Kostenloser Kreatureneditor für Spore veröffentlicht
Eigene Kreaturen in Will Wrights Lebewesenbaukasten Spore basteln
Für Electronic Arts ist es einer der wichtigsten Titel des Jahres - was taugt Spore von Sims-Erfinder Will Wright tatsächlich? Ab sofort können Computerspieler das selbst herauszufinden und im frisch veröffentlichten Kreatureneditor ein bisschen Gott spielen.
Spore Labor
Beine, Rumpf und Maul, dazu noch ein paar weitere Körperteile und Bemalung - fertig ist die neue Gattung. Jedenfalls in Spore, der kommenden Lebewesensimulation des Sims-Erfinders Will Wright. Electronic Arts hat jetzt eine kostenlose Demoversion des Kreatureneditors "Spore Labor" veröffentlicht, in der Spieler mit wenigen Mausklicks aus Modulen eine neue Gattung basteln können. Anschließend lassen sich die neuen Kreaturen in einer Art 3D-Gehege anschauen und testen. So lässt sich beispielsweise herausfinden, wie das Geschöpf wütend aussieht, oder was es bei Trauer macht. Wer sich registriert, kann sein Lebewesen auch ins Internet hochladen und es so mit anderen teilen. Ob die erstellten virtuellen Lebewesen auch im Spiel genutzt werden können, ließ EA offen - es würde jedoch nicht überraschen, wenn es so wäre.
Spore Labor
Die jetzt im Internet verfügbare Version des Kreatureneditors ist gut 190 MByte groß und unterstützt auch deutsche Bildschirmtexte; ausgerechnet auf der offiziellen Website ist das Programm erst ab Dienstag, den 17. Juni 2008, erhältlich. Zwei Tage später will EA für 9,99 Euro eine Premium-Version veröffentlichen, die mehr Körperteilmodule als die kostenlose Variante enthält. Das finale Spiel hat EA für den 5. September 2008 angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lang mal bitte bei dir in den schritt und schau ob du ein geschlecht hast. im regelfall...
Meine Kollegin fragt mich grad warum ich so lache... mh ob ichs ihr zeige?
Exakt - wie bei vielen andern EA Spielen gibts ne Art Gimmick für 10 die man sich...
Gibt mitlerweile auch af der offiziellen http://eu.spore.com/whatisspore/creaturecreator.cfm