Neue Hardwaregeneration: Tesla-Autopilot 2.0 nur bis 72 km/h aktiv

Tesla verteilt die neue Autopilotversion auf allen seinen Autos, die mit der zweiten Generation der dazugehörigen Hardware ausgerüstet sind. Dennoch beherrschen die Elektroautos längst nicht so viele Funktionen wie die älteren Modelle.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Autopilot ließ sich im Testbetrieb noch nicht nicht aktivieren.
Der Autopilot ließ sich im Testbetrieb noch nicht nicht aktivieren. (Bild: Teslarati)

Die neue Autopilot-Generation wird nach Angaben von Elon Musk bei allen Tesla Model S und Model X per Onlineupdate eingespielt, die seit Oktober 2016 gebaut wurden. Diese verfügen über die zweite Generation der Autopilothardware mit mehr Kameras und sonstigen Sensoren.

Noch sind nicht alle automatisierten Fahrfunktionen aktiv, die Nutzer der älteren Hardware verwenden können. Die Kameras einiger Autos müssten gar nachjustiert werden, twitterte Tesla-Chef Elon Musk. Das muss bei einem Tesla-Servicestützpunkt erledigt werden.

Autos mit der zweiten Generation der Hardware nutzen nach dem Update eine Autosteer-Funktion, die aber nur bis zu 45 Meilen pro Stunde (72 km/h) funktioniert. Diese soll das Auto auf markierten Straßen auf der Spur halten. Außerdem arbeitet sie mit dem Abstandsregeltempomat zusammen, der abhängig vom Verkehr die Geschwindigkeit kontrolliert. Bisher besaßen Autos mit der neuen Hardware nur einen normalen Tempomaten. Der Abstandsregelautomat bremst nicht nur, sondern gibt bei freier Strecke auch wieder Gas und berücksichtigt die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Auch das sogenannte Forward Collision Warning ist mit dem Update aktiv. Es warnt den Fahrer akustisch und optisch, wenn der Tesla mit einem anderen Fahrzeug zu kollidieren droht. Bremsen muss der Fahrer selbst. Das Notbremssystem, das diese Aufgabe übernehmen könnte, ist noch nicht aktiv.

Das fehlende Notbremssystem verhindert auch, dass die Funktionen automatisches Einparken oder selbstständiges Ausparken aktiviert werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 25. Jan 2017

... Es waren eine Milliarde Meilen.

Jakelandiar 24. Jan 2017

? Ich verstehe deine Frage wirklich nicht. Sie hatten die alten Funktionen NOCH NIE! Sie...

obermeier 24. Jan 2017

Die PR ist besser, es wird generell mehr über Tesla berichtet. Bzw. auch dort berichtet...

obermeier 24. Jan 2017

Spontan nur das hier gefunden: Quelle LKW haben ein Höchstgeschwindigkeit in DE von 80km...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /