Immersion mit neuer Vibrationstechnik für Spielekonsolen
Ein Aktuator statt zwei Elektromotoren
Immersion hat eine neue Vibrationstechnik für die Steuerpads von Spielekonsolen vorgestellt, die realistischere Effekte vermitteln soll. Die Vibrationen sollen mit der neuen Technik knackiger, kürzer und zeitlich näher beieinander liegen können.
Beispielsweise könnte beim Abfeuern eines Maschinengewehrs das Gefühl staccatoartiger und synchroner zum Ton und zum Bild sein, als dies bisher möglich war. Auch die Fahrt über verschiedene Geländetypen wie Kies, Felsen oder durch Matsch könnte so fühlbarer vermittelt werden, schwärmt Immersion.
Die neue Technik, die man TouchSense nennt, soll in die meisten Systeme ohne erhöhte Kosten eingebaut werden können.
Beim Gewicht bzw. dem Platzbedarf und dem Stromverbrauch soll sogar ein Fortschritt erzielt worden sein. TouchSense kann parallel zu Beschleunigungs- und Neigungssensoren arbeiten und soll auch rückwärtskompatibel zu aktuellen Spielen sein, die noch auf zwei Motoren in den Steuerpads setzen. Immersions System kommt mit einem Aktuator aus. Auf welche der in Frage kommenden Techniken man hier genau setzt, teilte Immersion nicht mit.
Neben der Software und API stehen auch andere Entwicklerwerkzeuge zur Verfügung, um die Technik in neue Spiele einzubinden. Wann entsprechende Steuerpads bzw. Spiele auf den Markt kommen, ist derzeit unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die technik is sicher DRM geschützt ^^ zony mag es nur lizensgebühren zu bekommen, aber...
Ne das dadurch erzeugte Elektro-Smog (huiiiii Esotherik ^^) dir das Hirn in 2 min...
aaaah, bei mir kamm nach dem posten immer eine fehlerseite.. sorry :-)
:-?