Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Roboter durch Hirnaktivität steuern - ohne Training

Durchbruch bei nicht invasiver Hirn-Maschine-Schnittstelle von ATR und Honda. Roboter und Maschinen mit Kraft der Gedanken zu steuern klingt eher nach Stoff für einen Science-Fiction-Roman. In den letzten Jahren gab es aber Fortschritte auf dem Gebiet der operationslosen Hirn-Maschine-Schnittstellen - einen Durchbruch vermeldeten nun japanische Forscher des Advanced Telecommunications Research Institute International (ATR) und des Honda Research Institute Japan (HRI).

Auch Point Of View bringt Lasernager

Lasermaus L1600 mit 1.600 dpi Abtastung für 25,- Euro. Das Unternehmen Point Of View, das man als Hersteller von Nvidia-basierten Grafikkarten kennt, hat mit der L1600 eine kabelgebundene Lasermaus vorgestellt. Kürzlich hatte Point of View angekündigt, sein Hardware-Angebot deutlich ausbauen und auch Peripherie-Geräte verkaufen zu wollen.
undefined

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombination für Einsteiger

Microsoft mit zwei neuen Tastatur-Maus-Kombinationen. Speziell den kleinen Geldbeutel will Microsoft mit zwei neuen Maus-Tastatur-Kombinationen ansprechen. Während das "Wireless Optical Desktop 700" drahtlos agiert, arbeitet das "Wired Desktop 500" kabelgebunden. Beide Tastaturen zeichnen sich durch eine flache Bauweise aus und ihnen liegt eine optische 3-Tasten-Maus bei.

Spiele per Gedanken steuern

US-Firmen entwickeln neue Eingabegeräte. Die neuronale Steuerung von Computerspielen rückt in greifbare Nähe. Zwei Start-up-Unternehmen im Silicon Valley arbeiten an Eingabegeräten, die unter 100 US-Dollar kosten sollen. Ein erstes Modell wird bereits für medizinische Anwendungen ausgeliefert.
undefined

Neue drahtlose Laser-Mäuse von Microsoft

Wireless Laser Mouse 5000 als Einsteiger-Laser-Maus. Es ist wieder so weit: Microsoft bereitet eine neue Generation von Eingabegeräten vor. Den Anfang machen zwei Laser-Mäuse, von denen aber erst eine für Europa angekündigt wurde - die "Wireless Laser Mouse 5000".

Drahtlose Braille-Tastatur für Sehbehinderte

Anbindung per Bluetooth oder Infrarot. Das spanische Unternehmen Robotiker hat eine Tastatur mit der internationalen Blindenschrift des Braille-Alphabets entwickelt, die per Infrarot- oder Bluetooth-Schnittstelle vor allem mobile Geräte steuern kann.

KVM-Switch im JoJo-Format mit Fernbedienung

Belkin Flip für Heimanwender. Mit dem Flip hat Belkin einen KVM-Switch für Heimanwender vorgestellt, der es ermöglicht, ohne Umstecken zwei Rechner an einem Display und einer Tastatur sowie einer Maus zu betreiben. Der Flip ist mit einer Fernbedienung ausgerüstet, um den Kabelwust auf dem Schreibtisch klein zu halten.
undefined

Stille Maus: Ruhe beim Klicken

Thanko mit klickgedämmter Maus. Da hat der Flüster-PC-Freund seine Festplatte gedämmt, ein lüfterloses Netzteil eingebaut und eine Wasserkühlung installiert und dann gibt ausgerechnet die Maus ein nervendes "Klick" von sich und durchbricht die mit viel Geld und Mühe erreichte Stille. Muss nicht sein, dachte sich das japanische Unternehmen Thanko und bietet nun eine schallgedämmte Maus an.

World of Warcraft - Vorsicht mit programmierbaren Tastaturen

Blizzard ahndet exzessive Makro-Nutzung mit Account-Sperrung. Besitzer von programmierbaren Tastaturen müssen zumindest im Online-Rollenspiel World of Warcraft aufpassen, nicht zu viel zu automatisieren, wollen sie ihren Account nicht durch Blizzard gesperrt bekommen. Nachdem dies dem Nutzer einer sogar für World of Warcraft angepriesenen Logitech-Tastatur passierte, hat Blizzard sich mittlerweile auch dazu geäußert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Genius-Tastatur für Krümelmonster und Kaffeetropfer

SlimStar 310: Tastatur mit Abfluss. Die weit verbreitete Unsitte, am Rechner zu essen und zu trinken, sorgt nicht unbedingt für einen sauberen Arbeitsplatz. Hygienisch ist die Sammlung aus Krümeln, Haaren, Schuppen, Staub, Kaffeeresten, Colaspritzern und anderem Unrat nebst heimisch gewordenen Milbenkolonien wohl auch nicht. Genius hat deshalb eine Tastatur vorgestellt, die wasserdicht und antibakteriell ausgerüstet sein soll.
undefined

Logitech-Lasermaus MX610 auch für Linkshänder

Teurer als das Rechtshändermodell. Seit September 2005 gibt es Logitechs Lasermaus MX610. Nun soll es das Eingabegerät ab April 2006 auch als Linkshänder-Maus geben. Die Laser Cordless Mouse MX610 informiert wie der Rechtshänder-Nager per LED über eingegangene E-Mails und Instant-Messages.
undefined

Bluetooth-Tastatur für Handys

Motorola TXTR D7: Damit der Daumen nicht abbricht. Eine kleine Tastatur, die das Schreiben von SMS-Nachrichten ergonomischer machen soll, als es über die Handy-Tastatur möglich ist, hat Motorola vorgestellt. Das TXTR D7 hat ein kleines Textdisplay zur Eingabekontrolle. Ist der Text verfasst, schickt man ihn per Bluetooth ans Handy.
undefined

Logitech zeigt überarbeiteten io2 Digital Pen

Aktualisierter io2-Stift sinkt im Preis um 50,- Euro. Auf der CeBIT 2006 präsentiert Logitech eine überarbeitete Version des digitalen Schreibgriffels io2 Digital Pen. Die leicht erneuerte Variante bringt zwei Verbesserungen, die einem das Digitalisieren handschriftlicher Notizen weiter vereinfachen soll. Dazu bietet Logitech eine abermals verbesserte Handschriftenerkennung und senkt den Preis um 50,- Euro.
undefined

Neue Funk-Lasermaus - Auch per USB-Kabel nutzbar

Targus kündigt Wireless Laser Rechargeable Mouse für Notebooks an. Mit einer neuen Funk-Lasermaus für Notebooks will Zubehöranbieter Targus Nutzern den Stress ersparen, im ungünstigsten Moment auf Batteriesuche gehen zu müssen. Die "Wireless Laser Rechargeable Mouse" kann dazu auch per USB-Schnittstelle betrieben und darüber geladen werden.
undefined

Mauszeiger-Maus vom Design-Studio Art. Lebedev

Funkmaus "Mus2" sieht aus wie ein Mauszeiger. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" ist schon mit seinen kleinen und großen Bildschirmtastaturen aufgefallen, nun kommt auch noch ein ungewöhnliches Maus-Design hinzu. So ungewöhnlich, dass die Designer sicherheitshalber beschwichtigen, dass die Maus zwar eigenartig aussehe, aber dennoch gut in der Hand liege.

Logitech bringt Steuerpuck für Adobe Creative Suite 2

NuLOOQ Navigator mit zentralisierter Werkzeugsteuerung. Sieht aus wie eine Maus, kommt von Logitech, ist aber ein Werkzeugsteuergerät für Adobes Creative Suite 2: Der fast unaussprechliche NuLOOQ Navigator dient als Werkzeugwahlscheibe und soll die Bedienung der Bild- und Layout-Bearbeitungswerkzeuge Adobe Illustrator CS2, Adobe InDesign CS2 und Adobe Photoshop CS2 unter MacOS X erleichtern.
undefined

Sony Vaio VN-CX1: Telefonieren mit der Maus

Zwei Peripherie-Geräte zu einem verschmolzen. Eine Chimäre aus Computermaus und Telefon hat Sony mit dem VAIO VN-CX1 vorgestellt. Die Maus besitzt eine eingebaute LED und kann auch einen Klingelton absondern, wenn ein Anruf eingeht. Per Knopfdruck springt ihr Gehäusedeckel auf und offenbart Sprech- und Ohrmuschel.
undefined

VoIP-Tastatur mit eingebautem Telefonhörer

Eingebaute Freisprecheinrichtung, Hörer und Sprechergarnitur-Anschluss. A4 Tech stellt auf der CeBIT 2006 in Hannover, die am 9. März 2006 beginnt, eine Voice-Over-IP-Tastatur vor. Das "Talky Keyboard KIP-15" ist eine schnurgebundene Tastatur mit einem Telefonhörer und einem Audio-Anschluss.
undefined

Maus-Gesten in der Luft mit der Thomson Gyration Mouse

Computernavigation einmal anders. Die schnurlose Thomson "Gyration Mouse" sieht nur auf den ersten Blick wie ein althergebrachtes Eingabegerät aus. Im Gegensatz zu ihren Artgenossen ist sie nicht zu einem Leben auf der Schreibtischoberfläche verdammt, sondern wird auch in der Luft benutzt.

Microsofts Mäuse und Tastaturen im Preis gesenkt

Listenpreis des "Optical Desktop Elite for Bluetooth" nun 30,- Euro niedriger. Microsoft senkt die Preise vieler seiner Eingabegeräte; bei den meisten Mäusen und Tastaturen sind dies zwar nur wenige Euro. Doch bei den teureren Produkten wie den Maus-Tastatur-Paketen "Optical Desktop Elite for Bluetooth", "Wireless Optical Desktop Elite", "Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition" und dem Fingerabdrucksensor "Finger Print Reader" macht sich die Preissenkung deutlicher bemerkbar.
undefined

Winzige OLED-Tastatur von Art.Lebedev

Frei konfigurierbare Tastaturdisplays und -Belegungen. Vom russischen Designstudio Art.Lebedev wurde eine neue Tastatur mit nur drei Tasten vorgestellt, die wie das Tastatur-Konzept Optimus aufgebaut ist: Jede Taste ist ein kleines OLED-Display, das seine Beschriftung ändern und sogar kleine Animationen abspielen kann.
undefined

Hama liefert Kreditkarten-große Bluetooth-Tastatur

QWERTY-Tastatur mit unüblicher Tastenanordnung. Vor allem als Zusatztastatur für Smartphones und PDAs will der Zubehöranbieter Hama eine etwa scheckkartengroße Bluetooth-Tastatur "Freedom Mini Keyboard" potenziellen Kunden anbieten. Allerdings handelt es sich um eine US-Tastatur mit QWERTY-Tastenanordnung und 39 Tasten.
undefined

WASD-Tastatur für Spieler

Kreisrundes Tastenfeld soll Shooter-Steuerung vereinfachen. Auf der CES 2006 in Las Vegas entdeckte Golem.de eine Tastatur, die statt eines Nummernblocks einen speziellen Tastenblock bzw. vielmehr einen Tastenkreis mit bei Spielen gebräuchlichen Tasten aufweist. So sollen sich vor allem Shooter bequemer steuern lassen, da alle Tasten in unmittelbarer Reichweite einer Hand sind.
undefined

Logitech mit Mac-Tastatur und Lasermaus in Weiß

Schnurlose Geräte sollen ungefähr 6 Monate mit ihren Batterien haushalten können. Logitech hat ein im Apple-Design gehaltenes Set auf den Markt gebracht, das neben einer schnurlosen Tastatur auch eine schnurlose Lasermaus enthält. Das "Logitech Cordless Desktop S 530 Laser" soll erst ab März 2006 erhältlich sein.
undefined

Wacom: Stifttablett im A3-Breitbild-Format

Intuos3 A3 Wide und A4 Oversize vorgestellt. Wacom wartet mit zwei neuen großen Stifttabletts auf: dem Intuos3 A3 Wide und dem A4 Oversize. Sie lösen die Modelle Intuos2 A4 Oversize und Intuos2 A3 ab und sind speziell für die Bereiche Videobearbeitung, Industriedesign und CAD entwickelt worden. Zu haben sind sie wahlweise mit einem Intuos3 Grip Pen oder in der CAD-Version mit einem Intuos3 Lens Cursor.
undefined

Rollbare Textil-Bluetooth-Tastatur mit zehn Stunden Laufzeit

Eleksen zeigt platzsparendes Eingabe-Textil. Der britische Hersteller Eleksen zeigt auf der CES 2006 in Las Vegas eine aufrollbare Textiltastatur, die per Bluetooth mit dem Rechner oder PDA Kontakt aufnehmen kann. Das "Bluetooth Fabric Keyboard" wird auch mit Handheld-Treibern für SymbianOS und WindowsCE ausgeliefert.
undefined

3D-Maus von AOpen für unter 90,- US-Dollar

Drei Zusatzhebel an der Oberfläche zur 3D-Steuerung. AOpen hat auf der CES 2006 in Las Vegas eine 3D-Maus vorgestellt, mit der man nicht nur auf der Ebene in x- und y-Richtung steuern kann, sondern dank dreier Zusatzhebelchen auch im Raum.
undefined

Bluetooth-Maus wohnt im PC-Card-Schacht

MoGo MouseBT wird Anfang 2006 ausgeliefert. Wer viel mit dem Notebook unterwegs ist, hat sich vielleicht schon des Öfteren geärgert, ständig irgendwelches loses Zubehör mit sich schleppen zu müssen - dazu zählen mitunter auch Mäuse, die ein angenehmeres Arbeiten als mit dem Mausersatz des Notebooks erlauben. Das US-Unternehmen Newton Peripherals hat nun eine Maus angekündigt, die dank Bluetooth auf Kabel verzichtet sowie groß genug für die Handfläche und gleichzeitig so flach ist, dass sie im PC-Card-Steckplatz des Notebooks verstaut werden kann.

Zwei Spieler-Mäuse von Creative

Lasermodelle mit 2.400 und 1.600 dpi. Zusammen mit Profi-Gamer Johnathan "Fatal1ty" Wendel hat Creative eine Lasermaus mit einer Auflösung von 2.400 dpi entwickelt. Um die ideale Balance der Maus zu erreichen, können Spieler selbst Gewichte im Inneren austauschen und das Gehäuse soll durch gummierte Punkte für optimalen Grip sorgen. Zusätzlich gibt es noch ein einfacheres Modell.
undefined

Infinium Labs: Spieletastatur für PCs statt Phantom-Konsole

Phantom Lapboard soll Unternehmen Einnahmen bescheren. Infinium Labs widmet sich auch nach einem Management-Wechsel weiterhin der trotz ständiger Ankündigungen nie erschienenen PC-basierten Spielekonsole Phantom und dem zugehörigen Spieledienst. Um Geld in die leeren Kassen zu spielen, will das Unternehmen nun die für das Phantom entwickelte, ungewöhnliche Spielertastatur erst einmal für den PC anbieten - zumindest wenn sich ein Investor erbarmt und weitere 2 Millionen US-Dollar zuschießt.

ABC-Tastatur kommt im Februar 2006

John Parkinson will QWERTZ-Standard ablösen. Mit einer alphabetischen Tastatur möchte die Firma "New Standard Keyboards" die Standard-QWERTZ-Tastaturen ablösen. Während es aktuelle PC-Tastaturen auf über 100 Tasten bringen, verfügt das neue Modell über nur 53 Tasten.
undefined

Flache Design-Tastatur von BenQ

Tastatur-Maus-Paket BenQ x530 mit Funktechnik. Mit seinem BenQ x530 getauften Paket liefert der Hersteller BenQ eine günstige, drahtlose Design-Tastatur plus zugehöriger Maus. Bei der Tastatur soll jede Taste x-förmig an vier statt an nur einem Punkt angebracht sein, was für stabilere und weniger klappernde Tasten sorgen soll.

Bald auch Lautsprecher und Webcams von Microsoft?

Unternehmen plant, Hardware-Angebot auszudehnen. Microsoft hatte sein Hardware-Geschäft im Jahr 2003 auf Mäuse und Tastaturen beschränkt - Gamepads, Joysticks und Lenkräder zur Steuerung von Spielen fertigt das Unternehmen seitdem nicht mehr. Im Jahr 2006 will Microsoft sein Hardware-Angebot wieder um neue Kategorien erweitern - das seit kurzem auch für den PC erhältliche Xbox-360-Gamepad ist somit nur ein Anfang gewesen.
undefined

Test: Microsofts neues Natural Keyboard überzeugt

Natural Ergonomic Keyboard 4000 mit stabiler Handballenstütze. Die erste ergonomisch ausgerichtete Tastatur mit geteiltem Buchstabenfeld von Microsoft - das Natural Keyboard - hat zu ihrer Markteinführung Maßstäbe gesetzt. Lange Zeit schien es so, als ob Microsoft mutwillig diesen Erfolg konterkarieren wollte, indem immer absurdere Nachfolger des Erstlings auf den Markt kamen. Mit dem Natural Ergonomic Keyboard 4000 legt Microsoft nach rund zehn Jahren endlich einen würdigen Nachfolger des ersten Natural Keyboards vor. Ein Test zeigt die Vorzüge des neuen Natural-Keyboard-Modells.

Tastatur-Bruchstück für Spieler von Saitek

Pro Gamer Command Unit konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Pro Gamer Command Unit von Saitek ist ein neues Eingabegerät vornehmlich für Spieler: Als Ersatz für die Tastatur gedacht stellt sie so etwas wie ein Minimal-Tastenfeld samt einigen Zusatz-Controllern dar und soll dank Programmierbarkeit auch komplexe Steuerbefehle mit einfachen Tastendrückern ermöglichen.
undefined

CyberGlove II - Drahtloser Datenhandschuh von Immersion

Vorgänger war noch kabelgebunden. Immersion hat mit dem CyberGlove II einen neuen Handschuh für Motion-Capturing vorgestellt, der sich vom Vorgänger durch drahtlose Anbindung an den Computer abhebt. Auch der neue Datenhandschuh richtet sich wieder primär an Designer, Forscher und Projekte im Bereich 'Virtuelle Realität'.

Auch Genius nun mit einer Laser-Maus

Genius Ergo 525 erreicht maximal 2.000 dpi. Genius nimmt mit der Ergo 525 seine erste Laser-Maus ins Programm. Der optische Sensor ermöglicht eine Auflösung von bis zu 2.000 dpi und arbeitet auch auf reflektierenden und transparenten Oberflächen.

Laser-Maus für 16,90 Euro

1.600 dpi Abtast-Rate. Der Online-Versender Pearl hat eine Lasermaus ins Programm genommen, die vor allem durch ihren niedrigen Preis besticht: Das digitale Nagetier kostet gerade einmal 16,90 Euro.

Anionen-Mouse: Die Wohlfühl-Maus von AOpen

Negativ geladene Ionen sollen Raumklima verbessern. AOpen bringt eine so genannte "Anionen-Maus" auf den europäischen Markt, die durch ein Feature glänzen soll, was bislang nur ein LCD von Samsung bietet: Über kleine Schlitze werden negativ geladene Ionen (Anionen) in den Raum abgegeben, was zur Verbesserung der Luft führen soll.

Weiterer Fingerabdruck-Sensor erhältlich (Update)

Visortech Fingerprint Reader USB für Windows-Anmeldung und Passwort-Verwaltung. Einen USB-Fingerabdruck-Sensor als Ersatz für die Passworteingabe hat der Versender Pearl nun mit dem "Visortech Fingerprint Reader USB" im Programm. Mit dem Identifizierungssystem soll man sich unter anderem bei Windows anmelden können und Passwörter für andere Anwendungen wie für geschützte Websites verwalten können.
undefined

Logitech: Harmony-Fernbedienung auch für die Xbox 360

Universelle Fernbedienung kann Xbox 360, Fernseher und Soundystem steuern. Kurz vor der Markteinführung der Xbox 360 schicken sich die Zubehörhersteller an, auf eigene Produkte für Microsofts neue Spielekonsole hinzuweisen. Logitech zielt mit seiner displaybestückten Fernbedienung "Harmony 360" vor allem auf die Windows-Media-Center-Anbindung und die Multimedia-Funktionen der Xbox 360 ab - und will gleichzeitig die Menge an Fernbedienungen im Wohnzimmer reduzieren.

Optische Notebook-Maus mit eingebautem Bluetooth-Modul

Targus' "Bluetooth Mini Optical Mouse" ohne BT-Modul im Lieferumfang. Von Targus ist jetzt eine Notebook-Maus vorgestellt worden, die über ein eingebautes Bluetooth-Modul verfügt und so schnurlos an den Rechner angebunden werden kann. Die "Bluetooth Mini Optical Mouse" verfügt über zwei Tasten und ein Scrollrad.
undefined

Neue Funktastatur mit Trackball für Media-Center-PCs

Sharkoon Home Digital Wireless Keyboard RF mit 2,4-GHz-Funktechnik. Mit dem "Home Digital Wireless Keyboard RF" bietet nun auch Sharkoon eine kompakte Tastatur für Media-Center-PCs an, die ihren Dienst als Multimedia-Zentrale mit Videorekorderfunktion verrichten. Mit einem Trackball, zwei Maustasten und zehn Sondertasten für Multimedia- und Internetanwendungen soll die Funktastatur den Griff zu Maus und Fernbedienung ersparen.

Schnurlose Maus mit 128 MByte Speicher im Empfänger

Maus-Receiver und USB-Stick in einem. Das japanische Unternehmen Arvel hat eine schnurlose Notebook-Maus vorgestellt, deren USB-Receiver gleichzeitig ein USB-Stick mit 128 MByte Flash-Speicher ist. Die mit zwei Maustasten und einem Scrollrad versehene optische Maus arbeitet mit einer Auflösung von 800 dpi.

eBay-Tastatur von Cherry

CyMotion Master eBay-edition kommt zu Weihnachten. Cherry bringt eine Tastatur mit speziellen eBay-Funktionen auf den Markt. Was als "eBay-edition" angepriesen wird, entpuppt sich wenig spektakulär als eine Reihe von Sondertasten die eBay-Seiten aufrufen.
undefined

Intuos3 A5 Wide - 16:10-Zeichentablett von Wacom

Für Breitformatbildschirme und Multi-Monitor-Umgebungen gedacht. Mit einem neuen Zeichentablett will Wacom vor allem Anwender von Breitbild-Notebooks, Breitbild-LCDs oder mehreren Bildschirmen an einem Rechner ansprechen. Dazu ist auch das neue "Intuos3 A5 Wide" im 16:10-Breitbildformat gehalten.

3D-Eingabegeräte sollen PC-Bedienung revolutionieren

3Dconnexion mit preiswerterem 3D Motion Controller. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat ein als Einsteigergerät titulierten 3D-Eingabeknopf vorgestellt. Der SpaceTraveler soll nur halb soviel wie bisherige Produkte des Herstellers kosten und bietet eine 6-Achsen- Eingabekontrolle.

Ein Controller für den PC und die Xbox 360

Auch Windows-Treiber für Xbox-360-Core-Controller. Microsoft hat einen Controller angekündigt, der nicht nur an der Xbox 360, sondern auch am PC genutzt werden kann. Zudem bietet Microsoft auch einen Treiber, mit dem sich der ebenfalls kabelgebundene Controller des Xbox-360-Core-Systems (ohne Festplatte) unter Windows XP nutzen lässt.