EA Deutschland mit neuem Geschäftsführer

Olaf Coenen übernimmt Posten zum 1. Mail 2008 von Thomas Zeitner

Ab Anfang Mai 2008 hat die deutsche Niederlassung von Electronic Arts Deutschland - immerhin der drittwichtigste Markt für den Konzern - einen neuen Geschäftsführer. Olaf Coenen übernimmt den Posten von Thomas Zeitner, der EA nach rund fünf Jahren verlässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Dr. Olaf Coenen, Geschäftsführer von EA Deutschland ab 1. Mai 2008
Dr. Olaf Coenen, Geschäftsführer von EA Deutschland ab 1. Mai 2008
Dr. Olaf Coenen (36) arbeitet schon seit 2005 in der Kölner Deutschland-Filiale von Electronic Arts. Zunächst war er als Leiter Controlling für die strategische Planung der deutschsprachigen und osteuropäischen Märkte verantwortlich. 2006 wechselte er in die Europazentrale von EA nach Genf und arbeitete dort als Director Business Development. Er studierte an der Universität zu Köln Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing und promovierte dort im Bereich Wirtschaftsinformatik im Jahr 2001.

Am 1. Mai 2008 übernimmt Coenen den Posten des Geschäftsführers und damit die Verantwortung für einen der weltweit wichtigsten Märkte, in denen EA aktiv ist. Er folgt auf Thomas Zeitner, der EA nach gut fünf Jahren verlässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EA Alumni mit Herz 05. Mai 2008

So in etwa kann man das sehen. So sieht es aus. Eine große Anzahl von Kunden will, dass...

Patty 25. Apr 2008

Vielleicht kann der Herr Coenen ja ein wenig besser Devisen umrechnen, als der bisherige...

Wayne13 25. Apr 2008

Früher habe ich mir eure Spiele noch am Erscheinunngstag gekauft. Mittlerweile gehe ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /