Monopolklage gegen EA wegen Football-Spiel
Electronic Arts soll mit Exklusiv-Deal Preise hochgetrieben haben
Kalifornische Computerspieler verklagen EA mit der Begründung, der Konzern habe durch den exklusiven Zugriff auf Daten der National Football League ein Monopol auf Football-Spiele errichtet. So habe das Unternehmen der Kundschaft übermäßig viel Geld aus der Tasche gezogen. Eine berechtigte Klage oder eine Kampagne der EA-Konkurrenz?
Madden NFL 2008
Zwei US-amerikanische Spielefans wollen erreichen, dass EA den Schaden ersetzt, der durch das angeblich monopolistische Verhalten der Firma entstanden ist. Insbesondere richtet sich die Klage gegen Vorgänge rund um die Football-Spielereihe Madden NFL. Dort habe EA vor einigen Jahren erst versucht, den Konkurrenten Take 2 und dessen Produkt NFL 2K5 auszustechen, indem EA den Preis für sein eigenes Spiel von rund 50 auf 30 US-Dollar gesenkt habe, so die Kläger. Anschließend habe Electronic Arts im Jahr 2004 eine exklusive Vereinbarung mit der National Football League und weiteren Rechteinhabern geschlossen, die EA die Nutzung an Spieler- sowie Stadionnamen und ähnlichen Daten exklusiv sichere.
Dann habe EA den Preis für sein NFL wieder auf 50 Dollar erhöht und so die Konsumenten mit seinem Quasi-Monopol geschädigt. "Wir glauben, dass kein Markt für interaktiven Football existiert, der nicht auf echten Spielern und Teams basiert", sagte Kläger-Anwalt Stuart M. Paynter der US-Site Ars Technica.
Große Chancen dürfte die Klage nicht haben, denn der Sinn derartiger Sportrechtevereinbarungen besteht ja gerade darin, dem Lizenznehmer einen exklusiven - und damit immer monopolartigen - Zugriff auf spezielle Materialien zu verschaffen und dies über höhere Preise zu monetarisieren. Das gilt für Computerprogramme ebenso wie für Pay-TV-Sendungen oder Nationalspielertrikots.
Einige Marktbeobachter vermuten daher hinter der Klage eine Kampagne der Konkurrenz, die für Störfeuer beim aktuellen Versuch von EA sorgen soll, Take 2 feindlich zu übernehmen. Derzeit kostet die aktuelle Ausgabe von NFL Madden beim US-amerikanischen Versandhaus Amazon.com in der teuersten Version (für die Next-Gen-Konsolen) 23,99 US-Dollar; allerdings ist diese Fassung vor über zehn Monaten erschienen und entsprechend im Preis gesenkt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
EA sind ja die Einzigen, die Football Spiele herstellen. Also haben sie in diesem...
Naja, ich kenn sinnloseres... z.B. Rauchen, kostet wesentlich mehr und ist dabei...
Selten so gelacht in letzter Zeit. Entweder das ist eine Persiflage, dann ist die echt...
Hi, also da gibt es noch 2 die sich für die ganze Sportspiele Industrie einsetzen. EA...