Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Elektroauto

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tesla: verlässlicheres Abbild der Wirklichkeit (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Tesla Autopilot: Radar schlägt Kamera

Am Wochenende hat Tesla-Boss Elon Musk Details zum Update auf Version 8.0 der Autopilot-Funktion in den Elektroautos veröffentlicht. Zentraler Punkt: Statt der Kamera liefert der Radar-Sensor die entscheidenden Daten für eine Entscheidung über Weiterfahren oder Bremsen.
VW-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller: E-Mobilität nicht mit der nötigen Intensität betrieben (Bild: Lisi Niesner/Bloomberg via Getty Images) (Lisi Niesner/Bloomberg via Getty Images)

Elektroauto: VW plant elektrische Modellreihe

Elektrisch fahren, schnell laden: VW will in den kommenden Jahren eine Reihe von Elektroautos auf den Markt bringen. Porsche soll dafür sorgen, dass die Akkus schnell wieder voll sind. Die Ladeinfrastruktur ist nach Ansicht von Konzernchef Matthias Müller eine Ursache für die schleppende Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland.
Foilendes Wassertaxi Sea Bubble: in Zukunft autonom unterwegs (Bild: Sea Bubbles) (Sea Bubbles)

Sea Bubbles: Wassertaxis schweben über die Seine

Elektromobil auf dem Wasser: Sea Bubbles sind schwebende Wassertaxis, die dazu beitragen sollen, in großen Städten Staus und Abgase zu vermeiden. Start für die von zwei Weltrekordlern entwickelten Wasserfahrzeuge ist in Paris.
35 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Der Fisker Karma - eine Sportlimousine mit Pluginhybrid (Bild: Fisker) (Fisker)

Karma: Gescheiterter Autohersteller Fisker startet neu

Der gescheiterte US-Hybridauto-Hersteller Fisker, der von einem chinesischen Konglomerat aufgekauft wurde, soll bald wieder Autos bauen. Der Eigentümer will in China eine Fabrik errichten, die bis zu 50.000 Autos jährlich auf Basis des Fisker Karma und des Fisker Atlantic ausliefern soll.