Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

EA zahlt 15,6 Millionen US-Dollar für Überstunden

Sammelklagen wegen unbezahlter Überstunden beigelegt. Im November 2004 hatten Angestellte des Spiele-Entwicklers Electronic Arts (EA) eine Sammelklage wegen unbezahlter Überstunden gegen das Unternehmen angekündigt. Nun einigte man sich, wobei sich EA zur Zahlung von insgesamt 15,6 Millionen US-Dollar bereit erklärte.

Speicherkarte mit PSP-Spielständen

Memory Stick von SanDisk mit Spielständen für Madden NFL 06. SanDisk will seine für Sonys PSP geeigneten Speicherkarten der Serie "Memory Stick PRO Duo Game Cards" künftig mit Spielständen für Spiele von Electronic Arts (EA) ausliefern. Eine entsprechenden Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an.
undefined

Spieletest: Die Sims 2 - Nightlife

Neues Add-On für 'Die Sims 2'. Bereits für den ersten Teil von "Die Sims" brachte Electronic Arts satte sieben Erweiterungen heraus, bei Teil 2 könnte das ganz ähnlich laufen - mit "Nightlife" erscheint nun bereits das zweite Add-On für die Fortsetzung der populären Personensimulation. Inhaltlich dreht sich diesmal alles um nächtliche Vergnügungen und das Liebesleben der virtuellen Persönlichkeiten.

Ex-EA-Entwickler gründen Deep Fried Entertainment

... und wollen fortan im Alleingang für moderne Spiele-Handhelds entwickeln. Die ehemals für das Electronic-Arts-Studio Black Box tätigen Spieleentwickler Phil Weeks, Russell Rice, Brian Tolin, Steve Tolin und Ryan Bedard haben sich selbstständig gemacht. Statt weiter für EA an Spielen wie Need for Speed: Underground, NASCAR oder NHL zu arbeiten, wollen sie unter dem Namen Deep Fried Entertainment nun Spiele für die Spiele-Handhelds Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) entwickeln.

EA: Computerspiele für 9,99 Euro

Neue Marke "EA Most Wanted" soll neue Zielgruppen erschließen. Unter der neuen Marke "EA Most Wanted" will Electronic Arts Deutschland künftig qualitativ hochwertige Spieleklassiker zu einem günstigen Preis veröffentlichen, um so neue Zielgruppen zu erschließen.

EA freut sich über Erfolgstitel "Battlefield 2"

Umsatz geht im ersten Quartal zurück. Um 16 Prozent auf 365 Millionen Euro ging der Umsatz bei Electronic Arts (EA) im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 gegenüber dem Vorjahr zurück. Unter dem Strich stand für EA ein Nettoverlust von 58 Millionen US-Dollar, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch einen Gewinn von 24 Millionen US-Dollar vermelden konnte.

Herr der Ringe wird fortgesetzt

EA plant Herr-der-Ringe-Spiele auch abseits der Filme. Nach den Spielen zu Peter Jacksons Film-Trilogie "Der Herr der Ringe" plant Electronic Arts (EA) nun weitere Spiele in der Welt von J.R.R. Tolkien. Eine neue Lizenz erlaubt es EA, auch Teile der Saga umzusetzen, die nicht Gegenstand der Filme war. Zwei Titel sind derzeit in Planung, die tiefer in die Welt der Hobbits, Elben und Zwerge eindringen sollen.

EA krallt sich Counter-Strike und Half-Life 2

Nach Streit mit VU Games neuen Publisher gefunden. Mit Electronic Arts (EA) hat das Half-Life-2-Entwicklerstudio Valve einen neuen Publisher gefunden, nachdem man im Streit mit VU Games auseinander ging. Über EA wird im Oktober Half-Life 2 für die Xbox erscheinen.

Battlefield 2 - Patch 1.02 verfügbar

Speicherleck des Patch 1.01 behoben. Von Electronic Arts kam nun endlich die korrigierte Version des Battlefield-2-Patches 1.01, den die Entwickler kurz nach der Veröffentlichung zurückzogen. Der neue Patch steht nun unter der Versionsnummer 1.02 zum Download zur Verfügung und soll vom Speicherleck des ersten Patches befreit sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nach Kritik: EA verschiebt Spiel zum Paten

Auslieferung Anfang 2006 soll Qualität sichern. Eigentlich sollte Electronic Arts' Spielumsetzung des Filmklassikers "Der Pate" (engl. "The Godfather") im Herbst 2005 erscheinen. Nun wurde das Action-Adventure - vermutlich auch auf Grund der harten Kritik des Regisseurs Francis Ford Coppola am schießereilastigen Spielkonzept - auf das nächste Jahr verschoben.
undefined

Spieletest: Battlefield 2 - Die Schlacht geht weiter

Multiplayer-Spiel ist in der Jetzt-Zeit angekommen. Mit Battlefield 2 steht nun endlich der lang ersehnte Nachfolger des Onlinespiel-Klassikers Battlefield in den Läden. Er spielt nicht mehr im Zweiten Weltkrieg oder wie die Sequel Battlefield Vietnam in Südostasien, sondern in der Gegenwart - was sich auch auf die beteiligten Nationen, Waffen und grob gesagt auch auf die Maps auswirkt.

EA knackt Umsatzmarke von 3 Milliarden US-Dollar

Gewinn geht trotz Umsatzzuwachs deutlich zurück. Um rund 6 Prozent konnte Spielehersteller EA seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2004/2005 steigern und kommt damit auf 3,129 Milliarden US-Dollar. Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte EA damit in einem Jahr mehr als 3 Milliarden US-Dollar umsetzen.

Electronic Arts drängt massiv in den Handy-Spiele-Markt

Publisher stellt erste selbst produzierte Mobile Games vor. Der Markt für Handy-Spiele kommt trotz optimistischer Prognosen nicht richtig in Fahrt - vor allem Kompatibilitätsprobleme, zahlreiche unterschiedliche Plattformen und wenig Kooperationsbereitschaft seitens der Handy-Hersteller lassen die Entwickler von Mobile Games verzweifeln. Jetzt drängt allerdings Electronic Arts in dieses Segment vor - und nicht wenige verbinden damit die Hoffnung, dass der große Publisher dem Gesamtmarkt wichtige Impulse geben kann.

Sims 2 wuseln bald auch abseits des PCs

Ab Herbst 2005 auch für Konsolen, Spielehandhelds und Handys. Auf dem PC ist auch die Personensimulation "Die Sims 2" ein voller Erfolg für Electronic Arts geworden, nur auf den anderen Plattformen wuseln sie noch kaum. Nachdem der Sims-Ableger Urbz für Konsolen bisher nicht sehr erfolgreich war, sollen nun "Die Sims 2" selbst auf Konsolen, Spielehandhelds und Mobiltelefonen erscheinen.
undefined

Need for Speed Most Wanted - Tuning und Verfolgungsjagden

Jagd um die meisten Punkte in Flensburg. Mit Need for Speed Most Wanted bringt Electronic Arts die Tuning-Möglichkeiten der Underground-Teile der Arcade-Rennspiel-Serie mit den Polizeiverfolgungsjagden älterer Need-for-Speed-Titel zusammen. In Most Wanted gilt es dementsprechend, den Titel des berüchtigsten und gerissensten Fahrers an der Spitze der Black List zu erringen.

Coppola erbost über EAs Spielumsetzung von Der Pate

Regisseur: "Ich denke, es ist ein Missbrauch des Films". Glaubt man Berichten aus US-Medien, ist Regisseur Francis Ford Coppola erbost darüber, dass Paramount seinen Film "Der Pate" (engl. "The Godfather") in ein gewalttätiges Videospiel umsetzt. Er habe weder seine Erlaubnis für eine Spielumsetzung gegeben, noch sei er jemals gefragt worden.

Die Sims stürzen sich ins Liebes- und Nachtleben

Sims 2 Nightlife wird die zweite Erweiterung. Beachtliche 4,5 Millionen mal hat sich das im September 2004 erschienene PC-Personensimulationsspiel "Die Sims 2" laut Electronic Arts (EA) bis dato verkauft. Nun arbeitet das verantwortliche Entwicklerstudio Maxis am zweiten Erweiterungspaket, das die Sims unter dem Titel "The Sims 2 Nightlife" ins wilde Nachtleben eines neuen Downtown-Gebiets eintauchen und dort ihren Spaß sowie ihre Romanzen haben lässt.
undefined

Burnout Revenge - Karambolage-Rennen auf dem Highway

Neuer Spielmodus Revenge hilft beim "Verarbeiten" von Stau-Frust. Für diejenigen, die schon immer einmal im Feierabendverkehr durch die überfüllten Straßen rasen wollten, will EA mit dem neuen Action-Rennspiel "Burnout Revenge" die Wünsche auf der Xbox und der PlayStation 2 wahr werden lassen. Auch der neue Burnout-Titel wird weiterhin von Criterion entwickelt, die EA im Sommer 2004 aufkaufte.

Electronic Arts' Gewinnwarnung zieht Klagen nach sich

Zwei US-Kanzleien kündigen Sammelklage an. Electronic Arts, der größte Computer- und Videospiel-Publisher, sieht sich Sammelklagen von Kapitalanlegern ausgesetzt. Der Auslöser: Am 21. März 2005 musste Electronic Arts die Erwartungen für sein am 31. März 2005 beendetes Geschäftsjahr zurückschrauben und machte vor allem die Konsolen-Lieferengpässe im letzten Geschäftsquartal sowie unter den Erwartungen liegende Abverkäufe seiner Spiele verantwortlich.
undefined

Spieletest: FIFA Street - Fußball vom Hinterhof

Arcade-Sport für Xbox, PlayStation 2 und GameCube mit beeindruckenden Tricks. Nach NBA Street und NFL Street bringt EA jetzt mit FIFA Street bereits die dritte Straßensportvariante für Konsolen auf den Markt - das Konzept hat sich offensichtlich als so erfolgreich erwiesen, dass es EA-typisch nun auch gemolken werden will. Wer unkomplizierten Ballsport mag, wird das begrüßen - denn wie schon bei den anderen Spielen der Reihe spielen auch bei FIFA Street Regeln nur eine untergeordnete Rolle.
undefined

Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005

Fußballspiel mit Missionsmodus für PC und Konsolen. Electronic Arts beherrscht die hohe Kunst der Produktpolitik - zumindest aus Umsatzsicht - ganz vortrefflich: Nicht genug damit, dass im Jahresrhythmus immer im Herbst ein Fifa-Spiel erscheint, nein - jeweils zu Beginn eines Jahres wartet noch eine weitere Veröffentlichung auf die Fußball-Fans, etwa zur WM, EM oder - wie in diesem Fall - zur Champions League. Keine Überraschung auch, dass dafür einfach die Spielengine des letztjährigen Fifa recyclet wird. Allerdings haben die Entwickler diesmal dem Spiel so etwas wie eine Kampagne spendiert.
undefined

Batman Begins - Die Anfänge des dunklen Ritters als Spiel

Konsolenumsetzung des für Juni 2005 geplanten neuen Batman-Films. Nach Ubi Soft versucht sich nun auch Electronic Arts daran, den düsteren Hightech-Superhelden Batman auf Konsolen durch das nächtliche Gotham City schleichen zu lassen; erste Bilder dazu wurden nun veröffentlicht. Das für GameCube, PlayStation 2 und Xbox geplante Spiel erscheint zum gleichnamigen, kommenden Warner-Bros-Kinofilm "Batman Begins" und wird mit den Originalstimmen aufwarten.

Bericht: EA könnte weitere Ubisoft-Anteile kaufen

Will EA Kontrolle über Ubisoft erlangen? Laut der Nachrichtenagentur Reuters erwägt Electronic Arts, seinen Anteil von bereits jetzt fast 20 Prozent am europäischen Rivalen Ubisoft auszubauen. Ziel des Unternehmens sei es dabei, einen Platz im Vorstand zu erlangen, wie EA am 9. Februar 2005 in einem französischen Börsendokument mitgeteilt haben soll.
undefined

Der Pate kommt als Mafia-Abenteuerspiel von EA

Nicht lineares Action-Adventute für PC, Konsolen und PSP mit Brandos Stimme. Mario Puzos Buch "The Godfather", zu Deutsch "Der Pate", wurde zwar schon prominent von Paramount verfilmt, aber eine Umsetzung als Spiel blieb bisher aus. Electronic Arts und Viacom wollen dies nun ändern und gaben die Entwicklung eines auf der fiktiven Mafia-Familiengeschichte basierenden Action-Adventures für PC, Xbox, PlayStation 2 und die tragbare PSP bekannt.

EA setzt auf neue Spieleplattformen

Umsatz bei Electronic Arts leicht gesunken. Trotz zahlreicher Erfolgstitel musste Electronic Arts (EA) im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 einen kleinen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent auf 1,428 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Dabei verkauften sich vor allem Spiele wie Need for Speed Underground 2, FIFA 2005 oder Herr der Ringe, aber auch Madden NFL 2005 und Die Sims 2 besonders gut. Zum Thema Ubi Soft hält sich EA bedeckt.

EA-Dokument soll Xbox-2-Starttermin verraten haben

SPOnG will interne Informationen von EA vorliegen haben. Die Spielenews-Website SPOnG will ein internes Dokument von Electronic Arts vorliegen haben, in dem nicht nur das kommende Multiplattform-Rennspiel "Need for Speed: Most Wanted" angekündigt wird. Darüber hinaus gibt EA darin angeblich auch noch an, wann mit der Xbox 2 zu rechnen ist.

EA schnappt Sega ESPN weg

Langfristige Partnerschaft mit US-Sportsender. Electronic Arts hat mit dem US-Sportsender ESPN eine langfristige Vereinbarung geschlossen. Danach sollen die Sportspiele von EA mit den Inhalten der diversen ESPN-Aktivitäten verbunden werden. Aber auch neue gemeinsame Sportspiele sind geplant. Bisher arbeitet ESPN mit Sega zusammen.

Sims TV - EA soll interaktive Sims-Fernsehsendung planen

EA stellt realistischere Sims-Titel für kommende Konsolen in Aussicht. Glaubt man einem Reuters-Bericht, denkt Electronic Arts über eine interaktive "Die Sims"-Fernsehserie nach. Statt am heimischen Computer das Leben simulierter Menschen zu steuern, gilt es dann, vor dem Fernseher zu sitzen und per Zuschauerabstimmung das weitere Geschehen und die Handlungen der Darsteller zu bestimmen - und für die Sims-Serie weitere Kundenschichten zu gewinnen.
undefined

Nintendo-All-Stars treten in NBA Street v3 von EA an

EA lässt Mario, Luigi und Prinzessin Peach Streetball spielen. Electronic Arts will eine mit den Nintendo-Charakteren Mario, Luigi und Prinzessin Peach versehene Version seines Streetball-Spiels NBA Street v3 für den GameCube auf den Markt bringen. Entwickelt wird der Titel von Electronic Arts Canada, die auch für NBA Live und NCAA March Madness verantwortlich sind.

Rettet Vivendi Ubisoft vor EA?

Angeblich verhandelt Ubisoft mit Vivendi Universal über Fusion. Vivendi Universal und Ubisoft haben angeblich erste Verhandlungen über eine Fusion geführt, um so eine möglicherweise drohende Übernahme von Ubisoft durch Electronics Arts (EA) zu verhindern, berichten diverse Quellen unter Berufung auf die französische Finanz-Zeitung L'Agefi, die sich ihrerseits auf eine nicht näher genannte Quelle beruft.

Ubi Soft versucht, Übernahme durch EA zu verhindern

Electronic Arts versucht, französischen Spielehersteller zu übernehmen. Um Ubi Soft tobt eine Übernahmeschlacht, die das traditonelle französische Unternehmen mit Hilfe seiner Anteilseigner abzuwehren versucht. Electronic Arts sicherte sich nach Angaben des Figaro Èconomie bereits 19,9 Prozent des Kapitals und 18,4 Prozent der Stimmrechte der Aktionäre von Ubi Soft.

Bericht: Ubi Soft von Beteiligung durch EA nicht begeistert

Steht Ubi Soft vor einer feindlichen Übernahme durch EA? Ubi Soft zeigt sich nicht erfreut darüber, dass Konkurrent EA sich mit der Übernahme von 19,9 Prozent an Ubi Soft nun zum Großaktionär des Unternehmens aufgeschwungen hat. Ubi Soft sehe den Aktienkauf von EA als feindlich an, meldet jetzt die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Ubi-Soft-Sprecher.

Electronic Arts investiert in Ubi Soft

US-Spielepublisher überrascht durch Investition in starken Konkurrenten. Electronic Arts (EA) überraschte heute mit einer unerwarteten Ankündigung: Der US-Spielepublisher investiert in seinen erfolgreichen europäischen Konkurrenten Ubi Soft.

Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird fortgesetzt

Zum Einsatz kommt die Engine aus Generals und Der-Herr-der-Ringe-Spiel. In einer Mitteilung an die Fan-Gemeinde der Command-&-Conquer-Strategiespiele hat Mark Skaggs, Vice-President und Exevutive Producer bei Electronic Arts, einen Nachfolger für "Command & Conquer: Red Alert 2" (deutsch: Alarmstufe Rot 2) in Aussicht gestellt.

Electronic Arts verspricht Besserung gegenüber Angestellten

Kaum konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation. Der Spielehersteller Electronic Arts, der in den USA laut diverser Medienberichte Probleme mit Angestellten bekommen hat, die über viele und unbezahlte Überstunden klagen würden, hat nun nach einem Artikel von CNet Arbeitsplatzreformen angekündigt. Wie man allerdings mit dem Problem der engen Terminpläne vor Spieleveröffentlichungen umgehen will, die letztlich Ursache der hohen Arbeitsbelastungen sind, weiß man bei EA nach eigenen Angaben nicht.
undefined

Spieletest: Need for Speed Underground 2 - Neuer Tuning-Spaß

EA wertet Rennspiel durch spürbare Neuerungen auf. Die Need-for-Speed-Reihe ist seit Jahren ein garantierter Umsatzbringer für Electronic Arts, NFS Underground markierte Ende 2003 allerdings dennoch einen neuen kommerziellen Höhepunkt für die Reihe - die Möglichkeit, an illegalen Straßenrennen teilzunehmen und sein Fahrzeug dabei immer weiter aufzumotzen, traf offensichtlich exakt den Nerv unzähliger Spieler. Gut ein Jahr später steht nun die Fortsetzung in den Startlöchern - und die kann mit mehr Neuerungen aufwarten, als man es von EA eigentlich gewohnt ist.

Erstes Erweiterungspack zu Die Sims 2

Die Sims 2 treffen sich auf dem Campus. Die Sims bescherten Electronics Arts (EA) in der ersten Version nicht zuletzt dank zahlreicher Erweiterungen beständig hohe Umsätze. Mit "Die Sims 2 - Wilde Campus-Jahre" kündigte EA jetzt ein erstes Erweiterungspack zum Nachfolger an.

Bekommt EA Ärger mit seinen Mitarbeitern?

Angeblich Sammelklagen wegen unbezahlter Überstunden geplant. EA könnte Ärger mit seinen Angestellten bekommen, angeblich gibt es Klagen über viele und unbezahlte Überstunden, berichtet Gamespot. Ausgelöst durch den Blog-Eintrag der Ehefrau eines EA-Mitarbeiters will Gamespot von geplanten Sammelklagen gegen EA erfahren haben.

Need for Speed Underground 2 - Probefahrt für Tuning-Fans

PC-Demo erlaubt auch Online-Spiel. Auf Electronic Arts' Rennspiel Need for Speed Underground 2 muss noch bis Mitte November 2004 gewartet werden - wer es bis dahin vor Sehnsucht nach quietschenden Reifen, getunten Autos und wilden Jagden durch die Stadt nicht mehr aushält, für den gibt es nun die PC-Demo der auch für Konsolen erscheinenden, vielversprechenden Raserei.

Medal of Honor: Dogs of War - Zweiter Weltkrieg auf Konsolen

Im Frühjahr 2005 kommt schon das nächste MoH-Spiel. Mit "Medal of Honor: Dogs of War" hat Electronic Arts ein weiteres Spiel aus seiner erfolgreichen, im Zweiten Weltkrieg angesiedelten Shooter-Serie Medal of Honor (MoH) angekündigt. Dogs of War soll 2005 ausschließlich für Spielekonsolen erscheinen.
undefined

Spieletest: Fifa 2005 - Mehr Ballkontrolle & Management

Jährliche Neuauflage baut den Karriere-Modus aus. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, dieses Jahr meinten es die Spielehersteller allerdings etwas zu gut mit den Fußballfans - nahezu zeitgleich kommen dieser Tage "Fifa Football 2005" von Electronic Arts, das neue "Pro Evolution Soccer" von Konami und (exklusiv für die PlayStation 2) "This is Football 2005" von Sony in die Läden. In den nächsten Tagen folgen Tests zu allen drei Titeln, den Anfang macht Fifa 2005 - das einmal mehr eher durch Detailverbesserungen als wirkliche Neuerungen auffällt.

EAs Spiele finden reißenden Absatz

Umsatz im zweiten Quartal klettert um 35 Prozent. Electronic Arts konnte im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 seinen Umsatz um 35 Prozent auf 716 Millionen US-Dollar steigern. Vor allem die Titel Madden NFL 2005, The Sims 2, Burnout3: Takedown und NCAA Football 2005 waren mit je mehr als einer Million verkaufter Kopien für die Umsatzsteigerung verantwortlich.

FIFA Street - EA bringt FIFA Soccer auf die Straße

Straßenfußball-Spiel erscheint 2005 für Konsolen. Das kanadische FIFA-Soccer-Entwicklerteam von Electronic Arts programmiert mit FIFA Street nun auch ein Straßenfußballspiel, bei dem es nicht nur ums Gewinnen sondern auch um Stil geht. FIFA Street ist nach NBA Street und NFL Street das dritte Spiel, das sich dem Straßensport widmet.
undefined

Spieletest: Def Jam Fight For NY - Heftige Straßenprügelei

Zweiter Teil der Def-Jam-Reihe für alle Spielekonsolen. Def Jam Vendetta gehörte sicherlich zu den Überraschungshits des letzten Jahres - vorab hätten wohl nur wenige gedacht, dass der Mix aus HipHop-Rhythmen sowie Wrestling- und Beat'em-Up-Elementen so viel Spaß machen könnte. Getreu dem EA-Motto, jedem erfolgreichen Spiel auch eine Fortsetzung folgen zu lassen, steht nun Def Jam Fight For NY in den Läden - und kann sich überraschend stark vom Vorgänger abheben.
undefined

Spieletest: NHL 2005 bringt mehr Tempo aufs Eis

Neue Skate-Engine, Open-Ice-Steuerung und verbesserter Dynasty-Mode. Obwohl in der NHL auf Grund einer sich regelmäßig wiederholenden Auseinandersetzung zwischen Club-Besitzern und Spielern der Spielbetrieb derzeit brachliegt und sich viele NHL-Stars ihre Zeit auf europäischen Eisflächen vertreiben, wartet EA auch in diesem Jahr im Spätsommer mit einer Neuauflage seiner Eishockey-Simulation NHL 2005 auf. Die für PC, Gamecube, PlayStation und Xbox erhältliche neue Version zeichnet sich vor allem durch mehr Tempo und die neue Open-Ice-Steuerung aus, die ein komplexeres Angriffsspiel ermöglicht.

Die Sims 2 heben ab - Verkaufserfolg in den USA und Europa

Über 1 Million Mal in den ersten zehn Tagen verkauft. Laut Electronic Arts ist die seit September 2004 erhältliche Personensimulation "Die Sims 2" das bisher erfolgreichste Spiel in der 22-jährigen Geschichte des Spiele-Publishers. Über eine Million Mal wurde "Die Sims 2" innerhalb der ersten zehn Tage weltweit verkauft.
undefined

Spieletest: Die Sims 2 - Perfekt leben leicht gemacht

Fortsetzung des Bestsellers von Maxis. Monatelange Platzierungen an der Spitze der Verkaufscharts in unzähligen Ländern, sieben erfolgreiche Add-Ons und für ein PC-Spiel unglaublich viele weibliche Spieler - Die Sims hat so ziemlich jeden Rekord aufgestellt, den ein PC-Titel überhaupt aufstellen kann. Der Fortsetzung fieberten somit mehrere Millionen Spieler regelrecht entgegen; und die meisten von ihnen werden auch mit Sicherheit nicht enttäuscht sein über das, was Maxis und Electronic Arts jetzt in die Läden gebracht haben.

EA setzt verstärkt auf Handy-Spiele

Kooperation mit Digital Bridges wird erweitert. Electronic Arts will sein Angebot an Handy-Spielen ausbauen. Neben der Unterstützung von Spielehandhelds wie Sony PSP, Nintendo DS und Nokia N-Gage will Electronic Arts Titel wie FIFA Football und Tiger Woods PGA Tour auch in Zukunft für Handys anbieten.