Elektroauto: BMW i3 2017 mit neuem Design und mehr Reichweite

Seit der Vorstellung des i3 hat BMW das Elektroauto optisch fast unverändert gebaut. 2017 soll es nun ein Facelift mit neuer Front und neuer Heckpartie geben. Auch ein Akku mit mehr Reichweite soll eingebaut werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue i3 soll weiter fahren,
Der neue i3 soll weiter fahren, (Bild: BMW)

Der BMW i3 soll im kommenden Jahr laut einem Bericht der Zeitung Die Welt ein Facelift erhalten, bei dem vor allem die Front und das Heck neu gestaltet werden. Der neue i3 soll außerdem eine größere Reichweite als das aktuelle Modell aufweisen, was durch eine verbesserte Akkutechnik möglich sein soll. Genauere Angaben liegen noch nicht vor.

Im Mai 2016 stellte BMW eine neue Version des Elektroautos i3 vor. Dank eines verbesserten Akkus fährt diese deutlich weiter als die Standardversion. Mit einer Akkuladung kommt das Elektroauto im Normzyklus rund 300 km weit. Im Alltagseinsatz "auch bei widrigen Wetterbedingungen und bei Nutzung der Klimaanlage oder Heizung" schafft das Auto laut BMW mit einer Akkuladung noch etwa 200 km.

Der 2013 vorgestellte i3 hat in der Standardversion einen Akku mit einer Kapazität von 22 Kilowattstunden, der eine Reichweite von 190 km ermöglicht. Der Akku der aktuellen Variante hat bei gleicher Größe eine Kapazität von 33 Kilowattstunden.

2017 sollten 100.000 elektrisch angetriebene BMW verkauft werden, sagte Konzernchef Harald Krüger der Süddeutschen Zeitung. Damit sind allerdings sowohl reine Elektroautos wie der BMW i3 als auch Hybridfahrzeuge wie der i8 gemeint, die einen Verbrennungsmotor und einen Elektroantrieb an Bord haben. Dennoch ist das Ziel hoch gesteckt. Nach Einschätzung des BMW-Chefs besitzen 2025 etwa 15 bis 25 Prozent aller verkauften Autos einen Hybrid- oder reinen Elektroautoantrieb.

Auch interessant: BMW Vision iNext

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stiGGG 30. Nov 2016

Das wirst du so schnell aus den Menschen nicht rausbekommen. Das hat mit Ford's Model T...

Kleine Schildkröte 30. Nov 2016

Ich glaube nicht, dass sie vorher Luft in großem Stil verbaut haben. Eventuell brauchen...

jo-1 30. Nov 2016

Die ersten i3s jetzt auf jeden Fall :-)

Lasse Bierstrom 29. Nov 2016

Made my day



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /