Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Maus-Sonderlinge: Trackballs, Laserpointer und Fernbedienung

Kensington klopft die Maus flach. Kensington hat eine Reihe von Mäusen vorgestellt, die durch ihre Spezialisierung aus dem Reigen der gewöhnlichen Peripherie-Geräte ausbrechen. So ist die silberige "SlimBlade Presenter Media Mouse" nicht nur ein Cursor-Schubser, sondern auch noch eine Fernbedienung und dient der Präsentationssteuerung. Alle neuen Mäuse sind rund ein Drittel flacher als herkömmliche Notebook-Mäuse und arbeiten schnurlos.
undefined

Das Keyboard: Tastatur ohne Buchstaben

Goldbeschichtete Kontakte sollen für langlebige Lernhilfe sorgen. Daniel Guermeur, Gründer der Open-Source-Firma Metadot, hat eine Tastatur auf den Markt gebracht, die ohne Buchstaben auskommt. Lernhilfe oder Marketing-Gag - die Geister scheiden sich bei der Beurteilung des buchstabenlosen Eingabegerätes.

Baukasten-Tastatur mit Magnethalterung von Kensington

SlimBlade Media Notebook mit drei Modulen. Der Zubehör-Spezialist Kensington hat mit dem SlimBlade Media Notebook ein Baukastensystem vorgestellt, das aus drei Elementen besteht: einer kleinen und sehr dünnen Notebook-Tastatur, einem per Magnet ansteckbaren Ziffernblock sowie einer schnurlosen Notebook-Lasermaus.
undefined

Drahtlose Notebook-Maus mit 1 GByte Speicher

Akku-Aufladung der Maus über den USB-Port des Notebooks. Microsoft hat eine drahtlose, optische Maus speziell für den Einsatz an Notebooks vorgestellt, die mit 1 GByte Flash-Speicher ausgestattet ist. Der Speicher befindet sich in dem Empfänger bzw. dem Sender, der per USB mit dem Notebook verbunden wird. Außerdem kann der Akku der Maus darüber aufgeladen werden.

Notebook-Maus mit Laser und Bluetooth von Microsoft

Kompakte Eingabegeräte für Notebooks. Microsoft hat zwei kleine Mäuse vorgestellt, die mit Bluetooth bzw. herkömmlicher Funktechnik und Laserabtasteinheit bzw. optischer, konventioneller Technik ausgestattet vor allem für Notebook-Nutzer geeignet sein sollen. Die Bluetooth Notebook Mouse 5000 und die Wireless Notebook Laser Mouse 7000 sollen nicht nur kompakt, sondern auch energiesparend arbeiten, so dass ihre Akkus nur selten aufgeladen werden müssen.

Logitech: Bluetooth-Headset und Tastatur für PlayStation 3

Vantage Headset und Cordless MediaBoard Pro Keyboard vorgestellt. Logitech hat zwei Zubehörteile für Sonys PlayStation 3 vorgestellt, die beide per Bluetooth schnurlos an die Spielkonsole angeschlossen werden. Zum einen gehört zu den Neuheiten ein Headset und zum anderen eine Tastatur samt Mediensteuerelementen und einem Touchpad, wie man es von Notebooks her kennt.

Kein Feature: Xbox-360-Lenkrad mit Rauchentwicklung

Umtauschaktion für Netzteil des Xbox 360 Wireless Racing Wheels. Die Xbox 360 ist ein heißes Gerät - Microsoft musste in seiner Bilanz über eine Milliarde US-Dollar zurückstellen, um die Reparaturkosten angemessen zu berücksichtigen, die durch zahlreiche Austauschaktionen entstehen. Nun hat es auch das schnurlose Lenkrad zur Xbox 360 erwischt. Das "Xbox 360 Wireless Racing Wheel" kann im ungünstigsten Fall im Netzbetrieb rauchen.
undefined

Microsoft lässt SideWinder wieder auferstehen

Neue Maus unter alter Marke speziell für Spieler. 2003 zog sich Microsoft aus dem Geschäft für PC-Gaming-Controller zurück, kehrt aber zur Games Convention mit einer "SideWinder Mouse" zurück. Dabei handelt es sich laut Microsoft um eine Maus, die von Grund auf zum Spielen entwickelt wurde.
undefined

Augenhöhenhalter: Schnurloser Notebookständer von Logitech

Alto Cordless mit Tastatur im Vollformat und USB-Hub. Logitech hat schon einige Notebook-Halterungen vorgestellt, mit denen mobile Rechner in eine ergonomischere Position gebracht werden können, so dass man den Kopf nicht zu sehr nach unten neigen muss. Mit dem "Alto Cordless Notebook Stand" erweitert Logitech nun seine Produktlinie um ein schnurloses Modell für Notebooks bis 15,4 Zoll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Breitbild-Grafiktablett mit 1.024 Druckstufen für 80 Euro

Aiptek Slim Tablet 600U mit nur 5 mm Bauhöhe. Aiptek hat mit dem Grafiktablett "Slim Tablet 600U" ein Eingabegerät mit einer Fläche von ca. 25,4 x 16 cm vorgestellt, das über 1.024 Druckstufen verfügt und vor allem für Anwendungen wie Foto- und Grafikbearbeitung, DTP-, CAD/CAM- oder Präsentionsprogramme geeignet ist. Das Slim Tablet 600U ist an der flachsten Stelle nur 5 mm hoch.
undefined

Solarmaus aus Holland

Testphase soll Bürotauglichkeit in dunkeln Räumen überprüfen. Niederländische Wissenschaftler haben eine schnurlose Solarmaus entwickelt, die ihre Energie aus der Sonne bezieht. Derzeit wird die Sole Mio getaufte Maus im Arbeitsalltag auf ihre Tauglichkeit hin getestet. Insgesamt sind 15 Testrunden geplant.
undefined

Optische Maus mit Pinguin

Schwimmende Meeresbewohner als Deko-Element. Asien ist bekannt für seine kitschigen Ideen, dazu zählt sicher auch die Maus mit Geleinlage. Sie sieht wie eine Standardmaus aus - bis auf einen feinen Unterschied: Im hinteren Teil schwimmt ein Pinguin, eine Seerobbe, ein Frosch oder ein Entlein.
undefined

Maus für Rechenkünstler

Eingebautes Nummernpad unter der Plastikschale. Für alle, die auf ihrem Notebook einen separaten Ziffernblock vermissen, hat der Maus- und Tastaturhersteller Ezkey auf der Taitronics 2007 das passende Eingabegerät präsentiert.

G9 - neue Tuning-Maus von Logitech

Spiele-Tastatur G15 wurde überarbeitet. Logitech erweitert sein G-Serie um eine weitere "Tuning-Maus" für Spieler. Die kabelgebundene "Logitech G9 Laser Maus" lässt sich in der Passform anpassen und soll Spielern ein Maximum an Leistung bieten, so der Hersteller.
undefined

Fußmaus statt Mausarm

Maussteuerung mit den Füßen - auch als Ergänzung zur normalen Tischmaus. Die amerikanische Firma Bili hat eine Fußmaus entwickelt, die einen Mausarm verhindern und das Arbeiten beschleunigen soll. Statt mit der Hand wird sie mit den Füßen bedient.
undefined

Maus zum Zusammenfalten

Zum Transport in den PCMCIA-Schacht. Nicht nur Handys, auch Mäuse werden flacher. Die Slim G4 beispielsweise ist zusammengeklappt gerade mal so groß wie eine PCMCIA-Karte. Und damit lässt sie sich so gut transportieren - passt sie doch in den entsprechenden Kartenschacht.
undefined

Tastatur im Wellen-Layout

Wellenförmige Tastenanordung verspricht Komfortgewinn. Logitech hat eine Tastatur vorgestellt, deren Tasten in Wellenform angeordnet sind. Dies soll eine komfortable Hand- und Fingerstellung bringen, was auch durch die gebogene Form der Tastatur unterstützt werden soll. Die Tastatur ist zudem mit zahlreichen Zusatzknöpfen versehen, um Sonderfunktionen des Betriebssystems aufzurufen und die Computerbedienung so zu vereinfachen.
undefined

Logitech: Schnurlose Maus mit Mini-Empfänger

VX Nano Cordless - Notebook-Maus mit extrem kompaktem USB-Empfänger. Mit der "VX Nano Cordless Laser Mouse" bringt Logitech eine Notebook-Maus auf den Markt, die sich vor allem durch ihren winzigen Receiver auszeichnet. Der Empfänger ist halb so groß wie ein Streichholz und verschwindet praktisch vollständig im Notebook.

Magnetische Kontaktlinsen als Maus-Ersatz

US-Forscher reichen Patentantrag ein. Magnetische Kontaktlinsen sollen bald helfen, ohne Maus und Tastatur den Cursor auf dem Bildschirm zu steuern. Bislang werden Eye-Tracking-Techniken mit einer Kamera und Bilderkennungs-Software ausgestattet, doch bei Brillen, schnellen Bewegungen und ungünstigen Lichtverhältnissen zaudern diese Systeme.
undefined

Logitech MX Air: Maus mit Bewegungssensor

Lasermaus lässt sich per Gestensteuerung als Fernbedienung nutzen. Logitech hat eine Maus konzipiert, die nicht nur am Schreibtisch liegend ihren Dienst tut, sondern zur Fernbedienung mutiert, sobald man sie mit der Hand in der Luft hält. Gedacht ist die MX Air neben der üblichen Nutzung am Rechner vor allem für Media-Center-PCs im Wohnzimmer. Mit ihr lässt sich auch noch aus 10 Metern Entfernung die Musik an- oder lauter stellen oder eine Diashow starten bzw. durch ein Fotoalbum blättern.

Apple patentiert Maus mit Multitouch-Oberfläche

Keine Tasten, sondern Bedienung über Gesten. Apple hat in den USA ein Patent für eine Maus mit neuartiger Bedienung eingereicht. Das Gerät verfügt über keinerlei Mechanik mehr. Tastendrücke werden über eine Kamera abgefragt und auch Gesten der Finger können damit Aktionen im Rechner auslösen, so die Idee.
undefined

Handstütz-Maus gegen Maushandschmerzen

Vertikale Maus soll Stift- und Mausvorteile vereinen. Die Form der meisten Computermäuse ist ziemlich ähnlich - warum nicht einmal etwas Neues versuchen, dachten sich da wohl die Entwickler des "Wowpen Traveler". Diese "Maus" liegt nicht auf dem Tisch, sondern steht hochkant und wird mit Daumen und Zeigefinger ähnlich wie ein dicker Stift umgriffen und mit den restlichen Fingern geführt.
undefined

Maus mit OptoWheel und Spezialtasten für Windows Vista

OptoWheel arbeitet in vier Richtungen. Genius hat mit der Traveler 515 eine neue Maus vorgestellt, die statt mit einem Scrollrad mit einem so genannten OptoWheel ausgestattet ist. Dieser optische Sensor tastet die Fingerbewegungen ab und erlaubt das Scrollen in alle vier Richtungen. Als weitere Besonderheit stehen Spezialtasten bereit, um Sonderfunktionen von Windows Vista mit der Maus aufzurufen.
undefined

Handy-Klaviatur im Mobiltelefongehäuse versenken

Patentanmeldung von Research In Motion. Der BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat ein Verfahren zum Patent angemeldet, mit dem sich eine Handy-Tastatur in das Mobiltelefongehäuse schieben lässt. Dies dient dazu, einen größeren sichtbaren Displaybereich zu erhalten. Damit lassen sich Mobiltelefone herstellen, die sowohl eine Klaviatur als auch ein großes Display bieten.
undefined

Ergonomische Funk-Tastatur-Maus-Kombo von Microsoft (Update)

Paket basiert auf dem Natural Ergonomic Keyboard 4000. Als Ableger der Tastatur "Natural Ergonomic Keyboard 4000" hat Microsoft mit dem "Natural Ergonomic Desktop 7000" eine Tastatur-Maus-Kombo vorgestellt, die nun drahtlos arbeitet. Dies soll Bewegungsfreiheit und mehr Komfort beim Computereinsatz bringen. Außerdem soll ein Computerarbeitsplatz dann aufgeräumter wirken, weil keine lästigen Kabel herumliegen.
undefined

Spiele-Controller im BH als Masterarbeit

Neues Eingabegerät für Paare. Eine Studentin an der Universität von New York hat für ihre Masterarbeit ein ungewöhnliches Projekt gewählt. Die "Intimate Controllers" sind in Unterwäsche eingearbeitet und sollen dafür sorgen, dass echte Gamer auch in einer Beziehung miteinander Computerspiele genießen können.
undefined

Elektrostift digitalisiert Handschrift und Tonaufnahmen

Weitere Anwendungen: Stift löst Matheaufgaben. Die kalifornische Firma Livescribe will einen Computerstift (Smartpen) auf den Markt bringen, der handschriftliche Notizen und Sprachaufzeichnungen in digitale Dateien umwandeln kann. Das System besteht aus einem elektronischen Kugelschreiber, Spezialpapier, Software und verschiedenen Entwickler-Tools.

Geheizte Tastatur gegen Eispranken

Stromversorgung über separates Netzteil. Viele Zeitgenossen haben nicht nur im Winter kalte Hände. Wem angewärmte USB-Handschuhe etwas übertrieben vorkommen, dem könnte vielleicht eine beheizte Tastatur gefallen, die vom US-Werkzeughersteller V8 Tools angeboten wird.

Schnur- und akkuloses Marathonmäuschen

Stromversorgung über die Mausmatte. Von Gizoo gibt es jetzt eine schnurlose Maus, die ohne Akku auskommt. Dazu muss die Maus allerdings auf der mitgelieferten Matte bleiben, durch die sie per Induktion mit Strom versorgt wird. Damit sollen die Energie-Probleme, die bei schnurlosen Mäusen oft im ungünstigsten Moment auftreten, der Vergangenheit angehören.
undefined

Finger-Maus revolutioniert die Computerbedienung

Steuerung des Mauspfeils mit gleichzeitiger Zoom-Funktion. Fünf Studenten haben eine 3D-Maus entwickelt, die wie ein Ring am Finger getragen wird. Sensoren navigieren den Mauspfeil, während sich gleichzeitig die Ansicht vergrößern oder verkleinern lässt. Dies soll vor allem in 3D-Anwendungen Vorteile bringen, aber auch bei Computerspielen hilfreich sein. Langfristig könnte damit die Computersteuerung revolutioniert werden.

Mini-Stick als Aufsatz für die Wii-Remote

Zubehör-Hersteller verspricht "konsolentypischeres Spielvergnügen". Nicht etwa Nintendo, sondern ein japanischer Zubehörhersteller hat für die Wii-Fernbedienung einen Aufsatz vorgestellt, der aus dem Steuerkreuz einen Mini-Stick machen soll.
undefined

Maus mit Iris-Erkennungsguckloch

Iriserkennung mit dem Nagetier. Das südkoreanische Unternehmen Qritek hat eine optische Maus entwickelt, die mit Scrollrad und Maustasten ausgerüstet ist, darüber hinaus aber auf der linken Gehäuseseite noch eine Miniatur-Kamera besitzt, mit der eine Iris-Aufnahme des Nutzers gemacht werden kann.
undefined

PS3-Controller inkl. Bewegungssensoren am PC nutzen

Sixaxis lässt sich über Bluetooth unter Linux auslesen. Ein paar Tüftlern ist es gelungen, das "Sixaxis" getaufte drahtlose Gamepad der PlayStation 3 unter Linux als Bluetooth-Eingabegerät zu nutzen. Auch die Daten der Bewegungssensoren können bereits ausgelesen werden - was anschaulich mit einem Video demonstriert wird.
undefined

Optimus Maximus - OLED-Tastatur für 1.564,- US-Dollar

Vorbestellung geht am 20. Mai 2007 los. Das russische Designstudio Art.Lebedev will ab dem 20. Mai 2007 endlich Vorbestellungen für seine verspielte Luxus-Tastatur "Optimus Maximus" entgegennehmen. Ihre Tasten - jede besteht aus einem kleinen Display - machen sie zu etwas ganz Besonderem, sorgen aber auch für einen nun endgültig feststehenden Preis, der so gesalzen ist, dass er im Bereich eines Mittelklasse-Notebooks liegt.

Ansteck-Tastatur für PlayStation-3-Controller

Schnurlos-Lösung von Mad Catz. Was dem Xbox-360-Freund seine ansteckbare Tastatur für den Controller ist, soll dem PS3-Besitzer das Wireless ThumbPad sein. So dürfte die Idee des Anbieters einer winzigen schnurlosen Ansteck-Tastatur für Sonys Spielkonsole sein.

Philips: Tastaturen und Mäuse für Dreckspatzen

Schnurlose und schnurgebundene Mäuse mit Laser- und optischem Sensor. Wer regelmäßig über der Tastatur z.B. isst, trinkt oder raucht, für den hat Philips nun eine passende Ausrüstung parat. Die neue Tastatur ist mit Abflusslöchern ausgestattet, die dazu passenden weißen Mäuse sollen ein Saubermann-Image verleihen und verrichten je nach Modell schnurlos mit herkömmlicher optischer Abtastung, Laser-Licht oder auch angeleint ihren Dienst.

Spieler-Maus mit einstellbarer Feuerrate und 2.200 dpi

Typhoon Sure-Shot: Laser-Maus mit justierbarer Auflösung. Typhoon hat mit der Sure-Shot eine Laser-Maus vorgestellt, die vor allem für Spieler gedacht ist. Die Auflösung des Eingabegerätes kann dabei zwischen 800, 1.200 und 2.200 dpi eingestellt werden. Auch die Feuerrate lässt sich vom Spieler festlegen.
undefined

Beat - Mini-Gamepad für Notebook-Spieler

Acht-Wege-Richtungskreuz und acht Funktionstasten. Dicota hat auf der CeBIT 2007 mit "Beat" ein faltbares USB-Gamepad für Notebook-Spieler vorgestellt. Auf eine Vibrationsfunktion muss trotz der geringen Größe nicht verzichtet werden.

Maus mit eingebautem Lüfter

Schwitzhände ade? Bei manchen Computerspielen geht es so heiß her, dass dem Spieler der Schweiß in Strömen herabläuft. So muss zumindest das Kalkül von Dicota aussehen, denn das Unternehmen hat eine Laser-Maus vorgestellt, die mit einem eingebauten Ventilator versehen ist.
undefined

Optimus Maximus: Neues von Art.Lebedevs OLED-Tastatur-Saga

114 austauschbare Tasten mit OLED-Displays. Pünktlich zur CeBIT präsentiert das russische Designstudio Art.Lebedev die diesmal endgültige Version der OLED-Tastatur. Von allen Sparversuchen hat sich das Studio verabschiedet. Es gibt wieder mehr Tasten, die zudem alle ein OLED-Display besitzen. Dementsprechend hat sich der Preis nach oben bewegt.
undefined

PlayStation-3-Tastatur von Logitech

Passend zur Einführung der PlayStation 3 in Europa. Anlässlich der CeBIT 2007 und der nahenden Einführung der PlayStation 3 in Europa hat der Zubehöranbieter Logitech nun sein passendes Zubehör auch für unsere Breitengrade angekündigt. Dazu zählen unter anderem zwei Controller - davon einer mit Gebläse - und eine Tastatur mit Mausersatz.
undefined

Logitechs G5-Maus in neuem Gewand

Neues Design soll aus jeder Maus ein Unikat machen. Logitech bringt zur CeBIT seine "G5 Laser Mouse", die mit einer zweiten Daumentaste ausgestattet ist, dank der Spieler individuelle Anpassungen vornehmen können. Ob ihres Designs soll jede G5-Maus ein Unikat sein.
undefined

Selbst gestaltbare Tastatur von Cherry

My Cherry Vario-Key mit beschriftbaren Tasten. Auf den ersten Blick ist Cherrys neue Tastatur der CyMotion-Serie ein ganz gewöhnliches Eingabegerät mit Zusatztasten. Diese sind allerdings individuell beschriftbar. Die so genannten XPress Keys können per Software mit Programmstart-Kommandos und Zeichen-Makros nicht nur konfiguriert werden, sondern haben durchsichtige Kappen, unter denen selbst beschriftete Etiketten stecken. Die passende Software liefert Cherry mit.

FightPad Advanced: Zusatztastatur für Gamer-Pranken

20 Makrotasten für aufwendige Kommandoketten. Wem die normale Tastatur noch nicht genug Tasten bietet, könnte als Spieler mit dem Revoltec FightPad Advanced glücklich werden. Die Tastaturerweiterung ist programmierbar, so dass selbst komplexe Tastaturfolgen per Makro aufgerufen werden können.
undefined

GDC: Emotivs "Denkkappe" in Aktion

Videos zeigen Hirn-Computer-Interface von Emotiv Systems. Computerspiele mit Gedanken und Emotionen steuern, das verspricht das Unternehmen Emotiv Systems mit seinem "Project Epoc". Wir hatten die Chance, uns die "Denkkappe" in Aktion anzusehen und dies in zwei kurzen Videos festzuhalten.
undefined

Maus mit Knick und Touchpad

Hama-Lasermaus arbeitet mit 800 dpi. Hama hat mit der "Wireless Laser Mouse M3010" eine 4-Tasten-Funkmaus mit 800 dpi Auflösung vorgestellt, die durch ihr schwarz-metallicfarbenes Äußeres eher wie ein Schminkdöschen aussieht. Die Maus lässt sich in der Mitte knicken und so auf den Neigungswinkel bringen, der dem Benutzer am liebsten ist.
undefined

GDC: Project Epoc - Spielsteuerung mit Gedanken & Emotionen

Prominent besetztes Unternehmen Emotiv verspricht eine Revolution. Mit einer an Science-Fiction-Filme erinnernden Kappe will es das Unternehmen Emotiv Systems den Trägern ermöglichen, Computer mit Gedanken und Emotionen zu steuern. Die vier Firmengründer hoffen, damit die Interaktion mit Computern natürlicher zu machen - für den Anfang hofft das Emotiv-Team, die Spielebranche von ihrem auf den Kopf zu setzenden Eingabegerät zu überzeugen und liefert ihnen dafür das "Emotiv Development Kit" (EDK).

Schnurlose und tastenlose Vista-Tastatur

TSK-VX7 von Amex Digital. Der Elektronikhersteller Amex Digital aus Hongkong stellt mit dem TSK-VX7 eine schnurlose Tastatur vor, die durch einige Zusatzeingabefunktionen vor allem für Windows-Vista gedacht ist. Aus der Masse der Tastaturen hebt das Gerät die Tatsache hervor, dass es nicht mit herkömmlichen Drucktasten ausgerüstet ist, sondern mit berührempfindlichen Flächen.