Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Canyon zeigt optische Maus zur Präsentationssteuerung

800-dpi-Maus mit eingebautem Laserpointer. Das niederländische Unternehmen Canyon hat eine optische Maus im Programm, die vor allem zur Präsentationssteuerung vorgesehen ist. Die kompakte Maus steuert Powerpoint-Präsentationen, regelt Wiedergabe-Lautstärke und verfügt zudem noch über einen eingebauten Laserpointer.
undefined

21-Zoll-LCD-Zeichentablett von Wacom (Update)

Cintiq-18SX-Nachfolger 21UX ab Ende Februar 2005 verfügbar. Mit dem Cintiq 21UX hat Wacom sein bisher größtes Zeichentablett mit integriertem LCD vorgestellt: Beachtliche 21,3 Zoll können mit drahtlosem, druckempfindlichem Stift angesteuert werden, der Vorgänger Cintiq 18SX bot nur eine 18-Zoll-LCD-Zeichenfläche.
undefined

Cherry macht Tastaturen Linux-tauglich

KeyMan4Linux erlaubt Nutzung von HotKeys auch unter Linux. Nach dem Start der Cherry-Linux-Tastatur CyMotion-Master-Linux hat sich Cherry nun entschieden, auch alle anderen Keyboards seiner CyMotion-Line Linux-tauglich zu machen. Mit der neu entwickelten Software KeyMan4Linux sollen sich die CyMotion-Tastaturen programmieren und an persönliche PC-Bedürfnisse anpassen lassen.
undefined

Logitech: Videokonferenzsystem für Unternehmen

ViewPort AV 100 wird über Lösungsanbieter vermarktet. Mit dem ViewPort AV 100 hat Logitech eine spezielle Webcam für den Einsatz am Arbeitsplatz angekündigt. Das Gerät verfügt über Kamera, Mikrofon samt Echo-Unterdrückung sowie ein Bluetooth-Headset und soll den Desktop-PC zur zentralen Stelle für Videokommunikation machen.
undefined

LED-Leuchttastatur reagiert auf Handy-Anrufe

Leuchtende Tastatur mit LED-Backlight-Technologie. Für dunkle Umgebungen wie beispielsweise so manche nächtliche LAN-Party hat Hama wie einige andere Hersteller auch jetzt eine beleuchtete Tastatur im Sortiment. Unter jeder Taste strahlt eine blaue LED. Die Beleuchtung ist auf Knopfdruck beliebig ein- oder abschaltbar.
undefined

Neue Standard-Tastatur mit 53 Tasten

John Parkinson will QWERTZ-Standard ablösen. Wieder einmal will ein Unternehmen die Standard-QWERTZ-Tastatur ablösen. Das kleine Unternehmen "New Standard Keyboards" setzt dabei auf eine alphabetische Tastatur mit nur 53 Tasten, während es PC-Tastaturen derzeit auf über 100 Tasten bringen.

CES: Logitech - Cordless Presenter mit integriertem Timer

Vibrationsalarm warnt bei Ablauf der geplanten Präsentationszeit. Zur CES 2005 kündigte Logitech in den USA den Logitech Cordless Presenter an. Die Fernbedienung für Präsentationen wurde mit einem programmierbaren Timer ausgestattet, der darüber informiert, ob man mit der eigenen Präsentation noch im Zeitplan liegt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

A4 Tech: Drahtlose optische Maus ohne Batterie

Stromversorgung erfolgt per Induktion aus dem Mauspad. Das US-Unternehmen A4 Tech hat mit der "NB-30 BatteryFREE" eine drahtlose optische Maus vorgestellt, die ohne Batterie oder Akku auskommt. Den notwendigen Strom bezieht die Maus stattdessen per Induktion aus einem speziellen Mauspad.
undefined

Neue BenQ-Tastatur von BMW-Designschmiede

Eine optische Maus liegt dem Paket ebenfalls bei. Der Hersteller BenQ versucht mit einem neuen Paket aus drahtloser Maus und Tastatur, den Platzhirschen Logitech und Microsoft mehr entgegenzusetzen. Das Besondere an der BenQ x730 getauften Maus-/Tastatur-Kombination ist, dass sie in Zusammenarbeit mit der BMW Group DesignworksUSA entwickelt wurde.

Saitek stellt Flieger-Joystick und Schnurlos-Stick vor

Saitek X52 Flight System und Cyborg evo Wireless kommen. Saitek hat zwei neue Joysticks vorgestellt. Während das Saitek X52 Flight System aus einem Joystick für Flugsimulationen und einem Schubregler besteht, ist der Cyborg evo Wireless, wie der Name schon sagt, die schnurlose Variante des Cyborg evo.
undefined

Hama liefert Bluetooth-Tastatur für PDAs und Handys

"Bluetooth Smart Keyboard" leider ohne deutsches Tastatur-Layout. Auch Hama bietet nun eine Tastatur für mobile Endgeräte an, die einem das umständliche Tippen auf kleinen Tasten ersparen soll. Hamas neues "Bluetooth Smart Keyboard" wird drahtlos an PDAs und Handys angebunden und lässt sich auf kompakte 10 x 14 cm zusammenklappen.
undefined

Thrustmaster: Internet-Telefonie mit Nachtsicht-Webcam

Zwei Headsets vorgestellt - eines mit beigepackter Nachtsicht-Webcam. Die für ihre Spiele-Peripherie bekannte Guillemot-Marke Thrustmaster umfasst nun auch Pakete für Internet-Telefonie. Dazu schnürte der Hersteller zwei Pakete mit Headsets und der plattformübergreifenden Internet-Telefonie-Software Skype.

Training für Gamer: Laufband steuert First-Person-Shooter

Neues Trainingsgerät für Spielefreaks. Der US-Hersteller FPgamerunner hat ein Laufband vorgestellt, das die Steuerung von First-Person-Shootern erlaubt. Dazu steigt der Spieler auf das von einem massiven Aluminiumrahmen gehaltene Laufband, das per USB mit dem Rechner verbunden wird.
undefined

Logitech überarbeitet Bluetooth-Desktop

diNovo Media Desktop 2.0 unterstützt nun Bluetooth 1.2. Logitech bietet mit dem "diNovo Media Desktop 2.0" eine überarbeitete Version der Tastaur-/Maus-Kombination im auffälligen diNovo-Media-Desktop-2.0-Design an. Das neue diNovo unterstützt auch Musicmatch sowie iTunes und kann zudem mit Nokia-Mobiltelefonen kommunizieren. Dabei setzt Logitech auf Bluetooth 1.2.

IOGear: Notebook-Maus mit Bluetooth

Akkus der Bluetooth Mini Mouse werden per USB aufgeladen. Der Hersteller IOGear hat mit der Bluetooth Mini Mouse ein Eingabegerät vorgestellt, das vor allem für den Einsatz bei Notebooks gedacht ist. Wie der Name schon suggeriert, nimmt die Maus per Bluetooth Kontakt mit dem Rechner auf.
undefined

Logitech stellt Cordless Desktop auch für Notebooks vor

Kompakte Maus-Tastatur-Mediapad-Kombination. Mit dem "diNovo Cordless Desktop for Notebooks" hat Logitech eine Kombination aus Maus, Tastatur und separatem Multimedia-/Nummernblock vorgestellt, der gleichermaßen für PC- und Notebook-Nutzer geeignet sein soll. Logitech setzt dabei auf seine eigene 27-MHz-Funktechnologie statt auf Bluetooth.
undefined

Bluetooth-Maus steuert PDAs und Smartphones drahtlos

Keine Bluetooth-Unterstützung für PalmOS-PDAs. Der US-Hersteller Think Outside kündigt mit der Stowaway Travel Mouse eine Bluetooth-Maus an, die drahtlos nicht nur mit Notebooks und PCs in Kontakt tritt, sondern so auch die Steuerung von PDAs und Smartphones erlaubt. Die mit einem Scrollrad ausgestattete Bluetooth-Maus wird mit entsprechenden Treibern für WindowsCE-Geräte ausgeliefert; eine Unterstützung für PalmOS-Geräte gibt es nicht.

Neue Standard-Tastatur von Cherry

CyMotion Expert mit Zusatztasten und langer Lebensdauer. Cherry bringt mit der Tastatur CyMotion Expert ein Nachfolgemodell der G83-6105-Standard-Tastatur auf den Markt. Das neue Modell soll mit mehr als 20 Millionen Anschlägen eine doppelt so lange Lebensdauer der Standardtasten erreichen wie die meisten anderen Tastaturen am Markt.

Universalfernbedienung Harmony auch für Europa

Logitechs Harmony 688 und 655 sollen auch in Europa in die Läden kommen. Logitech will seine Universalfernbedienung Harmony nun auch in Europa anbieten. Jede Harmony-Fernbedienung kann dabei bis zu 15 elektronische Geräte per Infrarot steuern.
undefined

Schlüsselband mit Bedienelementen und Kopfhöreranschluss

Strap-Type Controller u.a. zur Bedienung von portablen Audiogeräten und Handys. Hersteller von MP3-Playern, Mobiltelefonen und Digitalkameras können ihre Geräte in Zukunft auch mittels Alps' "Strap-Type Controller" bedienbar machen. Dabei handelt es sich um ein verkabeltes und mit Folienschalter, taktilem Schalter und Kopfhöreranschluss versehenes Schlüssel- bzw. Halsband.
undefined

Neue Schnurlos-Maus von Microsoft für Notebooks

Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse mit einsteckbarem Funkempfänger. Microsoft hat mit der Wireless Notebook Optical Mouse ein kompaktes Eingabegerät für Notebooks vorgestellt, das schnurlos und ohne Kugel arbeitet. Die bisherigen Microsoft-Mäuse für Notebooks waren schnurgebunden.
undefined

Umsatz- und Gewinnsteigerung bei palmOne

Drahtlose Tastatur von palmOne bald auch für WindowsCE-Geräte zu haben. PalmOne hat die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 bekannt gegeben, das am 27. August 2004 endete. Der Quartalsumsatz betrug 273,1 Millionen US-Dollar, was 62 Prozent mehr Umsatz als die erzielten 168,6 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2004 bedeutet. Zugleich kündigte palmOne an, erstmals ein Zubehörprodukt nicht nur für PalmOS-Geräte, sondern auch für WindowsCE-Modelle anzubieten.

Neue Logitech-Maus ist gleichzeitig eine Fernbedienung

Logitech MediaPlay Cordless Mouse mit Multimedia-Softwarepaket. Logitech stellt mit der MediaPlay Cordless Mouse ein Eingabegerät für den PC vor, das nicht nur als kabellose Computermaus, sondern auch als Fernbedienung zum Abspielen von digitalen Medien auf dem PC dient. Die Reichweite beträgt nach Herstellerangaben bis zu 3,7 Meter.
undefined

Nasengesteuerte Maus - Mausklick mit den Augen

Abhilfe für müde Arme? Dmitry Gorodnichy vom Institute of Information Technology in Ottawa, Kanada, hat nach einem Bericht des New Scientists eine neuartige Maussteuerung entwickelt. Anstelle eines Eingabegerätes sorgt seine Software in Verbindung mit einer Kamera dafür, dass man den Mauszeiger mit der Nasenbewegung über den Bildschirm steuern kann. Die Mausklicks werden mit dem linken und rechten Auge ausgeführt.
undefined

io2 - Logitech schrumpft digitalen Schreibgriffel (Update)

Verbesserte Software zur Handschriftenerkennung. Logitech bringt mit dem io2 eine überarbeitete Version des digitalen Schreibgriffels auf den Markt, der nun deutlich schlanker geworden ist und über verbesserte Software zur Handschriftenerkennung verfügt. Ein in den Stift integrierter optischer Sensor erfasst handschriftliche Eingaben für eine spätere Weiterbearbeitung am PC.
undefined

Angetestet: Logitech-Lasermaus MX 1000 in der Praxis

Edles Arbeitstier für Beruf und Freizeit. Mit der MX 1000 hat Logitech eine Maus vorgestellt, bei der Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche zum Einsatz kommt. Der Laser arbeitet in einem Wellenlängenbereich von 832 bis 852 Nanometer und konnte während der Tests auch bei völliger Dunkelheit nicht gesehen werden.
undefined

Wacom stellt Intuos3-Grafiktabletts vor

Zusatztasten und Schiebefelder für Werkzeugbedienung. Wacom hat mit dem Intuos3 ein Zeichentablett für professionelle Anwender vorgestellt, das mit einigen Zusatztasten und Schiebeschaltern ausgerüstet ist, die die Bedienung von Mal- und Zeichensoftware vereinfachen sollen. Mittels dieser frei belegbaren Tasten und Felder können beispielsweise Pinselgrößen verändert, Werkzeuge gewechselt oder Mausklicks und Ähnliches getätigt werden.

Microsoft: Mäuse und Tastaturen mit Bluetooth

Acht neue Tastaturen und Mäuse vorgestellt. Microsoft wartet zum Herbst mit acht neuen PC-Mäusen und Tastaturen auf, darunter auch das neue "Optical Desktop Elite for Bluetooth" und eine "IntelliMouse Explorer for Bluetooth" sowie ein Bundle mit Fingerabdruck-Sensor.
undefined

MX1000 - Logitech stellt Laser-Maus vor

Maus soll dank Laser auf fast jeder Oberfläche arbeiten. Logitech stellt mit der "MX1000 Laser Cordless Mouse" die erste Computermaus vor, in der Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche zum Einsatz kommt. Die Maus soll damit auf nahezu jeder Oberfläche arbeiten können, da sie mit ihrem Laser 20-mal mehr Oberflächeninformationen abliest als herkömmliche optische Mäuse.
undefined

Tux kommt auf die Tasten

Cherry stellte Linux-Tastatur vor. Mitte August 2004 hatte der Tastatur-Hersteller Cherry eine Kooperation mit Novell/Suse angekündigt. Nun stellten die Auerbacher ihre Multimedia-Tastatur für Linux vor. Die Tastatur mit zahlreichen Sondertasten im speziellen Linux-Design wird zudem zusammen mit der Suse Linux 9.1 Special Edition geliefert.

Cherry arbeitet an einer Linux-Tastatur

Marketing-Kooperation von Cherry und Suse. Der Tastaturhersteller Cherry kooperiert seit Mitte des Jahres mit Suse und will zusammen mit der Novell-Abteilung ein neues Tastaturkonzept speziell für Linux-Anwender entwickeln. Noch in diesem Jahr soll eine entsprechende Tastatur auf den Markt kommen.
undefined

AlphaGrip AG-5 - Tastatur und Maus im Gamepad

Nach einem Monat Übung rund 50 Worte pro Minute. Das US-Unternehmen AlphaGrip will mit seiner gleichnamigen "3D-Tastatur" einen Ersatz für Maus und Tastatur gefunden haben. Die fünfte Generation - das AlphaGrip AG-5 - soll es nun endlich zur Marktreife geschafft haben. AlphaGrip ist derzeit in Verhandlungen mit dem Tastaturhersteller Sejin, um voraussichtlich 5.000 Stück zu fertigen.

Immersion mit neuem Datenhandschuh für Motion-Capturing

Schnurlose Anbindung an den Rechner. Immersion hat mit dem Wireless CyberGlove ein neues System für Film- und Spielekünstler vorgestellt, mit dem man die Handbewegungen von Personen digitalisieren und zur Weiterverarbeitung im Rechner nutzen kann. Das System arbeitet im Gegensatz zu den sonst üblichen Gerätschaften schnurlos.
undefined

Neue Sharkoon-Maus mit leuchtendem Mausrad

Auch im Dunkeln zielsicher das blaue Mausrad finden. Immer mehr Zubehör gibt es auch in leuchtender Form für stimmungsvolles Rechnerleuchten, fehlt bloß noch, dass der Nutzer selbst anfängt zu leuchten. So weit ist aber auch Sharkoon noch nicht, deren neue Maus mit blau leuchtendem Mausrad aufwartet.
undefined

Bluetooth-Maus vor allem für Notebook-Nutzer

Anycom liefert scheckkartengroßen Blue Mouse BTM-100 im August 2004 aus. Mit der scheckkartengroßen Blue Mouse BTM-100 will Anycom die erste Bluetooth-Maus liefern, die aufgrund geringerer Abmaße auch für Notebook-Nutzer geeignet ist. Die Funk-Maus tastet ihre Unterlage mittels eines optischen Sensors (800 dpi) ab.
undefined

Microsoft überarbeitet drahtlose Komfort-Tastatur

Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition ab sofort zu haben. Microsoft hat seine Tastaur-Maus-Kombination "Wireless Optical Desktop" überarbeitet und bietet dieses nun in der Comfort Edition der Version 3.0 an. Die neue Version präsentiert sich mit einem leicht geschwungenes Tastenfeld, bietet eine gepolsterte Handballenauflage, einen neu entwickelten Zoom-Slider sowie zahlreiche Sondertasten, die das Tippen spürbar komfortabler machen sollen.
undefined

Neue flache Tastaturen von Logitech in blau, weiß & schwarz

Insgesamt drei neue Cordless Desktops vorgestellt. Mit drei neuen Tastatur-Maus-Sets will Logitech PC-Anwender zur Anschaffung aktueller Eingabegeräte überreden. Die Sets sollen dabei nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch durch umfangreiche Steuerfunktionen für Multimedia- und Internet-Anwendungen überzeugen.
undefined

Microsoft-Maus wurde von Designer Philippe Starck gestaltet

Zwei Sondereditionen bekannter Drahtlos-Mäuse von Microsoft angekündigt. Microsoft bringt mit der "Optical Mouse by S+ARCK" eine neue Maus auf den Markt, deren Gehäuse von dem Designer Philippe Starck gestaltet wurde. Das neue Modell steckt in einem futuristischen, silberfarbigen Gehäuse und ist sowohl für Links- wie für Rechtshänder geeignet. Zu der neuen Maus gesellen sich zwei Sondereditionen älterer Modelle mit drahtloser und optischer Technik.

Nokia plant keine Tastatur-PDAs (Update)

Nokia dementiert die Arbeit an angeblichen Tastatur-PDAs auf Symbian-Basis. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche werkelt Nokia derzeit an Tastatur-PDAs, die demnächst auf den Markt kommen sollen. Demnach sind die Geräte mit dem Smartphone-Betriebssystem Symbian und der Bedienoberfläche Series 60 bestückt und weisen die Größe von Mini-Notebooks auf. Eine Nokia-Sprecherin hat diesen Bericht mittlerweile dementiert.

Bald wieder Tastatur-PDAs von Hewlett-Packard?

Hewlett-Packard erwägt Wiedereinstieg in Tastatur-PDA-Markt. Nach einem Bericht der britischen News-Site Computer Business Review erwägt Hewlett-Packard, wieder WindowsCE-PDAs mit Tastatur anbieten zu wollen. Nach der Compaq-Übernahme wurde die damalige Jornada-Reihe eingestampft, womit auch der damalige Jornada 728 aus dem Sortiment verschwand und HP seitdem keine Tastatur-PDAs mehr anbot.
undefined

Mini-Tastatur Frogpad kommt nach Deutschland

Frogpad wird mit USB- oder Bluetooth-Anbindung angeboten. Die Mini-Tastatur Frogpad vom gleichnamigen US-Hersteller kommt auch auf den deutschen Markt, wobei neben der USB-Variante auch eine Bluetooth-Ausführung in den Startlöchern steht. Das Frogpad will besonders unterwegs die Eingabe langer Texte durch spezielle Anordnung von nur 15 Buchstabentasten ermöglichen, ohne den Platz einer vollwertigen QWERTZ- oder QWERTY-Tastatur mit 104 Tasten zu benötigen.
undefined

Bluetooth-Klapptastatur für PDAs und Smartphones

Think Outsides Klapptastatur mit Blueooth-Anbindung für WindowsCE und Symbian. Der US-Hersteller Think Outside bringt mit dem "Stowaway Bluetooth Wireless Keyboard" eine vollwertige Tastatur für PDAs und Smartphones auf den Markt, die drahtlos über Bluetooth in Kontakt mit den mobilen Begleitern tritt. Vorerst werden nur Treiber für Windows, MacOS X sowie für WindowsCE- und Symbian-Geräte angeboten; Treiber für PalmOS sind wohl vorerst nicht geplant.
undefined

Mini-Maus BenQ M310 mit einsteckbarem USB-Empfänger

Für Notebook-Anwender gedachte optische Funkmaus. Mit der kabellosen, optischen M310 bringt BenQ eine Mini-Maus auf den Markt. Die Maus eignet sich besonders für unterwegs, da sich der USB-Empfänger platzsparend direkt in der Maus verstauen lässt. Durch einen Klick auf die Maus schiebt sich dann dieser USB-Empfänger automatisch heraus und kann in den USB-Eingang des Notebooks gesteckt werden.
undefined

Angetestet: MX510 - Perfekte Gaming-Maus von Logitech

Nachfolger der MX500 kommt mit Hologramm-Design. Für viele PC-Spieler - vor allem solche, die bei Shootern und anderen Action-Spielen auch bei schnellen Bewegungen möglichst präzise agieren wollen - war die MX500 von Logitech lange Zeit unangefochtene Referenz-Maus. Jetzt wurde sie allerdings von ihrem Thron gestoßen - durch die MX510 aus gleichem Haus.