VR-Gaming: Facebook kündigt neue Spiele für Oculus-Headsets an

Facebook hat eine Reihe neuer Spiele und Erweiterungen für seine Oculus-VR-Headsets genauer vorgestellt, darunter Resident Evil 4 und Lone Echo 2.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Facebook versorgt seine Oculus-Headsets mit neuen Spielerfahrungen.
Facebook versorgt seine Oculus-Headsets mit neuen Spielerfahrungen. (Bild: Oculus / Facebook)

Für die VR-Headsets der Oculus-Reihe erscheinen in den kommenden Monaten zahlreiche neue Spiele sowie Erweiterungen zu bestehenden Titeln. Das kündigte Facebook während eines jüngst abgehaltenen Livestreams an.

Im Zuge des sogenannten Gaming Showcases zeigte das Unternehmen diverse Trailer zu Titeln für Oculus Rift, Oculus Quest und Oculus Quest 2.

Zu den Highlights zählt wohl das im Vorfeld bereits von Entwickler Capcom enthüllte Resident Evil 4. Die grafisch überarbeitete und auf den Virtual-Reality-Einsatz optimierte Version des 2005 veröffentlichten Survival-Horror-Klassikers erscheint exklusiv für das Quest 2. Einen konkreten Termin nennt Facebook allerdings noch nicht.

Die Umsetzung übernimmt das Studio Armature, das laut Facebook unter anderem Waffen und andere physische Objekte so angepasst hat, dass eine Interaktion über die Touch-Controller des Headsets möglich ist. Zudem wurde der Bewegungsapparat von Protagonist Leon angepasst, um eine realitätsnahe Spielerfahrung aus der Egoperspektive zu ermöglichen.

Koop-Modus für Warhammer 40.000: Battle Sister

Für den bereits auf dem Oculus Quest erhältlichen Shooter Warhammer 40.000: Battle Sister hat Entwickler Pixel Toys einen kooperativen Spielmodus veröffentlicht. Der ist ab sofort per Update verfügbar und ermöglicht es, die erst im März 2021 veröffentlichte Erweiterung Last Bastion zu zweit zu spielen. Dazu verpassen die Macher dem Titel zwei neue Maps. Eine Version von Warhammer 40.000: Battle Sister für das Oculus Rift soll in Kürze erscheinen.

Der 2017 erschienene Titel Lone Echo gehört bis heute zu den gefragtesten Spielen auf der Oculus-Plattform und bekommt demnächst eine Fortsetzung. Darin begeben sich erneut die beiden Charaktere Jack und Liv in die Schwerelosigkeit des Weltalls, um die Ringe des Saturns zu erforschen. Das Spiel erscheint laut Facebook im Sommer 2021 für Oculus Rift. Auf Oculus Quest 2 lässt sich der PC-Titel ausschließlich in Verbindung mit einem Rechner über die kabelgebundene Link-Funktion oder die drahtlose Airlink-Schnittstelle spielen. Eine Standalone-Fassung ist nicht geplant.

Krieg-der-Sterne-Fans erwartet mit Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge 2 ebenfalls noch 2021 Spielenachschub. Viel bekannt ist zu der Fortsetzung des gleichnamigen Vorgängers allerdings noch nicht. Facebook nennt weder einen Termin noch Details zum Gameplay. Im Zuge der Vorstellung stellte das Unternehmen lediglich den Charakter Dok-Ondar vor, der in dem neuen Titel eine Rolle spielen wird.

Star-Wars-Flipper und Agenten-Puzzle

Mit Star Wars Pinball VR steht auf Oculus Quest ebenso wie auf Playstation VR und SteamVR ab dem 29. April zudem ein virtueller Flipperautomat mit Bezug zum beliebten Science-Ficiton-Universum zum Kauf bereit. Das an James Bond erinnernde Puzzle-Spiel I Expect You To Die setzt Entwickler Schell Games zu einem nicht näher definierten Termin in diesem Jahr mit einem zweiten Teil auf Oculus Rift und Quest fort.

Rasant soll es in Carve Snowboarding zugehen, das virtuelle Pistenabfahrten für Extremsportfans bieten möchte. Verantwortlich für den exklusiv auf Oculus Quest erscheinenden Titel zeichnet Giles Goddard, der bereits den Nintendo-64-Klassiker 1080° Snowboarding verantwortete. Einen festen Termin gibt es auch hier nicht.

Horrorfans möchte Facebook mit dem ab sofort für Rift und Quest erhältlichen Wraith: The Oblivion begeistern. Darin klärt ein Geist seinen eigenen Tod auf. Nicht minder finster, aber noch deutlich blutrünstiger soll es in After the Fall zugehen. Entwickler Vertigo Games lässt darin bis zu vier Überlebende einer Zombie-Apokalypse durch das von Untoten bevölkerte Los Angeles streifen. Den Titel kündigt Facebook für Sommer 2021 für Rift und Quest an.

Updates für weitere Titel

Zu guter Letzt erhält das Kletterspiel The Climb 2 mit sofortiger Wirkung einen neuen Modus für rhythmusbasierte Kletterpartien, The Walking Dead: Saints and Sinners bekommt ein Inhalts-Update namens Aftershocks und die Spaßballerei Pistol Whip erhält im Sommer eine Wildwest-Erweiterung mit dem Titel Smoke & Thunders sowie den Waffen-Editor The Concierge. Das gesamte Oculus Gaming Showcase inklusive aller Trailer und Ankündigungen ist in voller Länge auf Youtube zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


StaTiC2206 23. Apr 2021

hab das kostenlos im Playstation Store abgestaubt. Das Spiel macht sowas von Spaß. Wenn...

Hotohori 22. Apr 2021

Ja, mal sehen, sollte sich das noch mit Oculus Account kaufen lassen und per Revive...

Hotohori 22. Apr 2021

Die arbeiten alle an Facebook Horizon, in der Hoffnung, dass das Ding am Ende doch noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /