EA kauft Spielenetzwerk vom Napster-Gründer
"Rupture" von Shawn Fanning für angeblich 30 Millionen US-Dollar akquiriert
Der im Internet bislang oft ungeschickt agierende Spielekonzern Electronic Arts expandiert in die Welt der sozialen Spielenetzwerke und übernimmt in einer strategischen Akquisition die Firma ThreeSF. Das "SF" steht für einen alten Onlineprominenten - Shawn Fanning, den berühmt-berüchtigten Gründer von Napster.
Electronic Arts hat das Fanning-Unternehmen ThreeSF übernommen und damit auch dessen Onlineangebot Rupture.com. Mit weiteren Informationen zu dem Geschäft hält sich EA in einer auffallend kurzen Pressemitteilung zurück. Details kündigt der Konzern für die kommenden Wochen an.
Das 2006 von Shawn Fanning gegründete Netzwerk Rupture.com hat sich darauf spezialisiert, anhand des Profils der Mitglieder deren Freundesnetzwerk über besondere Leistungen in Spielen zu informieren. Wer beispielsweise einen neuen Highscore in Need for Speed schafft oder in Halo 3 besondere Deathmatch-Erfolge feiert, kann das seinen Kumpels mit Hilfe des Dienstes mitteilen. Außerdem unterstützt Rupture.com viele Community-Funktionen, etwa ein Chat-System (allerdings bislang keine Foren).
Das Onlineausgabe der LA Times berichtet, dass Electronic Arts für Rupture.com 30 Millionen US-Dollar (rund 19,4 Millionen Euro) bezahlt hat. Weiteren Gerüchten zufolge wird Fanning künftig bei EA arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://img134.imageshack.us/img134/1047/1164067718140pu4zz1.gif