Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

undefined

Kostenloser Kreatureneditor für Spore veröffentlicht

Eigene Kreaturen in Will Wrights Lebewesenbaukasten Spore basteln. Für Electronic Arts ist es einer der wichtigsten Titel des Jahres - was taugt Spore von Sims-Erfinder Will Wright tatsächlich? Ab sofort können Computerspieler das selbst herauszufinden und im frisch veröffentlichten Kreatureneditor ein bisschen Gott spielen.
undefined

Monopolklage gegen EA wegen Football-Spiel

Electronic Arts soll mit Exklusiv-Deal Preise hochgetrieben haben. Kalifornische Computerspieler verklagen EA mit der Begründung, der Konzern habe durch den exklusiven Zugriff auf Daten der National Football League ein Monopol auf Football-Spiele errichtet. So habe das Unternehmen der Kundschaft übermäßig viel Geld aus der Tasche gezogen. Eine berechtigte Klage oder eine Kampagne der EA-Konkurrenz?
undefined

Spieletest: Mass Effect - spiel's noch einmal, Shepard

Die PC-Umsetzung des Xbox-360-Hits von Kultentwickler Bioware. Auf der Xbox 360 war Mass Effect nicht ohne Makel. Wenn man als PC-Spieler sieben Monate länger auf das nächste Bioware-Rollenspiel wartet, dann möchte man eine perfektionierte Version spielen. Werden Spieler auf dem PC von Item-Wirrwarr, nachladenden Texturen und Rucklern verschont? Golem.de hat verglichen - und zeigt beide Versionen nebeneinander im hochauflösenden Video.

Ubisoft als Retter von Take 2?

Amerikanische Analysten schlagen einen Zusammenschluss mit Ubisoft vor. Take 2 wehrt sich gegen eine Übernahme durch Electronic Arts - und sucht nach Alternativen. Eine besonders gut passende haben die Analysten des amerikanischen Wirtschaftsblatts Forbes gefunden. Sie schlagen eine Allianz zwischen Take 2 und Ubisoft vor.
undefined

60 Minuten: Mass Effect in der PC-Version

Die ersten Schritte in der PC-Umsetzung des Bioware-Rollenspiels. Ab sofort reisen auch PC-Spieler in die Zukunft: Gut ein halbes Jahr, nachdem die Xbox-360-Version erschienen ist, steht nun auch die PC-Variante in den Läden. Golem.de hat sich in der Verkaufsfassung des Bioware-Rollenspiels für eine Stunde in die Zukunft begeben.

EA und IGA werben auf Playstation 3

Vereinbarung über In-Game-Advertising in den PS3-Spielen von Electronic Arts. Vor kurzem erst hat Sony Computer Entertainment Drittanbietern von Spielen für die Playstation 3 (PS3) erlaubt, in ihren Produkten zu werben. Jetzt kündigt Branchenprimus Electronic Arts an, beim In-Game-Advertising auf der PS3 zwei Jahre lang exklusiv mit dem Unternehmen IGA Worldwide zusammenzuarbeiten.
undefined

EA kauft Spielenetzwerk vom Napster-Gründer

"Rupture" von Shawn Fanning für angeblich 30 Millionen US-Dollar akquiriert. Der im Internet bislang oft ungeschickt agierende Spielekonzern Electronic Arts expandiert in die Welt der sozialen Spielenetzwerke und übernimmt in einer strategischen Akquisition die Firma ThreeSF. Das "SF" steht für einen alten Onlineprominenten - Shawn Fanning, den berühmt-berüchtigten Gründer von Napster.

Electronic Arts kauft koreanische Handyspiele

EA will Entwicklungskapazitäten ausbauen und mehr Umsatz in Asien. Der Spielekonzern Electronic Arts übernimmt das koreanische Tochterunternehmen von Hands-On Mobile und verstärkt so sein Engagement im asiatischen Markt für Handyspiele. Künftig heißt die Firma EA Mobile, Korea Division.

Electronic Arts verlängert Übernahmeangebot für Take 2

EA sichert sich bislang 8 Prozent der Take-2-Aktien. Electronic Arts spielt auf Zeit: Nachdem die letzte Frist zur feindlichen Übernahme von Take 2 am 16. Mai ereignislos abgelaufen war, verlängert EA jetzt erneut - bis zum 16. Juni 2008. Der gebotene Übernahmepreis wird entgegen den Erwartungen vieler Analysten nicht erhöht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fußball Manager 09 - und was ist mit Klinsmann?

Electronic Arts stellt neue Version der traditionsreichen Spielereihe vor. Überarbeiteter 3D-Modus, neuer Jugendtransfermarkt, Prognose-Tool - EA Sports verspricht für die nächste Ausgabe seiner Vereinsboss-Simulation ein paar neue Inhalte. Im Herbst 2008 dürfen PC-Spieler im Fußball Manager 09 wieder ihr Können als Kicker-Impressario unter Beweis stellen. Eine Frage allerdings ist noch ungeklärt: Prangt Klinsmann als künftiger Bayern-Vereinstrainer auf der Verpackung?
undefined

Electronic Arts mit neuem Rekord-Umsatz (Update)

Weltgrößter Publisher wegen Restrukturierungen und Zukäufen in den roten Zahlen. Der weltgrößte Spieleproduzent Electronic Arts (EA) konnte im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2008 beendet wurde, den Umsatz kräftig steigern - rutschte aber wegen Zukäufen und Investitionen in die Entwicklung neuer Titel in die roten Zahlen. Bereinigt um solche Sonderfaktoren hat EA einen operativen Gewinn von 339 Millionen Dollar gemacht.
undefined

Spieletest: Boom Blox - Spielberg staunt Bauklötze

Erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Star-Regisseur und Electronic Arts. Als Steven Spielberg und Electronic Arts bekannt gegeben haben, gemeinsame Sache zu machen, malten sich viele pompöse Videospiel-Epen voller Bombast und Dramatik aus. Umso überraschender ist der erste Titel der zunächst auf drei Spiele angelegten Kooperation: "Boom Blox", das exklusiv für Nintendo Wii erscheint, bietet keine Dinosaurier, keinen Zweiten Weltkrieg und auch keine Helden mit Peitsche, sondern Bauklötzchen.
undefined

Kampf um GTA 4 - die Woche der Entscheidung

Frist zur feindlichen Übernahme von Take 2 durch EA läuft am 16. Mai 2008 aus. Bis zum 16. Mai 2008 gilt das feindliche Übernahmeangebot von Electronic Arts, den Konkurrenten Take 2 für rund zwei Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Hinter den Kulissen wird verhandelt. Auch die GTA-4-Entwickler von Rockstar Games bereiten sich auf mögliche neue Eigentümer vor - und leben mit ihrem Ruf als böse Buben der Branche.

EA rudert beim Kopierschutz von Spore und Mass Effect zurück

Keine wiederholte Online-Prüfung mindestens alle zehn Tage. Electronic Arts rudert beim Kopierschutz für die PC-Versionen von Mass Effect und Spore zurück. War es ursprünglich geplant, einen SecuROM-Kopierschutz einzusetzen, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert, sollen nun doch keine regelmäßigen Online-Prüfungen notwendig sein.
undefined

Lord of the Rings: Conquest - für Sauron in die Schlacht

Pandemic Studios entwickeln Lord of the Rings: Conquest für EA. Endlich Hobbits verhauen, Elben verprügeln und Zwerge vermöbeln - in Lord of the Rings: Conquest soll das möglich sein. Das frisch angekündigte Actionspiel von Pandemic Studios erscheint für Xbox 360, PlayStation 3 und PC und gibt Spielern die Möglichkeit, auch für Sauron in die Schlacht zu ziehen.
undefined

Kopierschutz: Mass Effect mit regelmäßiger Onlineprüfung

Aktivierung und erneute Onlineüberprüfung alle zehn Tage. Mass Effect in der PC-Version und Will Wrights Spore werden von EA voraussichtlich mit einem SecuROM-Kopierschutz ausgestattet, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert. Mindestens alle zehn Tage meldet sich das Spiel bei einem Server von Electronic Arts. Klappt das nicht, kann nicht weitergespielt werden.
undefined

EA stellt Sport-Untermarke "Freestyle" vor

Facebreaker als erstes Spiel der neuen Reihe für Gelegenheitsspieler. Unter dem gelben Freestyle-Logo will Electronic Arts unkomplizierte Sportspiele veröffentlichen. Erster Titel der neuen Reihe wird im September 2008 der Arcade-Boxer Facebraker sein, der auf Wii, PlayStation 3 und Xbox 360 erscheint.

The Sims Online endgültig gescheitert

EA schließt Server - selbst neues Geschäftsmodell brachte keinen Erfolg. Am 31. Juli 2008 schaltet EA die Server aus - dann endet der ebenso ehrgeizige wie erfolglose Versuch, den Offlineerfolg von Die Sims im Internet zu wiederholen. Grund ist die mangelnde Akzeptanz durch die weltweite Sims-Community.

Deutsches Studio entwickelt Online-Strategiespiel für EA

EA Phenomic produziert Battleforge im Auftrag von Electronic Arts. Mit der Spellforce-Reihe konnte das deutsche Entwicklerteam Phenomic Verkaufserfolge landen, dann folgte 2006 die Übernahme durch Electronic Arts. Jetzt verrät das Team aus Ingelheim erste Details über das nächste Projekt: Es heißt "Battleforge" und wird ein Multiplayer-Strategiespiel für PC.
undefined

EA Deutschland mit neuem Geschäftsführer

Olaf Coenen übernimmt Posten zum 1. Mail 2008 von Thomas Zeitner. Ab Anfang Mai 2008 hat die deutsche Niederlassung von Electronic Arts Deutschland - immerhin der drittwichtigste Markt für den Konzern - einen neuen Geschäftsführer. Olaf Coenen übernimmt den Posten von Thomas Zeitner, der EA nach rund fünf Jahren verlässt.
undefined

Spieletest: UEFA Euro 2008 - auch mit England zur EM

Neues Fußballspiel von EA für Xbox 360, PS3, PS2, PC und PSP. Die Veröffentlichung von Fifa 2008 liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück, da bringt Electronic Arts (EA) auch schon das nächste Fußballspiel in die Läden. Kein Wunder: Die EM 2008 steht bevor, und die offizielle Lizenz will natürlich genutzt werden. Typische Begleiterscheinungen dieser Release-Taktik: tolle Atmosphäre auf der einen, altbekanntes Gameplay auf der anderen Seite.

EA verlängert Übernahmeangebot für Take 2 - GTA 4 fertig

Electronic Arts bietet weiterhin rund 2 Milliarden US-Dollar für Take 2. Das feindliche Übernahmeangebot von Electronic Arts (EA) für Take 2 ist ausgelaufen, doch der Kampf geht weiter. EA verlängert seine Offerte an Aktionäre von Take 2, deren Anteilsscheine zu einem festen Kurs zu übernehmen. Take 2 wehrt sich - und gibt bekannt, dass GTA 4 fertig ist.

Electronic Arts entwickelt Spiele für Smartphones

Weltgrößter Spielehersteller jetzt auch mit Unterstützung für Blackberry & Co. Smartphones gewinnen immer mehr an Bedeutung - auch als Plattform für Spiele. EA Mobile, ein Ableger von Electronic Arts, will deshalb in Zukunft auch Unterhaltungssoftware für Smartphones anbieten, die auf Symbian, Windows Mobile oder dem Blackberry-Betriebssystem basieren.

Take 2 lehnt Übernahmeangebot von EA erneut ab (Update)

Offerte über rund 2 Milliarden Dollar angeblich zu niedrig. Der Kampf geht weiter: Nachdem Take 2 Verhandlungen über einen Kauf durch Electronic Arts abgelehnt hatte, wehrt sich das Management nun auch gegen eine feindliche Übernahme. Einer der Gründe: Der finanzielle Wert von GTA 4 werde unterschätzt.
undefined

Electronic Arts enthüllt Die Sims 3

Nächster Teil der Erfolgsserie bietet deutliche Änderungen am Spieldesign. Eine Welt aus einem Guss, lebendigere Städte, mehr Freiraum: Entwickler Maxis hat sich für die nächste Version des Aufbauspiels "Die Sims" viel vorgenommen. Jetzt enthüllt Electronic Arts (EA) erste Details über "Die Sims 3" - das nach aktuellem Stand exklusiv auf PC erscheint.

EA verstärkt Engagement bei Werbung in Spielen

Zusammenarbeit mit Microsoft-Tochterunternehmen Massive ausgebaut. Seit zwei Jahren schon kooperiert Electronic Arts bei der Werbung in seinen Spielen mit Massive. Jetzt wird die Zusammenarbeit mit der Microsoft-Tochter ausgeweitet. Erklärtes Ziel: mehr In-Game-Advertising etwa in kommenden Ausgaben der Sportspielreihen NHL oder Fifa.
undefined

Interview: Computerspiele, die emotionalste Form von Medien

Clash of Realities - Golem.de im Gespräch mit Prof. Winfried Kaminski. Anfang März 2008 fand in Köln die zweite "Clash of Realities" statt - eine Tagung, die sich aus akademischer Sicht mit Computer- und Videospielen beschäftigt. Golem.de sprach mit Prof. Winfried Kaminski, dem Programmdirektor und Co-Organisator der Veranstaltung.

Electronic Arts mit feindlichem Übernahmeangebot für Take 2

Spielekonzern bietet 2 Milliarden US-Dollar für Take 2. Die heiße Phase ist eröffnet: Nachdem Electronic Arts bislang vergebens versuchte, das Management von Take 2 zum Verkauf zu überreden, legt EA den Take-2-Aktionären jetzt ein feindliches Übernahmeangebot vor und bietet rund 2 Milliarden US-Dollar für den Konkurrenten.
undefined

Spieletest: Fifa Street 3 - Comic-Torjagd

Neue Ideen und neuer Grafikstil für EAs Sportspiel. Electronic Arts (EA) setzt die eigenen Funsport-Titel mittlerweile ähnlich regelmäßig fort wie die bekannten und lizenzierten Sportreihen - Fifa Street geht jetzt sogar schon in die dritte Runde. Um auch Käufer der Vorgänger wieder zu überzeugen, wurden unter anderem die Spielmodi überarbeitet und der Grafikstil verändert.

Take 2 in wichtigem Quartal mit Verlusten

Rund 38 Millionen Dollar Minus - Entwicklerteam von "Mafia" übernommen. Die gestern von Take 2 veröffentlichten Geschäftsergebnisse waren besonders wichtig, schließlich wehrt sich das Unternehmen derzeit gegen eine Übernahme durch Electronic Arts. Die Zahlen waren enttäuschend - aber dafür hatte Vorstandschef Strauss Zelnick andere interessante Neuigkeiten, um den Preis seiner Firma hochzutreiben.

EA startet Teaser-Site für "Die Sims 3"

Publisher verspricht mehr Informationen für den 19. März 2008. Kein Spiel ist für Electronic Arts so wichtig wie Die Sims - der Dauerbrenner um simulierte Nachbarschaften ist quasi ständig in den Verkaufs-Charts und hat die Zielgruppe von Computer- und Videospielen nachhaltig um weibliche Mitglieder erweitert. Ab Mitte März 2008 gibt es Neuigkeiten zu Teil 3, erste Gerüchte schon jetzt.

Electronic Arts will Take 2: Der aktuelle Stand

EA trotz Ablehnung des Kaufangebots weiter an Übernahme interessiert. Wenig dringt an die Öffentlichkeit - doch hinter den Kulissen geht der Kampf um die Übernahme von Take 2 weiter. Electronic Arts will den GTA-4-Publisher kaufen, doch Take 2 möchte offenbar den Preis hochtreiben. Selbst der spielefeindliche US-Anwalt Jack Thompson mischt mit - er sieht in Take 2 weiterhin eine Achse des Bösen...
undefined

BoomBlox: Explodierende Blöcke von Spielberg & Castle

Louis Castle verriet auf der GDC 2008 Details zur Entstehung des Wii-Titels. Bunte Levels, in die verschiedenfarbige, bemalte "Dominosteine" gestellt sind. Kann es Spaß machen, die nun zur Explosion zu bringen? Ja, es kann! Dafür bürgen Designer-Veteran Louis Castle, Ideenlieferant Steven Spielberg und vor allem die Wii Remote.
undefined

Die Sims Online wird zum kostenlos spielbaren EA-Land

Echtes Geld verdienen im neuen EA-Land. Electronic Arts versucht, dem im Dezember 2002 gestarteten Online-Spiel "Die Sims Online" neues Leben einzuhauchen. Als "EA-Land" verspricht EA eine größere Welt, einen funktionierenden und blühenden Markt und die Möglichkeit, eigene Inhalte zu erschaffen, die sich auch an andere Spieler verkaufen lassen. Um mehr Spieler anzulocken, wird "EA-Land" zudem mit kleinen Einschränkungen kostenlos angeboten.

EA will Take 2 samt GTA 4 kaufen

Versuch der feindlichen Übernahme für 2 Milliarden US-Dollar. Für rund 2 Milliarden US-Dollar will der Spiele-Hersteller Electronic Arts (EA) seinen Konkurrenten Take-Two übernehmen. Das Angebot liegt rund 64 Prozent über dem aktuellen Börsenwert von Take-Two, ein erstes minimal geringeres Angebot lehnte das Management von Take-Two kürzlich ab.
undefined

EA entwickelt Alarmstufe Rot 3

Neues Command & Conquer für Strategiefans. Mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 bringt Electronic Arts eine seiner klassischen Echtzeitstrategie-Serien zurück - auf PC und Konsolen. Diesmal muss sich der Spieler in einer alternativen Zukunft der Gegnerscharen entledigen - und kann das Spiel in einer kompletten Kooperationskampagne auch zu zweit erleben.
undefined

Spieletest: Burnout Paradise - Rasen mit mehr Freiheit

Criterion ändert Spielkonzept der Burnout-Reihe. Nach fünf äußerst erfolgreichen Titeln in der Burnout-Reihe sah man beim Entwickler Criterion Games offensichtlich die Zeit gekommen, das etwas angegraute Konzept der Serie ein wenig aufzufrischen. Die Auswirkungen davon sind allerdings geringer, als einige vielleicht vorab vermutet hatten.

Will Wrights Strategiespiel Spore erscheint im September

... für Windows, MacOS X, Nintendo DS und Mobiltelefone. Wie Electronic Arts mitteilte, wird Will Wrights Aufbaustrategiespiel Spore im September 2008 weltweit erscheinen. "Wir befinden uns in der letzten Phase des Testens und Polierens und können es kaum erwarten bis die Spieler ihre Universen mit eigenen Schöpfungen füllen werden", so der SimCity-Erfinder in einer EA-Pressemitteilung.

Offiziell: Mass Effect kommt auf den PC und wird fortgesetzt

Science-Fiction-Rollenspiel wird für Windows aufgehübscht. Was Bioware-Chef Greg Zeschuk auf der E3 2007 schon hatte durchblicken lassen, hat der Publisher Electronic Arts (EA) nun offiziell angekündigt: Das auf der Xbox 360 erfolgreiche Science-Fiction-Rollenspiel erscheint in wenigen Monaten auch für den Windows-PC.

Boom Blox - Spielberg schmeißt Bauklötze

Zusammenarbeit von Electronic Arts und Filmproduzent zeigt bald erste Früchte. Im August 2005 starteten Electronic Arts und Filmproduzent Steven Spielberg die gemeinsame Spiele-Entwicklung. Dass sich das erste aus der Partnerschaft hervorgehende Spiel um virtuelle Bauklötze dreht, wurde im Juli 2007 verraten. Als "Boom Blox" soll es nun im Mai 2008 für Nintendo Wii erscheinen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ansprechen.

EA legt umsatzstarkes Quartal hin

5,5 Millionen Kopien von Need for Speed Pro Street verkauft. Electronic Arts (EA) hat die vorläufigen Ergebnisse seines dritten Bilanzquartals vorgelegt, das am 31. Dezember 2007 endete. Das Unternehmen konnte einen Umsatz von 1,503 Milliarden US-Dollar und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr umsetzen. Vor allem die Verkäufe von Need for Speed Pro Street, FIFA 08, Rock Band, Die Simpsons, Madden NFL 08, The Sims 2 Castaway und NBA LIVE 08 trugen zu den guten Zahlen bei.
undefined

Battlefield Heroes - Kostenloser Cartoon-Shooter von EA

Finanzierung durch Werbung und Mikrotransaktionen. Electronic Arts (EA) hat mit "Battlefield Heroes" sein erstes kostenloses, aber werbefinanziertes Spiel vorgestellt - Battlefield-untypisch setzt der Netzwerk-Shooter dabei auf Comic-Grafik. Das von Digital Illusions (DICE) in Stockholm entwickelte Spiel hat für das neue Geschäftsmodell von EA eine Pionierfunktion, so der Publisher.

Spore kommt auch auf den Mac (Update)

Laut News.com ist eine Ankündigung für die Mac World Expo geplant. Das vom "Die-Sims"-Vater Will Wright entwickelte, vielversprechende Multiplattform-Spiel "Spore" wird auch für den Mac erscheinen. Es ist nicht das erste Mac-Spiel von EA, im vergangenen Jahr veröffentlichte der Publisher einige Titel auch für das Apple-Betriebssystem MacOS X.
undefined

Spieletest: EA Playground - Frust auf dem Spielplatz

Neue Minispielsammlung für Wii wirkt unausgereift. Mit der Veröffentlichung von Nintendos Wii ist nahezu zeitgleich auch das Genre der Minigames zum neuen Verkaufsschlager geworden - Titel wie Wii Sports und Wii Play machten den Anfang, später setzten sich Rayman Raving Rabbids oder auch Wario Ware an die Spitze der Wii-Verkaufscharts. Da will natürlich auch EA mitmischen und veröffentlicht nun seinerseits EA Playground; allerdings hat man leider nicht wirklich darauf geachtet, was den Erfolg der Konkurrenztitel ausmachte.
undefined

EA arbeitet an neuem "Command & Conquer"-Taktik-Shooter

Command & Conquer Tiberium erscheint für Xbox 360, PS3 und Windows-PC. Electronic Arts (EA) erweitert das Universum der Spieleserie Command & Conquer: "Command & Conquer Tiberium" verspricht ein 3D-Shooter zu werden, der sowohl taktische als auch strategische Elemente bietet. Ein ausgefeiltes Arsenal aus einem wandelbaren Waffensystem, zielsuchenden Raketen und Ionenkanonen soll für genug Abwechslung und die richtige Command-&-Conquer-Stimmung sorgen.
undefined

Spieletest: Sim City Societies - Bauen (zu) leicht gemacht

Neuer Teil der berühmten Serie wendet sich vor allem an Einsteiger. Erklärtes Ziel zahlreicher Spiele-Publisher ist es seit einigen Jahren, neue Zielgruppen anzusprechen - und Games auch für bisherige Nicht- oder Gelegenheitsspieler zu einem interessanten Hobby zu machen. Damit einher geht allerdings eine Entwicklung, die langjährigen Spieleprofis eher weniger gefällt: Bekannte Konzepte werden vereinfacht und reduziert, was die Spieltiefe und Dauermotivation unter Umständen spürbar leiden lässt. Ein gutes Beispiel dafür: das neue Sim City Societies.
undefined

Spieletest: Need For Speed Pro Street - Alles wird anders

Electronic Arts wagt Neustart - und riskiert viel. Die Need-For-Speed-Reihe gehört zweifellos zu den Klassikern der Videospielbranche - kein Wunder, dass sich trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzung in den letzten Jahren zahlreiche Ermüdungserscheinungen bemerkbar machten. Um diesen entgegenzuwirken, krempelte Electronic Arts das Konzept der Serie für Pro Street komplett um; eben das dürfte zahlreichen Rennspielfans allerdings alles andere als gefallen.

OLPC-SimCity als "Micropolis" auch unter GPL

EA-unterstütztes Spiel wird dem XO Laptop beiliegen. Wie angekündigt kommt der Spieleklassiker "SimCity" mit Electronic Arts Segen auf den XO Laptop bzw. das 200-Dollar-Notebook des OLPC-Projekts (One Laptop Per Child). Während SimCity selbst nicht unter GPL gestellt wird, wird jedoch der identische Quellcode unter dem Namen "Micropolis" unter der GPL als Open Source freigegeben.

EA spendet SimCity für 100-Dollar-Laptop

OLPC-Organisation erhält Quellcode. Der Spiele-Publisher Electronic Arts hat Will Wrights Städtebausimulation "SimCity" aus dem Jahr 1989 an die Organisation One Laptop per Child (OLPC) gespendet. Deren kompakter, aber robuster "XO Laptop" bzw. 100-Dollar-Laptop für Entwicklungsländer soll damit aufgewertet werden - sowohl in spielerischer als auch pädagogischer Hinsicht.