Cherry macht Tastaturen Linux-tauglich
KeyMan4Linux erlaubt Nutzung von HotKeys auch unter Linux
Nach dem Start der Cherry-Linux-Tastatur CyMotion-Master-Linux hat sich Cherry nun entschieden, auch alle anderen Keyboards seiner CyMotion-Line Linux-tauglich zu machen. Mit der neu entwickelten Software KeyMan4Linux sollen sich die CyMotion-Tastaturen programmieren und an persönliche PC-Bedürfnisse anpassen lassen.
Linux-Tastatur
Die Tastaturen der CyMotion Line zeichnen sich vor allem durch einen erweiterten Funktionsumfang aus, stellen sie doch Anwendern bis zu 29 HotKeys zur Verfügung, die frei programmierbar sind und so zur Steuerung von Multimedia-, Internet- oder Office-Funktionen unter Linux genutzt werden können.
Wichtige Arbeitsfunktionen, wie z.B. Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Rückgängig machen und Wiederherstellen, lassen sich über die praktischen Cherry-XPress-Keys mit nur einem Tastendruck ausführen. Zudem gibt es eine spezielle CD-Auswurftaste ebenso wie eine eigene "@"-Taste.
Zugleich kündigt Cherry an, für seinen integrierten Class-2-Kartenleser SmartBoard G83-6477 die Zertifizierung gemäß Common Criteria in der Evaluierungsstufe EAL 3+ (EAL - Evaluation Assurance Level) erhalten zu haben. Damit ist das Cherry-SmartBoard die erste Kartenlesetastatur weltweit im Markt, welche die internationale Spezifikation über die Anwendung des Signaturgesetzes (SigG) und der Signaturverordnung (SigV) erfüllt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich habe sie mir gerade bestellt. Lasst doch die armen Menschen in Ruhe die den...
Hab hier eine Multimediatastatur unter FreeBSD am Laufen. Für die Abfrage der...
Aber leider nicht uneingeschraenkt mit anderen Distributionen...
Um ganz korrekt zu sein, sollte eine Tastatur überhaupt kein OS Zeichen haben. Denn nebst...