Elektroauto: Tesla schließt 2016 mit Bestellungsrekord ab

Mehr Autos produziert als im Vorjahr, aber weniger ausgeliefert als geplant: Durch die Umstellung auf den neuen Autopiloten im Herbst 2016 hat Tesla seine Ziele bei den Auslieferungen knapp verpasst. Die Nachfrage nach den Elektroautos steigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla: Die Verteilung des neuen Autopiloten hat begonnen.
Tesla: Die Verteilung des neuen Autopiloten hat begonnen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Knapp 4.000 zu wenig: Tesla hat im vergangenen Jahr weniger Elektroautos ausgeliefert als geplant. Grund waren Produktionsverzögerungen im vierten Quartal. 2016 hat Tesla 76.230 Model S und Model X an Käufer ausgeliefert. Das Ziel waren 80.000 Autos. Was die Bestellungen angeht, kann sich Tesla aber nicht beschweren.

Es könnten allerdings einige mehr sein: Tesla betrachte Autos erst dann als ausgeliefert, wenn das Auto beim Käufer und alle Formalien und Büroarbeiten erledigt seien, teilte Tesla mit. Deshalb seien die Zahlen für das vierte Quartal als "eher konservativ anzusehen".

Der Autopilot verursachte Verzögerungen

Als Grund nennt Tesla Verschiebungen in der Produktion im vierten Quartal: Tesla hat die Hardware und Software für den neuen Autopiloten im Herbst umgestellt. Deshalb habe das Unternehmen zu Anfang des Quartals weniger Autos bauen können. Die Verteilung des neuen Autopiloten hat zum Jahreswechsel begonnen.

Das Produktionsziel für das Quartal sei zwar erreicht worden. Da die Autos aber erst später fertig geworden seien, hätten sie nicht mehr ausgeliefert werden können. Entsprechend seien zum Ende des Quartals rund 6.450 Autos "im Transit zum Kunden" gewesen. Diese würden aber zu den Auslieferungen für das erste Quartal 2017 gezählt.

Tesla baute deutlich mehr Autos als 2015

Gebaut hat Tesla im vergangenen Jahr 83.922 Elektroautos. Das sei eine Steigerung von 64 Prozent gegenüber 2015. In dem Jahr hatte Tesla Schwierigkeiten, weil die Produktion des Model X zu langsam anlief.

Positiv für Tesla ist, dass die Nachfrage nach den Elektroautos weiter steigt, vor allem nach dem Model S und dem Model X: Im letzten Quartal 2016 seien so viele der Elektroautos bestellt worden wie in keinem Quartal zuvor: Das bis dato beste Quartal war das dritte im Jahr 2016, und das sei um 24 Prozent übertroffen worden. Gegenüber dem vierten Quartal 2015 betrug das Wachstum 52 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /