NSO, Google, Tesla: Sonst noch was?
Was am 22. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Breite Unterstützung für Klage gegen NSO: Vor etwas mehr als einem Jahr hat Whatsapp den Trojaner-Hersteller NSO Group verklagt. Das Unternehmen wirft NSO vor, 1.400 Whatsapp-Nutzer gehackt zu haben. Die Klage unterstützen unter anderem Microsoft, Google, Cisco und VMware mit einem sogenannten Amicus Brief, wie Reuters berichtet. (sg)
Googles Fitbit-Übernahme verzögert sich in Australien: Die EU hat Google grünes Licht für die Übernahme von Fitbit gegeben, die australischen Wettbewerbsschützer hingegen sind nicht überzeugt: Der Fall werde weiterhin geprüft, schreibt The Register. Die Behörde ist nicht davon überzeugt, dass Google nach der Übernahme nicht doch den Markt für Wearable-Betriebssysteme außerhalb von Apple beherrschen werde. (tk)
Disco Elysium spricht Deutsch: Für das hochgelobte Rollenspiel Disco Elysium gibt es jetzt auf Steam und Gog.com auch eine deutsche Sprachdatei. Das ist wichtig, weil die Originalversion sehr fortgeschrittene Englischkenntnisse verlangt. Mit Hotkeys können Spieler jederzeit zwischen englischer und deutscher Sprachversion wechseln. (ps)
Teslas voller Autopilot kommt Anfang 2021: Tesla-Chef Elon Musk hat die Freigabe des neuen Autopilot-Systems für Anfang kommenden Jahres angekündigt. Auf Twitter teilte er mit, dass dann die neue Software für Selbstfahr-Funktionen (Full Self Driving) hinzugebucht werden könne. Bislang ist das System nur für Betatester verfügbar. Die Tester sind teils begeistert, teilweise aber auch schockiert. (fg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed