OLPC-SimCity als "Micropolis" auch unter GPL
EA-unterstütztes Spiel wird dem XO Laptop beiliegen
Wie angekündigt kommt der Spieleklassiker "SimCity" mit Electronic Arts Segen auf den XO Laptop bzw. das 200-Dollar-Notebook des OLPC-Projekts (One Laptop Per Child). Während SimCity selbst nicht unter GPL gestellt wird, wird jedoch der identische Quellcode unter dem Namen "Micropolis" unter der GPL als Open Source freigegeben.
OLPC SimCity wird dem XO Laptop als Spiel mit pädagogischem Wert beiliegen. Die kompakten OLPC-Geräte sind vor allem für Entwicklungs- und Schwellenländer konzipiert worden. Die OLPC-Version von SimCity entwickelt Don Hopkins, der in den 1990er-Jahren bereits Unix-Umsetzungen von SimCity für den Maxis-Partner DUX Software programmierte. EA will mit seiner Qualitätssicherungsabteilung dabei sicherstellen, dass das Spiel auch dem Namen SimCity gerecht wird.
Während OLPC SimCity nicht unter Open Source steht, wird seine Basis laut Hopkins das unter GPL stehende Städtebauspiel "Micropolis" sein. Diesen Namen trug Will Wrights Klassiker SimCity als Arbeitstitel. Alle Verbesserungen und Änderungen, die das auf TCL/Tk setzende Micropolis mit sich bringt, kann EA dann vorher testen - und wenn sie abgesegnet wurden, als OLPC SimCity freigeben. Nur diese Version darf dann den Namen SimCity tragen.
"Es wird immer noch der gleiche Code sein, der einzige Unterschied ist der Name, den EA verständlicherweise schützen will, indem die Qualität und die Integrität von OLPC SimCity gesichert werden", so Hopkins in seinem Blog.
Von EA stammt damit nur der bekannte Name SimCity und die Qualitätssicherung für den SimCity-Klon Micropolis. Micropolis selbst darf erweitert, modifiziert oder als Basis für eigene Open-Source-Spiele genutzt werden - wie es etwa auch bei den SimCity-inspirierten Spielen Lincity bzw. dessen Nachfolger Lincity-NG der Fall ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo, krieg ich das teil auch unter windows zum laufen???
*kT* == kein Text
Ja, aber nicht legal.
Nur die Überschrift oder auch den ganzen Artikel darunter?