Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

Harry Potter zaubert für Electronic Arts

Vertrag über Computerspiele mit Kinderbuchhelden abgeschlossen. Electronic Arts hat sich die Rechte am Kinderbuchhelden Harry Potter gesichert und will nun Computer- und Videospiele rund um den jugendlichen Zauberlehrling entwickeln. Finanzielle Details bezüglich der Vereinbarung mit Warner Bros. wurden nicht genannt.

Spielesammlung Play the Games Vol. 3 angekündigt

Kooperation von Eidos, Electronic Arts und Infogrames. Eidos Interactive hat die Veröffentlichung der Spielesammlung Play the Games Vol 3 für den 25. August angekündigt. Die Kompilation, die zusammen mit der TopWare-Gold-Games-Serie und der Game-Gallery-Reihe zu den beliebtesten Spielesammlungen für PC-Programme zählt, wird insgesamt 15 Titel von Eidos, Infogrames und Electronic Arts beinhalten.

EA mit 38,7 Millionen Dollar Verlust im letzten Quartal

Schwache Marktsituation als Grund für Mindereinnahmen. Spielehersteller Electronic Arts hat die Zahlen für das vergangene Quartal vorgelegt. In den vergangen drei Monaten erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 154,8 Millionen Dollar, was im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres einem Rückgang von 31,3 Millionen Dollar entspricht. Der Verlust im letzten Quartal betrug 38,7 Millionen US-Dollar, während im letzten Jahr noch ein Gewinn von 4,2 Millionen Dollar erzielt werden konnte.
undefined

Spieletest: Triple Play 2001 - Baseball für Fans

Umsetzung des populären amerikanischen Volkssportes. Trotz unzähliger Versuche seitens der amerikanischen Profiligen, Sportarten wie American Football oder Baseball auch in Europa stärker zu promoten, hält sich das Interesse hiesiger Sportfans eher in Grenzen. Insbesondere Baseball begeistert in Deutschland nur eine kleine Minderheit. Daher verwundert es auch nicht, dass Triple Play 2001 von Electronic Arts nicht für den hiesigen Markt lokalisiert wurde, sondern nur in der englischsprachigen Version erhältlich ist.

Computerspiele demnächst in DVD-Verpackung?

Koch startet Feldstudie mit "Rache der Sumpfhühner". Koch Media startet ab sofort einen dreimonatigen Feldversuch, in dem geklärt werden soll, ob Computerspiele demnächst in platzsparenden DVD-Verpackungen ausgeliefert werden. Das Versuchsobjekt ist dabei der Moorhuhnverschnitt "Die Rache der Sumpfhühner", der bisher bereits 200.000 Mal verkauft wurde.

Spieletest: Shogun Total War - Asiatische Kriegskunst

3D-Echtzeit gepaart mit Rundenstrategie im mittelalterlichen Japan. Schon viele Kulturen mussten für die Spielergemeinde herhalten und willenlos auf Gedeih und Verderb der Maus hinterherlaufen. Seien es nun Völker aus der Steinzeit, Azteken, die zukünftige Menschheit oder Roboterarmeen. Dank Electronic Arts dürfen nun die alten Japaner ihre Ehre auf dem Schlachtfeld und in der Diplomatie unter Beweis stellen.

Spieletest: Euro 2000 - Fußball in Perfektion

Offizielles Programm zur Europameisterschaft. Sportliche Großereignisse ohne das dazugehörige Computerspiel von Electronic Arts sind ja kaum noch denkbar. Folgerichtig erscheint Euro 2000 wenige Tage vor dem Anpfiff der in Belgien und den Niederlanden stattfindenden Europameisterschaft und hat außer den Originaldaten der Länder und Spieler auch ein hervorragendes Gameplay zu bieten.

Spieletest: SimCity 3000 Deutschland

Neue Variante des im letzten Jahr erschienenen Aufbaustrategiespiels. Es gibt wohl kaum ein anderes Spiel, das diesen Bekanntheitsgrad genießt und auf so viele Plattformen, darunter auch PalmOS, transferiert wurde wie SimCity. Dabei hat sich das Spielprinzip über die Jahre hinweg kaum verändert. Trotzdem hat der Erfolg dieses legendären Klassikers Maxis und Electronic Arts dazu veranlasst, eine weitere Neuauflage mit der Erweiterung "Deutschland" auf den Markt zu bringen.

Spieletest: F1 2000 - Rasen mit Lizenz

Formel-1-Debüt der Sportspielkönige. Mit Programmen wie FIFA 2000, NBA 2000, NHL Hockey 2000 und einigen anderen dominiert Electronic Arts deutlich das Sportspielgenre am PC. Da mutet es schon seltsam an, dass die Formel 1 noch nicht mit einem Titel bedacht wurde. Diese Lücke im Programm schließt Electronic Arts nun - allerdings längst nicht so beeindruckend, wie man es hätte erwarten können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Spieletest: Need for Speed Porsche - Rennspiel in Perfektion

Fünfter Teil der beliebten Raserei. Die Need-for-Speed-Serie von Electronic Arts gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Rennspielen am PC. Schließlich waren die Programme vor allem grafisch der Konkurrenz immer einen Tick voraus. Spielerisch hatten sich jedoch zumeist kleinere Mängel eingeschlichen, die das Gesamtbild trübten. Mit dem fünften Teil wird dieses Manko jedoch endgültig behoben.

Spieletest: Die Sims - Familienplanung leichtgemacht

Big Brother einmal anders. Das von den legendären Sim-City-Spielen bekannte Programmierteam Maxis und Electronic Arts präsentiert mit "Die Sims" ein Programm mit einer erfrischend neuen Konzeption: Anstatt eine Stadt oder gar eine ganze Welt zu erschaffen, geht es hier "nur" darum, eine Familie glücklich und zufrieden zu machen. Wie im realen Leben gestaltet sich das allerdings alles andere als einfach.

Spieletest: Superbike 2000 - Realistische Motorradsimulation

Nachfolger des letztjährigen Superbike World Championship. Electronic Arts ist nicht nur für hochwertige Sportspiele bekannt, sondern auch dafür, dass einmal jährlich die gesamte Programmpalette technisch und spielerisch weiterentwickelt wird. So handelt es sich auch bei Superbike 2000 um den Nachfolger des im letzten Jahr erschienenen, äußerst erfolgreichen SBK Superbike World Championship.