Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

Ubi Soft und EA streiten wegen Splinter-Cell-Entwicklern

Klage vor kanadischem Gericht. Laut einem Bericht des Online-Magazins Gamespot hat Ubi Soft in Kanada rechtliche Schritte gegen fünf Spieleentwickler eingeleitet. Die Entwickler, die bis vor kurzem noch beim Ubi-Soft-Studio in Montreal beschäftigt waren, sind nun beim neu gegründeten Montrealer Entwicklerstudio von Electronic Arts tätig, was auf Grund einer Vertragsklausel allerdings nicht erlaubt sein soll.

Echtzeit-Strategie in Mittelerde - mit EAs Generals Engine

"The Battle for Middle-Earth" für Sommer 2004 angekündigt. Electronic Arts kündigte jetzt mit "The Lord of the Rings: The Battle for Middle-Earth" ein Echtzeit-Strategiespiel für Windows-PCs an. Entwickelt wird der Titel von EA in Los Angeles, von dem Team, das bereits für "Commander & Conquer Red Alert 2" und "Command & Conquer Generals" verantwortlich war.

Erstes Add-On zu SimCity 4 erschienen

SimCity 4 Rush Hour erlaubt die Entwicklung komplexer Verkehrssysteme. Electronic Arts kündigte jetzt ein erstes Erweiterungspaket für SimCity 4 an, SimCity 4 Rush Hour. Spieler können dabei erstmals selbst mit Verkehrsmitteln durch die Stadt fahren, um gestellte Missionen zu lösen. Zudem haben Spieler weitgehende Kontrolle über den gesamten Verkehr in ihrer Stadt und die Möglichkeit, ein komplexes Nahverkehrssystem zu entwickeln.
undefined

EA bringt Final Fantasy X-2 nach Europa

Japanisches PlayStation-2-Rollenspiel kommt Anfang 2004 über EA. Das bereits im März 2003 in Japan veröffentlichte PlayStation-2-Rollenspiel "Final Fantasy X-2" wird Anfang 2004 auch in Europa auf den Markt kommen. Dazu hat der Spieleentwickler Square Enix nun eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Electronic Arts (EA) verkündet.

EA plant Online-Spiele für die PS2

Auch "Der Herr der Ringe" erhält Mehrspieler-Option. EA will einige seiner geplanten Titel für die PlayStation 2 mit Online-Fähigkeiten ausstatten. Dazu zählen "Lord of the Rings; The Return of the King", "The Sims Bustin' Out", "Need for Speed Underground" und "Medal of Honor Rising Sun".
undefined

Bilder zum neuen EA-Shooter Medal of Honor Pacific Assault

Spiel erscheint für PC. Electronic Arts (EA) will die erfolgreiche Action-Serie "Medal Of Honor" in den nächsten Monaten mit einer ganzen Reihe neuer Titel fortsetzen. Neben einem weiteren Add-On für "Medal of Honor Allied Assault" für PC wird es mit "Medal of Honor Rising Sun" auch einen Titel für Gamecube, Xbox und PlayStation 2 und mit Infiltrator auch eine Umsetzung für den GBA geben. Zudem veröffentlichte man nun neue Bilder zu "Medal of Honor Pacific Assault für PC".

Ultima X kommt im Winter 2003/2004 und nutzt Unreal-Engine

Electronic Arts nennt Details zum neuen Online-Rollenspiel. Die seit einiger Zeit zu Electronic Arts gehörenden Origin-Studios haben jetzt offiziell bestätigt, dass sie derzeit ein neues Massive-Multiplayer-Online-Rollenspiel unter dem Titel "Ultima X: Odyssey" entwickeln. Der jüngste Spross der legendären Rollenspielreihe soll dank der Verwendung der aktuellen Unreal-Engine auch optisch einiges zu bieten haben.

Add-On auch für 'Command & Conquer: Generäle'

Für Herbst 2003 angekündigtes Zero Hour kommt auch als deutsche Version. Nachdem Electronic Arts (EA) kürzlich mit "Command & Conquer: Generäle" eine spezielle deutsche Version des indizierten 3D-Strategiespiels "Command & Conquer: Generals" ankündigte, soll auch das für Herbst geplante Add-On "Zero Hour" angepasst werden.
undefined

Entschärfte Version von Command & Conquer Generals kommt

"Command & Conquer Generäle" mit fiktiven Orten und ohne Gewalt gegen Zivilisten. Electronic Arts wird im Spätsommer 2003 eine speziell für den deutschen Markt entwickelte Version des zum 1. März 2003 indizierten PC-Strategiespiels Command & Conquer Generals veröffentlichen. Electronic Arts geht davon aus, dass die USK das als "Command & Conquer Generäle" bezeichnete, überarbeitete Spiel mit einer Altersempfehlung "ab 16 Jahren" einstufen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Und noch ein Add-On: Die Sims lernen zaubern

Siebte und letzte Erweiterung in der Entwicklung. Die Personensimulation "Die Sims" hat sich für Publisher Electronic Arts zu einer wahren Goldgrube entwickelt: Neben den beachtlichen Verkaufserfolgen des Hauptprogramms konnte man bisher bereits sechs Erweiterungen für das Spiel veröffentlichen, die allesamt ebenfalls weltweit die Charts anführen konnten. Demnächst soll nun das siebte - und gleichzeitig auch letzte - Add-On erscheinen und den Sims das Zaubern beibringen.
undefined

Spieletest: F1 Career Challenge - Karriere in der Formel-1

Spiel für Xbox, Gamecube und PS2. Anstelle sich auf eine Saison beschränken zu müssen, kann man in F1 Career Challenge, dem neuen Rennspiel von Electronic Arts, gleich in vier aufeinander folgenden Jahren sein Geschick als Formel-1-Pilot beweisen. Dabei beginnt man als ahnungsloser Nachwuchspilot und hat das Ziel, am Ende der vier Jahre für ein renommiertes Team um die Weltmeisterschaft zu fahren.
undefined

Need for Speed Underground: Rasen mit getunten Autos

Spiel erscheint für nahezu alle Plattformen noch 2003. Im Herbst 2003 will Electronic Arts die erfolgreiche Rennspielreihe Need For Speed (NFS) mit NFS: Underground fortsetzen. Im Mittelpunkt des neuen Spiels stehen dabei illegale Straßenrennen und diverse Tuning-Möglichkeiten, mit denen man sein Gefährt zur ultimativen Rennmaschine umbauen kann.
undefined

Die Sims 2: Neue Screenshots der Personensimulation

Fortsetzung des erfolgreichen PC-Spiels kommt 2004. Electronic Arts hat nach der Veröffentlichung der ersten vier Screenshots Anfang Mai 2003 nun nochmals vier Bilder zu "Die Sims 2" veröffentlicht. Die Fortsetzung der populären Personensimulation soll für PC Anfang 2004 erscheinen.

Erste Bilder zum Shooter Battlefield Vietnam

Nachfolger von Battlefield 1942. Ende Juni 2003 kündigte Electronic Arts mit Battlefield Vietnam offiziell einen neuen Shooter in der Battlefield-Reihe an, jetzt wurden auch erste Bilder aus dem Spiel veröffentlicht. Das Spiel befindet sich derzeit in der Entwicklung für PC und soll voraussichtlich im Frühjahr 2004 erscheinen.

Add-On zu Command & Conquer Generals angekündigt

"Zero Hour" soll im Herbst erscheinen. Unter dem Titel "Zero Hour" will Electronic Arts voraussichtlich im Herbst 2003 ein Add-On zu dem in Deutschland indizierten Strategiespiel Command & Conquer Generals veröffentlichen. Neben drei weiteren Kampagnen mit je 15 Missionen wird es unter anderem einen neuen Generals-Modus geben, im dem der Spieler mit seiner Armee gegen neun von der KI gesteuerte Heere antritt.

Harry Potter und der Stein der Weisen für PS2, Xbox und Cube

Electronic Arts veröffentlicht erstes Spiel neu. In diesem Jahr müssen Fans von Harry Potter zwar auf einen neuen Kinofilm verzichten, Electronic Arts (EA) will aber trotzdem auch in diesem Weihnachtsgeschäft wieder von der Lizenz für den jungen Zauberer profitieren. Neben dem Sportspiel Quidditch World Cup kündigte EA jetzt die Neuauflage von "Harry Potter und der Stein der Weisen" für Next-Generation-Konsolen an.

Battlefield Vietnam: Neuer Shooter von Electronic Arts

Battlefield-Serie wird ausgebaut. Nach dem Erfolg von Battlefield 1942 kündigt Electronic Arts mit Battlefield Vietnam einen weiteren Titel in dieser Kriegsspielreihe an. Wie sein Vorgänger soll auch Battlefield Vietnam dem Spieler die Möglichkeit geben, sich online in Teams zusammenzuschließen, wobei man entweder auf Seiten der Amerikaner oder aber mit der vietnamesischen Armee ins Gefecht zieht.

Electronic Arts: Online-Spiele nur für PS2, nicht für Xbox

EA entscheidet sich gegen Microsoft. Microsoft muss einen großen Dämpfer beim Ausbau des hauseigenen Xbox-Live-Services hinnehmen: Laut einem Bericht des Wall Street Journals wird der weltweit größte Spielerhersteller Electronic Arts Online-Versionen seiner aktuellen und kommenden Spiele exklusiv für Sony und die PlayStation 2 anbieten. Microsoft erteilte man hingegen eine Absage.
undefined

Bilder zu Black & White 2

PC-Titel erscheint wohl im Jahr 2004. Mal angenommen, man wäre ein Gott - würde man dann gut zu seinen Untertanen sein und sie fördern und belohnen, oder sie stattdessen mit Naturkatastrophen, Missernten und schlechtem Wetter knechten? Diese Frage darf man sich bald wieder stellen, denn Electronic Arts kündigt für 2004 die Veröffentlichung von Black & White 2 an.

EA kündigt "The Sims 2" an

Personensimulation wird als Lebenssimulation fortgesetzt. Electronic Arts kündigte mit "The Sims 2" jetzt die nächste Generation des bislang erfolgreichsten PC-Spiels "The Sims" an. Der momentan von Maxis entwickelte Sims-Nachfolger soll es Spielern erlauben, ihre Sims über das gesamte Leben zu begleiten; jede Entscheidung soll dabei dramatische Auswirkungen auf das Leben des Sims haben.

Electronic Arts klagt gegen Indizierung von C&C Generals

EA: Indizierung hat politisch motivierte Gründe. Die Streitigkeiten zwischen Electronic Arts (EA) und der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) auf Grund der Indizierung des Strategiespiels Command&Conquer Generals sind weiterhin nicht beigelegt. EA hat nun vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen die Indizierung des PC-Titels eingereicht.

Quidditch World Cup: Neues Harry-Potter-Spiel von EA

Hexenbesen-Sport wird für alle Plattformen umgesetzt. Nachdem Electronic Arts (EA) die Harry-Potter-Lizenz bereits für zwei durchaus ansprechende Action-Adventures genutzt hat, folgt nun das erste Sportspiel mit Harry und Co. In "Quidditch World Cup" nimmt man - wie aus der Buch- und Filmvorlage bekannt - auf einem fliegenden Besen Platz und begibt sich auf die Suche nach dem Goldenen Schnatz.

EA kündigt Spiel zum dritten Herr-der-Ringe-Film an

Titel soll im Herbst 2003 kommen. Nachdem schon das sehr Action-lastige Spiel zum zweiten Herr-der-Ringe-Film "Die zwei Türme" die Kassen von Hersteller Electronic Arts (EA) klingeln ließ, folgt nun die Ankündigung für den nächsten Titel in der Reihe. In "The Lord of the Rings: The Return of the King" soll man ab Herbst wieder mit Gandalf, Aragorn und Co. in den Kampf ziehen können.

Electronic-Arts-Spiele zukünftig besser mit Nvidia-Hardware?

Strategische Allianz zwischen EA und Nvidia. Nachdem Nvidia in den letzten Monaten viel Kritik seitens Presse und Spielern auf Grund der neuen, sehr lauten und teuren Geforce-FX-Grafikkarten einstecken musste, versucht man nun, mit speziellen Entwickler-Verträgen wieder Boden gegenüber dem Hauptkonkurrenten ATI gutzumachen. Dank einer Kooperation mit Electronic Arts (EA) sollen in Zukunft Spiele mit bekannten EA-Lizenzen wie etwa Madden Football, Command & Conquer, James Bond 007, Tiger Woods Golf und Battlefield 1942 auf PCs mit Nvidia-Hardware deutlich schöner aussehen.

Die Sims für GameCube und Xbox ist fertig

Spiel bald auf allen aktuellen Spielkonsolen erhältlich. Die Sims, das laut Electronic Arts (EA) erfolgreichste PC-Spiel aller Zeiten, ist ab dem 4. April nun auch für Xbox und GameCube erhältlich. Damit ist der Titel dann auf allen aktuellen Spielkonsolen verfügbar, eine Umsetzung für PlayStation 2 befindet sich bereits seit ein paar Monaten im Handel.
undefined

Spieletest: Battlefield 1942 - The Road to Rome

Neues Futter für den fleißigen Battlefield-1942-Spieler. Als Battlefield 1942 letztes Jahr erschien, hatte es schnell eine große Anhängerschaft. Hier hatte man es schließlich nicht nur mit einem netten Ego-Shooter in hübscher Grafik zu tun, sondern einem Titel, der mit vielen benutzbaren Fahrzeugen und Waffensystemen mal etwas erfrischend Neues bot. Mit The Road To Rome ist nun das erste Add-On zum Spiel erhältlich.

Black & White 2 kommt

EA gibt Fortsetzung des Titels bekannt. Black & White, das bisher letzte Projekt des bekannten Spiele-Entwicklers Peter Molyneux, wird fortgesetzt. Der zweite Teil soll dabei trotz anderslautender Gerüchte von Electronic Arts (EA) veröffentlicht werden.

Electronic Arts will GameCube und GBA stärker unterstützen

Mehr als zwanzig Spiele in der Entwicklung. Nachdem Nintendo aus der Ecke der Third-Party-Hersteller zuletzt einige Rückschläge einstecken musste - Codemasters wird vorerst keine GameCube-Spiele veröffentlichen, die künftigen Sega-Sports-Titel erscheinen ebenfalls nur für PS2 und Xbox - gibt es nun Positives zu vermelden. Electronic Arts will in Zukunft verstärkt auf die Nintendo-Konsolen setzen und dabei besonderen Wert auf die Verbindungsmöglichkeit zwischen GameCube und Game Boy Advance legen.

Microsoft und Electronic Arts erwägen Kauf von Sega

Erneut Übernahmegerüchte um japanischen Videospielehersteller. Seitdem sich Sega mit dem Ende der Dreamcast-Produktion aus dem Hardware-Geschäft zurückgezogen hat, kursieren praktisch ununterbrochen neue Gerüchte über eine mögliche Übernahme des japanischen Videospieleherstellers. Laut einem Bericht des Wall Street Journals erwägen derzeit Microsoft und Electronic Arts einen Kauf des Unternehmens.
undefined

Spieletest: Sim City 4 - Schönes und eintöniges Häusle-Bauen

Fortsetzung des Spiele-Klassikers enttäuscht hinsichtlich des Gameplays. Optisch imposant war es ja, was man im Vorfeld von Sim City 4 zu sehen bekam - derart detaillierte und hübsche Grafiken hatte man schließlich nie zuvor in der Geschichte der erfolgreichen Städtebausimulation gesehen. Vom Aussehen lässt sich aber bekanntlich nur schwer auf die inneren Werte schließen, und der ausgiebige Test mit der Verkaufsversion offenbarte leider einige spielerische Mankos.

Die Sims: Auch EA sucht den Superstar

Neues Sims-Add-On kommt im Mai 2003. Electronic Arts will im Mai 2003 ein weiteres Add-On für seinen Erfolgstitel "Die Sims" zumindest auf den US-Markt bringen. "The Sims Superstar" bietet die Möglichkeit, die eigenen Schützlinge zum Rock- oder Film-Star, aber auch zum Supermodel werden zu lassen - einschließlich des entsprechenden Lebensstils.

Die Sims wuseln bald auch im GameCube und der Xbox

Beliebte Personensimulation nach PC und PlayStation 2 auch für GameCube und Xbox. Electronic Arts auf dem PC ungemein erfolgreiche Personensimulation "Die Sims" wird nach der kürzlich erschienenen PlayStation-2-Version auch für die Konkurrenzspielkonsolen GameCube und Xbox umgesetzt. Die Umsetzung auf GameCube und Xbox wird EAs Maxis-Studio in Zusammenarbeit mit den Spieleentwicklern von Edge of Reality durchführen und mit spielerischen Neuerungen versehen werden.

5.000 Silvester-Partys bei "Die Sims Online"

Electronic Arts zieht Neujahrs-Bilanz. Glaubt man den Angaben von Electronic Arts (EA), hat eine beachtliche Zahl von Amerikanern wohl auf eine große Silvester-Party mit lebenden Mitmenschen verzichtet und stattdessen lieber am heimischen PC gefeiert. In "The Sims Online", der Online-Version der populären Personen-Simulation "Die Sims", wurden so insgesamt 5.000 Silvester-Partys am 31. Dezember 2002 gefeiert.
undefined

Spieletest: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme

Action-Spiel von Electronic Arts für die PlayStation 2. Passend zum anstehenden Kinostart des zweiten Herr-der-Ringe-Films haben sowohl Electronic Arts als auch Vivendi Universal kürzlich ihre ersten, auf der populären Lizenz basierenden Spiele veröffentlicht. Der Titel von Electronic Arts, "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" ist dabei ein reines Action-Spiel, das nur für die PlayStation 2 erhältlich ist.

Streit zwischen EA und Ascaron eskaliert

Ascaron soll Spielerdaten aus EA-Spiel kopiert haben. Der Spielepublisher Electronic Arts (EA) ist mit seinem Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Ascaron am heutigen Freitag vor dem Landgericht Hamburg gescheitert. Beide Unternehmen einigten sich auf einen Vergleich, dennoch scheint der Streit zwischen den beiden Unternehmen zu eskalieren.

Anstoss 4: Electronic Arts sorgt für Auslieferungsstopp

Einstweilige Verfügung verhindert rechtzeitigen Produkt-Launch. Einmal mehr musste Ascaraon jetzt bekannt geben, dass sich die Auslieferung der Fußballmanagement-Simulation Anstoss 4 verzögert. Diesmal sind allerdings nicht Produktionsschwierigkeiten der Grund, sondern der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Auslieferung durch Mitwettbewerber Electronic Arts.
undefined

Spieletest: Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Spiel zum zweiten Harry-Potter-Film. Electronic Arts macht vor, wie man eine Lizenz bestmöglich nutzen kann: Gleich für sieben verschiedene Plattformen - und damit für praktisch alle derzeit erhältlichen Entertainment-Systeme - ist das Spiel zum zweiten Harry-Potter-Film veröffentlicht worden. Im Vergleich zum letztjährigen ersten virtuellen Auftritt des jungen Zauberlehrlings hat man allerdings nicht nur bei der Zahl der Spiel-Versionen zugelegt, sondern auch die Gameplay-Qualität merklich verbessert.

Kurztest: EAs NHL 2003 auf GameCube

NHL 2003 erstmals auf Nintendos aktueller Spielekonsole. NHL 2003 von EA Sports erscheint in diesem Jahr erstmals neben dem PC auch auf allen drei Next-Generation-Konsolen Nintendo GameCube, Sony PlayStation 2 sowie Microsoft Xbox. Doch leider müssen Konsolenspieler auf einige Funktionen verzichten.
undefined

Spieletest: Need For Speed Hot Pursuit 2 - Traumauto-Raserei

Spiel für PC, Xbox, Gamecube und PS2 erhältlich. Die Need-For-Speed-Reihe genießt vor allem unter PC-Spielern einen exzellenten Ruf - schon mehrmals konnte man unter der NfS-Flagge mit sündhaft teuren Luxuskarosserien über wunderschöne Kurse hetzen. Der neueste Spross der Familie lässt nun Spieler mit fast jeder Hardware mitfahren, Need For Speed Hot Pursuit2 ist für PC, Xbox, Gamecube und PlayStation 2 erhältlich.
undefined

Spieletest: NHL 2003 - Neuauflage eines Klassikers

EA setzt einmal mehr auf Evolution statt Revolution. Mit NHL 2003 legt EA Sports in diesem Jahr die zehnte und einmal mehr überarbeitete Version seiner Eishockeysimulation vor. Wie in den vergangenen Jahren setzt EA bei der Überarbeitung seines Sport-Spiele-Klassikers auch in diesem Jahr wieder auf Evolution statt Revolution.

Oliver Kahn klagt gegen EA Sports

Zeitung: EA droht Ärger wegen "FIFA 2002". EA Sports bekommt Ärger mit Fußball-Nationaltorhüter Oliver Kahn. Dieser will mit einer Klage den Verkauf des Spiels "FIFA 2002" stoppen, aber auch der in Kürze erscheinende Titel "FIFA 2003" könnte betroffen sein, das berichtet die Bild-Zeitung.

"Herr der Ringe"-Spiel ist fertig

Europäischer Release Anfang November. EA Games hat bekannt gegeben, dass die PlayStation-2-Version des Titels "The Lord of the Rings: The Two Towers" fertig gestellt ist. In den USA soll der Titel ab dem 21. Oktober in den Läden stehen.

Command & Conquer Generals: Öffentlicher Test

3.000 Spieler weltweit können vorab testen. Bevor Electronic Arts mit Command & Conquer Generals demnächst eine der erfolgreichsten Strategiespiel-Serien aller Zeiten fortsetzt, können interessierte Spieler bereits vorab einen Blick auf den Titel werfen. Ab dem 25. Oktober startet ein öffentlicher Test, an dem sich 3.000 Spieler weltweit beteiligen können.

Intel und McDonalds werben in Sims Online

Neues Konzept der In-Game-Werbung. Electronic Arts beschreitet bei der Werbung in Computerspielen neue Wege. So wird man bei der Online-Variante der erfolreichen Personensimulation "Die Sims" demnächst nicht nur auf Markenzeichen von Intel McDonald's stoßen, sondern deren Produkte auch im Spiel erwerben können.

"Die Sims" und "FIFA Football" bald in Vodafone-Shops

Electronic Arts baut Handelskanäle weiter aus. Auf Grund einer Kooperation zwischen Electronic Arts (EA) und dem Großhandelsunternehmen Vitrex GmbH wird Electronic Arts ab September 2002 bundesweit zahlreiche Spiele in 120 Vodafone-Shops anbieten. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem Titel wie die "Sims", "FIFA Football 2002" und die Rennsimulation "F1 2002".

Ultima Online: Age Of Shadows in der Entwicklung

Spieler können ihre eigenen Häuser entwerfen. Die zu Electronic Arts gehörenden Origin-Studios arbeiten derzeit an der neuen Fortsetzung des Online-Rollenspiels Ultima Online. Age of Shadows soll dabei nicht nur mit zwei neuen Berufen, sondern auch mit einem Haus-Design-Tool aufwarten.

Pierce Brosnan wird Star in neuem "James Bond"-Spiel

Electronic Arts sichert sich Rechte zur Darstellung des Bond-Charakters. Pierce Brosnan wird nicht nur die Hauptrolle im neuen "James Bond"-Film "Die Another Day" übernehmen, sondern auch als Charakter im zeitgleich mit dem Kinostart veröffentlichten Bond-Videospiel fungieren. Electronic Arts gab bekannt, eine Vereinbarung mit Brosnan über dessen Mitwirkung im Programm "James Bond 007: NightFire" erzielt zu haben.