Bluetooth-Maus steuert PDAs und Smartphones drahtlos
Keine Bluetooth-Unterstützung für PalmOS-PDAs
Der US-Hersteller Think Outside kündigt mit der Stowaway Travel Mouse eine Bluetooth-Maus an, die drahtlos nicht nur mit Notebooks und PCs in Kontakt tritt, sondern so auch die Steuerung von PDAs und Smartphones erlaubt. Die mit einem Scrollrad ausgestattete Bluetooth-Maus wird mit entsprechenden Treibern für WindowsCE-Geräte ausgeliefert; eine Unterstützung für PalmOS-Geräte gibt es nicht.
Bluetooth-Maus
Nach Angaben von Think Outside kommen eine Reihe von WindowsCE-Geräten für einen Einsatz der Bluetooth-Maus in Frage. PalmOS-Modelle mit integrierter Bluetooth-Funktion lassen sich mit der Maus hingegen nicht verwenden. Mit HPs iPAQ-Modellen 1940, 1945, 2210, 2215, 4150, 4155, 4350, 4355, 5550 und 5555 sowie dem Axim X30 und Axim X50 von Dell kann die Bluetooth-Maus ebenso genutzt werden wie der MyPal A620BT von Asus. An WindowsCE-Smartphones sind der iPAQ 6315 von HP sowie die technisch identischen Modelle XDA II respektive MDA II fit, um Kontakt mit der Bluetooth-Maus aufnehmen zu können.
Mit Hilfe der Bluetooth-Maus lassen sich die genannten mobilen Begleiter bequem steuern, wenn etwa der Einsatz des Stiftes unpraktischer ist. Natürlich kann die Bluetooth-Maus auch mit Windows-PCs und Macintosh-Systemen verwendet werden, sofern diese Bluetooth-tauglich sind.
In den USA will Think Outside die Stowaway Travel Mouse im Herbst 2004 zum Preis von 79,99 US-Dollar auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Soll die Maus wirklich im Verhältnis zum PPC so klein sein wie beim PC zur Maus? Wie...
Hi Leute, gibt es eigentlich eine BT/IR-Fernbedienung für PDA's, sprich ein Gerät mit dem...
Hi Leute, gibt es eigentlich eine BT/IR-Fernbedienung für PDA's, sprich ein Gerät mit dem...
Wenn eine Tastatur zwischen Anwender und PDA liegt :-)