EA verstärkt Engagement bei Werbung in Spielen
Zusammenarbeit mit Microsoft-Tochterunternehmen Massive ausgebaut
Seit zwei Jahren schon kooperiert Electronic Arts bei der Werbung in seinen Spielen mit Massive. Jetzt wird die Zusammenarbeit mit der Microsoft-Tochter ausgeweitet. Erklärtes Ziel: mehr In-Game-Advertising etwa in kommenden Ausgaben der Sportspielreihen NHL oder Fifa.
Die In-Game-Vermarkter von Massive bekommen künftig deutlich früher und tiefer Einblick in die Entwicklung etwa der EA-Sportspiele. Damit soll der Verkauf von Werbung besser planbar werden als bislang, was insbesondere bei der Akquisition von Markenartiklern und deren oft langfristig vergebenen Werbebudgets hilft.
Bereits seit eineinhalb Jahren arbeitet Electronic Arts mit Massive zusammen. Die frisch erweiterte, weltweit gültige und auf zwei Jahre angelegte Vereinbarung ermöglicht es der Microsoft-Tochter, Reklame in den Xbox-360-Versionen der nächsten beiden EA-Sportspiel-Jahrgänge zu platzieren. Betroffen sind Titel wie Madden NFL, NBA Live und NHL. Massive darf auch Werbung in den Xbox-Fassungen der Need-for-Speed- und Burnout-Reihen sowie in der Mehrheit von EAs PC-Titeln verkaufen.
Die 100-prozentige Microsoft-Tochter Massive ist unter anderem zuständig für die Werbung in allen Spielen des Xbox-Netzwerks. Konkurrent Sony Computer Entertainment America hatte für seine Aktivitäten in Sachen PlayStation-In-Game-Advertising im Herbst 2007 einen eigenen Geschäftsbereich mit dem Namen Network Advertising gegründet.
Golem.de sprach erst vor kurzem ausführlich mit dem Branchenexperten Christian Gaca zum Thema In-Game-Advertising.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer den EA-Mist kauft, hats nicht anders verdient - basta!!
Ich auch nich. Dann sauge ich mir die scheisse halt.
dann muss es aber auch ne werbefreie version von dem elektronikkunst-schrott geben...
Ubisoft und EA womöglich.^^ Von EA gibt's für lau nur Battlefield Heroes (?).
ich bin zwar jetzt nicht der Queen-Fan vor dem Herrn, aber das, was OBI mit dem Song...