Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Electronic Arts

Warhammer Online - Weitere Verspätung (Update)

Online-Rollenspiel erscheint doch nicht mehr im ersten Quartal 2008. Mit Warhammer Online hofft EA Mythic (Dark Age of Camelot), den nächsten großen Online-Rollenspiel-Hit zu landen - gestützt durch GamesWorkshops Tabeletop-Spielemarke Warhammer. Nun bestätigte Electronic Arts, dass das Spiel noch etwas länger bis zur Fertigstellung brauchen wird.

EA schreibt rote Zahlen

Umstrukturierung kostet Jobs. Electronic Arts (EA) hat die Ergebnisse für sein zweites Bilanzquartal 2007 vorgestellt, die einen Umsatz von 640 Millionen US-Dollar und damit einen Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausweisen. Dies sei unter anderem Folge einer veränderten Bilanzierungspraxis. Außerdem entstand ein Nettoverlust von 195 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 22 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
undefined

BioWare entwickelt weiteres LucasArts-Spiel

Kommt ein neues "Knights of the old Republic"? Der kürzlich von EA übernommene Rollenspiel-Entwickler Bioware arbeitet wieder mit LucasArts an einem neuen Spiel. Ob es sich um einen neuen Teil des Star-Wars-Rollenspiels "Knights of the old Republic" handelt, wurde aber noch nicht verraten.

EA wünscht sich eine Standard-Spieleplattform

... geht aber nicht davon aus, diese bald zu bekommen. Der marktführende Spielepublisher Electronic Arts ist weiterhin unglücklich über die Menge an zu unterstützenden eigenständigen Spieleplattformen. "Wir wollen eine offene Standard-Plattform", forderte EAs Chef für den internationalen Spielevertrieb in einem BBC-Interview.
undefined

Spieletest: Skate - EA fordert Tony Hawk heraus

Skateboard-Simulation beeindruckt mit intuitiver Steuerung. Wer Skateboard und Videospiel in einem Atemzug nennt, meint Tony Hawk - seit Jahren gibt es noch nicht einmal den Hauch einer Konkurrenz für den Megaseller aus dem Hause Activision. Jetzt hat es allerdings Electronic Arts gewagt, den Platzhirsch herauszufordern; und gleich der erste Versuch ist mehr als nur ein Achtungserfolg.
undefined

Hellgate: London - Die Einzelspieler-Demo ist da

Action-Spiel für Erwachsene kommt Ende Oktober 2007 in den Handel. Auf "Hellgate: London" muss nur noch wenige Tage gewartet werden, mit einer nun erschienenen Demo können Neugierige aber schon einen Blick auf das unter Windows XP und Vista laufende Action-Rollenspiel werfen. Hinter diesem steckt das noch recht junge Spielestudio Flagship Studios, das aber von Diablo-, Warcraft- und StarCraft-Veteranen gegründet wurde.
undefined

Spieletest: Half Life 2 Episode Two - Trotzdem gut

Valve Software erzählt seine Shooter-Serie weiter. Die Geschichte der Half-Life-Spieleserie ist noch nicht vorbei - nachdem im ersten Spiel eine außerirdische Invasion startet, ist die Erde im zweiten Spiel vom "Combine" bereits überrannt und die Menschheit bis auf wenige Widerständler unterjocht. Die jüngst erschienene Half Life 2 Episode Two erzählt die Geschichte um Gordon Freeman und seine Mitstreiter weiter - spannend, aber leider ohne viel Neues.

EA kauft BioWare und Pandemic

Kaufpreis der beiden Studios liegt bei rund 775 Millionen US-Dollar. Die Konsolidierung im Spiele-Bereich schreitet weiter voran: Electronic Arts (EA) kündigte an, BioWare und Pandemic Studios zu übernehmen, die aktuell Spiele wie Mass Effect - einer der wichtigsten Xbox-360-Titel in diesem Jahr - und Mercenaries 2: World in Flames entwickeln.
undefined

Spieletest: Madden 08 - Neuauflage des Football-Klassikers

Madden geht mit "Read and React" in die nächste Runde. Madden NFL kann immer aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden: Einerseits setzt die Serie nun seit fast 20 Jahren den Standard in Sachen virtueller American Football. Andererseits stehen auch die Madden-Spiele im Verruf, wie andere EA-Titel im Prinzip jedes Jahr nur eine leicht aktuellere Version ohne wirklich große Änderungen zu sein. Madden NFL 08 steht weiter in dieser Tradition - und so wurde zwar einiges richtig, aber auch einiges falsch gemacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EA übernimmt Super Computer International

Unternehmen entwickelt Client-Software für Messaging- und Community-Plattformen. Electronic Arts hat das aus Atlanta stammende Unternehmen Super Computer International (SCI) übernommen, das sich mit der Entwicklung von Spiel-Client-Software und anderen Tools beschäftigt, die für Messaging- und Community-Plattformen notwendig sind.
undefined

Spieletest: Boogie - Singen, tanzen, ärgern

Rhythmus- und Karaoke-Titel für Wii enttäuscht. Die Wii ist eine Erfolgsgeschichte, Singstar für die PlayStation ebenso - da müsste doch ein Karaoke-Titel für die Nintendo-Geschichte nahezu ein Selbstläufer sein. So oder so ähnlich müssen wohl die Gedankenspiele bei Electronic Arts ausgesehen haben, als "Boogie" konzipiert wurde; schade nur, dass das Endergebnis alles andere als hitverdächtig ist.
undefined

Spieletest: Medal Of Honor Airborne - WK II schon wieder

Neuer Teil der WK-II-Reihe ohne Überraschungen. Auch die eher durchwachsenen Kritiken für die letzten Spiele der Medal-Of-Honor-Reihe scheinen Electronic Arts nicht zu einer grundlegenden Überarbeitung der Shooter-Serie zu bewegen - Medal Of Honor Airborne jedenfalls führt das bekannte Gameplay weiter, ohne mit wirklich nennenswerten Veränderungen aufzuwarten.
undefined

Geliftetes Urgestein: Ultima Online lockt im neuen Glanz

Online-Rollenspiel wird 10 Jahre alt und "wiedergeboren". Für das seit 1997 laufende Online-Rollenspiel "Ultima Online" soll mit der nun erschienenen kostenlosen Erweiterung "Kingdom Reborn" eine neue Zeit anbrechen. Dabei wurde nicht nur die Grafik komplett ausgetauscht, auch die Bedienung sowie der Einstieg sollen nun leichter fallen.
undefined

Fifa 08: Fünf gegen fünf

Multiplayer-Add-On als kostenloser Download für Konsolen. Fifa 08 soll sich auf der Xbox 360 und der PlayStation 3 auch im Fünf-gegen-fünf-Modus online spielen lassen. Bei älteren Versionen konnte man nur zu zweit spielen. EA will die Funktion allerdings erst nach Erscheinen des Spiels als Download nachliefern.

Der Zorn des Kane: Command & Conquer 3 wird erweitert

Auch ein weiterer Patch wurde angekündigt. Im Rahmen der ersten Folge von Electronic Arts' Videonachrichten "Command and Conquer TV: BattleCast Primetime" informierte der Publisher die Fans über eine offizielle Erweiterung zum Stategiespiel "Command & Conquer 3: Tiberium Wars". Die Erweiterung soll sowohl für Windows-PCs als auch für Xbox 360 erscheinen.

Electronic Arts erwägt weiter Ubisoft-Übernahme

Bereits mehr Mitspracherecht, das aber nicht ausgeübt wird. Laut der französischen Börsenaufsicht hat Electronic Arts (EA) mittlerweile seinen Einfluss auf Ubisoft deutlich steigern können. Zwar hat der Marktführer die Anteile an seinem ärgsten Konkurrenten nicht erhöht, verfügt aber aktuell dennoch über 24,86 Prozent der Wahlrechte.

Microsoft holt weiteren EA-Manager

John Schappert bekommt neue Position als Vize-Präsident für LIVE. Mit John Schappert wechselt ein weiterer hochrangiger EA-Manager zu Microsoft und erhält dort die neu geschaffene Position des "Corporate Vice President of LIVE" innerhalb Microsofts Interactive Entertainment Business (IEB).
undefined

Hellgate London: Öffnung in Sicht

Kostenpflichtige Inhalte geplant. Namco und Co-Publisher Electronic Arts haben nun angekündigt, dass das 3D-Action-Rollenspiel "Hellgate: London" in Europa Anfang November 2007 erscheinen wird. In Nordamerika kommt es bereits Ende Oktober. Nicht alle Inhalte des Spiels werden kostenlos sein.
undefined

Shooter-November: Crysis und Unreal Tournament 3

Beide First-Person-Shooter erscheinen im gleichen Monat. Der diesjährige November wird ein schusswütiger: Nicht nur Epic Games' Unreal Tournament 3 soll dann erscheinen, wie EA nun ankündigte, wird das lange erwartete "Crysis" im gleichen Monat in die Läden kommen. Auch Cryteks Crysis soll etwas für Fans von Netzwerkspielen zu bieten haben, obwohl es mit einer Einzelspieler-Kampagne aufwartet.

EA macht trotz Harry Potter mehr Verluste

Umsatz geht leicht zurück, Jahresprognose angehoben. Trotz Harry Potter rutscht Electronic Arts (EA) tiefer in die roten Zahlen. Der Spielehersteller erzielte im ersten Quartal seines Geschäftjahres 2007/2008 einen Umsatz von 395 Millionen US-Dollar, vier Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
undefined

Spieletest: Harry Potter und der Orden des Phönix

Schicke Hülle, aber tristes Innenleben. Kein Harry-Potter-Film ohne dazu gehöriges Electronic Arts-Spiel - auch zum fünften Leinwand-Auftritt des jugendlichen Zauberers bringt der Branchenriese das passende Videogame in die Läden. Technisch ist dabei einmal mehr solide Arbeit geleistet worden; inhaltlich hingegen fehlt genau die Sorgfalt und Akribie, die die Romanvorlage auszeichnet.

Action-Abenteuer von EA und Spielberg

Wii-Spielesammlung rund um virtuelle Bauklötzer ist ebenfalls in Entwicklung. Schon 2005 freute sich Electronic Arts über die damals begonnene Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Filmproduzenten Steven Spielberg, dem laut damaligem EA-Chef weltweit "größten Geschichtenerzähler". Anlässlich des Branchentreffens "E3 2007 Media and Business Summit" wurde nun erstmals verraten, an welcher Art Spiele die Partner arbeiten.

Neuer EA-Chef: "Wir langweilen die Leute zu Tode"

John Riccitiello bemängelt zu schwere und uninspirierte Spiele. Der Computer- und Videospiel-Marktführer Electronic Arts (EA) wird seit April 2007 von John Riccitiello geleitet. Nun hat Riccitiello den Mangel an neuen Ideen und fesselnden Spielen beklagt - EA und andere Spieleentwickler müssten umdenken, um ihre Kundschaft nicht an attraktivere Unterhaltungsformen zu verlieren.
undefined

Spieletest: Die Sims Tiergeschichten - Sims extraleicht

Umfang- und spielspaßreduzierter Standalone-Titel. Electronic Arts demonstriert an Die Sims exemplarisch, wie sich aus einer ohnehin schon unglaublich erfolgreichen PC-Spiele-Reihe nahezu unbegrenzt neue Einnahmen generieren lassen: Nach den unzähligen Erweiterungs-Add-Ons und Accessoires-Paketen gibt es jetzt auch noch die "Sims Geschichten" - die bizarrerweise ein Mix aus Hauptspiel und Add-Ons darstellen, aber als Standalone-Titel laufen.

EA stellt sich neu auf

Vier Labels: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Der Spielehersteller organisiert sich neu und tritt künftig unter vier Labels auf: EA Sports, EA Games, EA Casual Entertainment und The Sims. Jede dieser vier Marken wird über eigene Studios und Publishing-Teams verfügen und soll kundenorientiert arbeiten.

EA und id Software setzen auf den Mac als Spieleplattform

Id zeigt neue Spiele-Engine erstmals unter MacOS X. Der Mac hat als Spieleplattform bislang eher ein Schattendasein gefristet. Diese Ära soll nun zu Ende gehen. Electronic Arts hat auf der WWDC 2007 Keynote mitgeteilt, dass das Unternehmen wieder auf die Mac-Plattform zurückkehrt und kündigte fünf Spiele an. Auch John Carmack von id war auf der Keynote-Bühne und gab einen ersten Ausblick auf eine neue Engine.

Warhammer Online: Europäische Beta-Tester gesucht

Auch in Europa startet des Online-Rollenspiel Anfang 2008. Die France-Telecom-Tochter GOA hat nun die europäische Website zu "Warhammer Online: Age of Reckoning" gestartet. Spieler können sich dort nun auch für die geschlossene europäische Beta-Testphase des von EA Mythic entwickelten Online-Rollenspiels bewerben.
undefined

Spieletest: NBA Street Homecourt - Next-Generation-Dunks

Funsport-Reihe schafft Sprung auf PS3 und Xbox 360. Neben der NBA-Live-Reihe hat es Electronic Arts in den letzten Jahren geschafft, eine zweite Basketball-Serie erfolgreich im Markt zu etablieren - auch NBA Street ist mittlerweile ein Markenzeichen für unterhaltsamen, im Gegensatz zur Live-Reihe allerdings alles andere als ernsthaften Sport. Mit NBA Street Homecourt erscheint das Konzept jetzt auch erstmals für PlayStation 3 und Xbox 360.
undefined

Das Simpsons-Spiel kommt

Die gelbe Gefahr kommt ins Kino und auf diverse Konsolen. Im Juli 2007 kommen die Simpsons ins Kino und im Herbst will sie EA auch auf diverse Spielekonsolen und Spielehandhelds bringen. Im "The Simpsons Game", so der Arbeitstitel, soll die berühmte gelbe Comic-Familie die Welt retten - und das so authentisch wie möglich.

EA macht Verluste und verschiebt Spore

Umstieg auf neue Konsolen drückt Umsatz. Der weltweit größte Hersteller von Computer- und Videospielen, Electronic Arts (EA), hat im vierten Quartal 2006/2007 trotz Xbox 360, PlayStation 3 und Wii Verluste gemacht. Zudem musste der vielversprechende Titel Spore von SimCity-Erfinder Will Wright verschoben werden.
undefined

Spieletest: Medal Of Honor Vanguard - Action von der Stange

Ideenarmut auf der PlayStation 2. Kurz bevor der Software-Nachschub für die PlayStation 2 auf Grund der mittlerweile verfügbaren Nachfolge-Konsole nach und nach versiegt, will Electronic Arts offensichtlich mit den bekannten eigenen Marken noch einmal Geld machen - erst kürzlich erschien das recht lieblose Burnout Dominator, und mit Vanguard schickt man jetzt eine weitere Fortsetzung der bekannten Medal-Of-Honor-Reihe für das betagte System hinterher. Wie beim Rennspiel-Kollegen gilt auch hier: Sonderlich viel Zeit scheint man nicht in die Entwicklung investiert zu haben.

Warhammer Online soll besser werden - und verspätet sich

EA Mythic verschiebt Veröffentlichung des Online-Rollenspiels auf 2008. Wer auf Warhammer Online wartet, wird sich noch etwas länger als erwartet gedulden müssen. Laut Mark Jacobs, dem Chef des Entwicklerstudios EA Mythic, wird das Spiel in den USA und Europa doch nicht mehr im Jahr 2007 erscheinen.
undefined

Spieletest: UEFA Champions League 2006-2007

Fifa 07 in neuem Gewand. Wer die Veröffentlichungspolitik von Electronic Arts kennt, wird sich wohl denken können, was dahinter steckt, wenn das Unternehmen gerade mal ein paar Monate nach der Veröffentlichung von Fifa 07 ein weiteres Fußballspiel unter dem Namen UEFA Champions League 2006-2007 in die Läden bringt: eine überzeugende Präsentation, eine große Lizenz - und ein nicht wirklich neues Gameplay.
undefined

Virtual Me - Big Brother, Fear Factor und Co. für jeden

Endemol und EA arbeiten an Online-Gemeinschaft. Electronic Arts (EA) und die Fernsehproduktionsfirma Endemol werden Sendungen wie Big Brother, Fear Factor und Deal or No Deal auch online erlebbar machen. Mit einem eigenen Avatar können Spieler dann in virtuellen Versionen der TV-Sendungen teilnehmen - auch eine Kopplung von Fernsehen und Online-Spiel ist geplant, losgehen soll es mit Big Brother.
undefined

Spieletest: Burnout Dominator - Weniger Ideen, mehr Unfälle

Neuer Teil der populären Rennspiel-Reihe wirkt uninspiriert. In Sachen unkomplizierter Arcade-Rennspaß hat kaum eine andere Spielereihe in den letzten Jahren so überzeugen können wie die Burnout-Serie. Electronic Arts und die Entwickler von Criterion scheinen es mit der regelmäßigen Neuauflage jetzt allerdings etwas zu weit getrieben zu haben: Burnout Dominator kann im Gegensatz zu den letzten Burnout-Spielen jedenfalls kaum noch mit neuen Ideen punkten.

Herr der Ringe - EA plant weitere Spiele

Verlängerte Partnerschaft mit New Line Cinema und Tolkien Enterprises. Der Publisher Electronic Arts will J.R.R. Tolkiens Herr-der-Ringe-Universum noch nicht verlassen und hat seine Partnerschaft mit dem Filmstudio New Line Cinema und Tolkien Enterprises erneut verlängert. Das nächste Spiel soll 2008 erscheinen und ist bereits in Entwicklung.
undefined

SimCity DS - Städteplanung mit dem Stift

Nach Versionen für PDAs und Handys kommt nun ein weiteres mobiles SimCity. Die beliebte Städtebau-Simulation SimCity wird von Electronic Arts auch auf das Spielehandheld Nintendo DS gebracht. Dabei soll "SimCity DS" auch die Besonderheiten des Geräts nutzen - in der virtuellen Stadt wütende Feuer müssen zum Beispiel durch Pusten ins Mikrofon gelöscht werden.

EA bekommt einen neuen CEO

John Riccitiello kehrt zu EA zurück, Larry Probst bleibt Chairman. Zum 2. April 2007 wird John Riccitiello den bisherigen CEO des Spieleherstellers Electronic Arts (EA), Larry Probst, ablösen. Probst bleibt aber weiterhin als Executive Chairman des Board of Directors im Unternehmen.
undefined

Spieletest: NFL Street 3 - Football mit Style und Respekt

Dritter Teil der Street-Reihe erscheint für PlayStation 2 und PSP. Electronic Arts' Idee, neben den offiziell lizenzierten Sportspielen noch Street-Varianten in die Läden zu bringen, bei denen es ruppiger zur Sache geht und die offiziellen Regeln nicht ganz so wichtig sind, kommt bei den Spielern immer besser an - Reihen wie Fifa Street oder NBA Street erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ähnliches gilt für NFL Street: Der Football-Titel geht für PSP und PS2 jetzt bereits in die dritte Runde.

EA investiert in Online-Karaoke

SingShot Media aufgekauft. Electronic Arts hat mit SingShot Media einen Anbieter für Online-Karaoke übernommen. Das in San Francisco beheimatete Unternehmen bietet ein webbasiertes Social-Networking-Angebot an, das seinen Mitgliedern ermöglicht, ihre eigene "Version" berühmter Songs aufzunehmen.
undefined

Mercenaries 2 kommt über EA

Weiterhin nur für PlayStation 3 angekündigt - aber ohne das Wort "exklusiv". Mit dem Anfang 2005 erschienenen ersten Mercenaries-Teil hatte das Spielestudio Pandemic in Kooperation mit LucasArts bereits ein erfolgreiches Kriegsspiel für Xbox und PlayStation 2 veröffentlicht. Der Nachfolger "Mercenaries 2: World in Flames" wird 2007 auch über Electronic Arts erscheinen.

EA: Trotz PlayStation 3 und Wii kaum mehr Umsatz

Need for Speed Carbon und Madden NFL 07 mehr als 8 Millionen Mal verkauft. Mit einem kleinen Umsatzplus von einem Prozent auf 1,28 Milliarden US-Dollar hat der Spielehersteller Electronic Arts (EA) das Weihnachtsquartal abgeschlossen. Need for Speed Carbon, FIFA 07, The Sims 2 Pets und Madden NFL 07 verkauften sich dabei je mehr als drei Millionen Mal.

Verbraucherschützer mahnen Spielehersteller ab

vzbv hält Verbot von Sicherungskopien für unzulässig. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat die Spielehersteller Electronic Arts (EA), Blizzard Entertainment und Take 2 abgemahnt, berichtet der Tagesspiegel. Die Verbraucherschützer halten es für rechtswidrig, dass Käufer von der Spielesoftware keine private Sicherungskopie ziehen dürfen.

EA kauft PGA-Tour- und Madden-NFL-Entwickler

Headgate Studios soll sich unter neuem Namen auf Wii-Entwicklung konzentrieren. Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat wieder ein Entwicklerteam übernommen. Diesmal ist es Headgate Studios, die seit dem Jahr 2000 für EA Sportspiele-Serien wie "Tiger Woods PGA Tour" (Golf) und Madden NFL (Football) entwickeln.

EA will Spiele in Minimalversionen ab 10,- Euro verkaufen

"Deutliche Verschiebung zu Gunsten Microsofts" im europäischen Konsolenmarkt. Electronic Arts (EA) plant die Einführung von "Starterkits" von Spielen, eine Minimalversion der Titel, die zu Preisen ab 10,- Euro zu haben sein könnte, erklärte der für den weltweiten Vertrieb außerhalb Nordamerikas zuständige EA-Vorstand Gerhard Florin gegenüber Euro am Sonntag.
undefined

Spieletest: Need For Speed Carbon - Canyons & Stagnation

Neuer Teil der berühmten Rennspielreihe langweilt auf hohem Niveau. Die Need-For-Speed-Reihe ist für Electronic Arts seit Jahren ein sicherer Umsatzbringer im Vorweihnachtsgeschäft; zuletzt dominierte jeder NFS-Titel wochenlang die Verkaufscharts. Auch Need For Speed Carbon dürfte da keine Ausnahme machen - und das, obwohl sich spielerisch mittlerweile durchaus Verschleißerscheinungen bemerkbar machen.
undefined

Command & Conquer 3 auch für Xbox 360

Echtzeitstrategiespiel erscheint nicht nur für Windows-PCs. Wie Electronic Arts ankündigte, wird die erfolgreiche PC-Strategiespielserie Command & Conquer nach vielen Jahren wieder auf die Spielekonsole kommen: Es wird nicht nur die bereits angekündigte Windows-PC-, sondern auch eine Xbox-360-Version von "Command & Conquer 3 Tiberium Wars" erscheinen.
undefined

Spieletest: Battlefield 2142 - Hit oder Vollpreis-Mod?

DICE verlagert Multiplayer-Schlachten in die Zukunft. So wenig Zeit verging bisher noch nie zwischen der Ankündigung eines neuen Battlefield-Spiels und seiner Veröffentlichung: Erst Ende März 2006 bestätigte Electronic Arts eine futuristische Fortsetzung seines sehr erfolgreichen, aber auch problembehafteten Netzwerk-Shooters Battlefield 2, und gut sieben Monate später kommt Battlefield 2142 dann auch schon in die Läden. Der Ruf, nicht viel mehr als eine Modifikation zum Vollpreis zu sein, haftete dem Titel somit sehr schnell an - und die fertige Verkaufsversion kann diese Kritik auch nur begrenzt ausmerzen.

Umsatzplus bei EA

Spiele für Xbox 360 sorgen für Wachstum. Mit einem Umsatzplus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und insgesamt 784 Millionen US-Dollar Umsatz hat EA das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 abgeschlossen. Vor allem EAs Sportspiele sorgten für Wachstum.