Spieletest: F1 Career Challenge - Karriere in der Formel-1

Spiel für Xbox, Gamecube und PS2

Anstelle sich auf eine Saison beschränken zu müssen, kann man in F1 Career Challenge, dem neuen Rennspiel von Electronic Arts, gleich in vier aufeinander folgenden Jahren sein Geschick als Formel-1-Pilot beweisen. Dabei beginnt man als ahnungsloser Nachwuchspilot und hat das Ziel, am Ende der vier Jahre für ein renommiertes Team um die Weltmeisterschaft zu fahren.

Artikel veröffentlicht am ,

Electronic Arts hat sich zwar die offizielle Lizenz gesichert, allerdings nur für die Jahre 1999 bis 2002 - die aktuellen Saisondaten sind also nicht ins Spiel integriert. Dafür trifft man in den Rennen alte Bekannte, die den Rennspielzirkus in diesen Jahren geprägt haben, mittlerweile aber zum Teil gar nicht mehr als Fahrer aktiv sind.

Inhalt:
  1. Spieletest: F1 Career Challenge - Karriere in der Formel-1
  2. Spieletest: F1 Career Challenge - Karriere in der Formel-1

Screenshot #1
Screenshot #1
Neben den ebenfalls vorhandenen Modi wie "Schnelles Rennen" und "Multiplayer" (für bis zu vier Spieler) stellt der Karrieremodus das Herzstück von F1 Career Challenge dar. Zunächst erstellt man ein eigenes Profil, danach muss das Tutorial absolviert werden, in dem man mit der grundlegenden Steuerung vertraut gemacht wird. Anschließend darf man sich als Pilot bei den Formel-1-Teams bewerben.

Screenshot #2
Screenshot #2
Da man zunächst natürlich noch keine Erfolge vorzuweisen hat, bleibt einem erstmal nichts anderes übrig, als bei einem kleinen, unbekannteren Rennstall zu unterschreiben und das Feld von hinten aufzurollen. Für gute Rennleistungen wird man dann mit Punkten belohnt, die sich wiederum in bessere Autos investieren lassen. Hält der Erfolg an, bekommt man nach einiger Zeit Angebote von den großen Namen des Rennzirkus und kann fortan um die Meisterschaft mitfahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: F1 Career Challenge - Karriere in der Formel-1 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Vasser 21. Jul 2006

Idiot ! Konsolenname anders.

blub 21. Okt 2005

das mag daran liegen, daß du tröte hier 2 jahre alte berichte kommentierst ;) und au...

Deep blue 21. Okt 2005

Das Spiel kann man niergends wo kaufen.Das finde ich sehr schlecht. Und die Grafik ist...

BKA2400 21. Jul 2003

Wo sind denn die guten alten Nur Manager Spiele geblieben?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /