Facebook verärgert, dass das soziale Netzwerk die verschärften Datenschutzeinstellungen einhalten müsse. Ansonsten drohe Facebook der Rauswurf aus Apples App Store.

Apple will Anfang 2021 neue Datenschutzfunktionen einführen. Damit soll der Zugriff auf die gerätespezifische Werbe-ID beschränkt werden. Darüber können Werbenetzwerke Daten von Nutzern über verschiedene Apps hinweg sammeln und zusammenführen. Künftig muss ein solcher Zugriff pro App und Werbenetzwerk explizit erlaubt werden. Das passt Facebook überhaupt nicht.

Gegenüber Geschäftspartnern weist Facebook darauf hin, dass dies "schwerwiegende Auswirkungen auf Targeting, Optimierung und die Messung der Kampagneneffektivität für Unternehmen haben" werden, wenn diese "auf mobilen Geräten und im Web werben". Die Änderungen werden Apple selbst zugutekommen, während sie "Unternehmen jeder Größe schaden".

Facebook sieht schlechtere Vermarktung

Facebook meint, dass sich Unternehmen dann nicht mehr effizient vermarkten können. Es sei kein Wachstum mehr durch personalisierte Werbung möglich. "Wir glauben, dass personalisierte Werbung und der Schutz der Privatsphäre der Nutzer nebeneinander bestehen können", heißt es von Facebook weiter.

Facebook erklärte seinen Geschäftspartnern, dass das Unternehmen mit Apples Lösung nicht einverstanden sei, aber "keine andere Wahl" habe, als diese Regeln einzuhalten. Facebook gehe davon aus, dass Apple die Facebook-App und andere Apps des Unternehmen aus dem App Store aussperren würde. Dies würde "weiteren Schaden für die Unternehmen und Nutzer bedeuten, die sich auf unsere Dienste verlassen".

Einige App-Entwickler arbeiten bereits an Methoden, um Apples neue Datenschutzfunktionen zu umgehen. Entwickler erwarten, dass zwei Drittel der Nutzer das App-übergreifende Tracking nicht mehr erlauben werden. Daher wollen sie alternative Tracking-Methoden verwenden, auch wenn sie damit riskieren, aus dem App Store geworfen zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 12. Jan 2021

Ich meine, es wird doch als so Datenschutzfreundlich beworben...

FreiGeistler 12. Jan 2021

Und? Wer ein "besseres Nutzererlebnis mit zielgerichteter Werbung" will, lässt die...

FreiGeistler 12. Jan 2021

Zurück an dich.

Clown 12. Jan 2021

Darauf wollte ich hinaus. Man muss sich nichts weis machen: Die großen Unternehmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /