Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Logitech: Neue drahtlose Maus-Tastatur-Kombi für Büros

Logitech Office Cordless Desktop wird im Fünfer-Pack ausgeliefert. Mit dem Logitech Office Cordless Desktop ist nun eine speziell für den Unternehmenseinsatz gedachte Kombination aus Funktastatur und Funkmaus erhältlich. Der Hersteller verspricht eine sichere und praktisch störungsfreie Nutzung für mehrere Benutzer.

Drahtlose Zifferntastaturen von Belkin

Ziffernblock vor allem für Notebook-Besitzer. Belkin wartet mit zwei externen numerischen Tastaturen auf, die schnurlos arbeiten. Eine der beiden kommt mit einer Multimedia-Steuerung, die andere mit einer Funkmaus. Zielgruppe für die Tastaturen sind vor allem Notebook-Besitzer.
undefined

Cherry bündelt Design-Tastatur mit Maus

CyMotion PRO wireless soll nicht nur auf dem Schreibtisch eine gute Figur machen. Cherry verspricht mit der "CyMotion PRO wireless" eine kleine, besonders flache und elegante Tastatur, die für Links- wie Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist. Die Unterseite der drahtlosen Tastatur ist zudem speziell geformt, um bequemer mit der Tastatur auf den Oberschenkeln arbeiten zu können.

TouchWake soll Akkulaufzeit von Wireless USB verlängern

Peripheriegeräte wachen bei Berührung aus dem Schlafmodus auf. Cypress Semiconductor will mit einer neuen Technik namens "TouchWake" die Akkulaufzeit von Geräten mit Wireless USB verlängern. Die Geräte werden nach jeder Benutzung in einen Schlafmodus versetzt und wachen auf, sobald ein Nutzer das Gerät berührt. Dennoch sollen die Geräte so schnell ansprechen wie drahtgebundene Geräte.
undefined

Wacom Graphire4: Neues Stifttablett für Hobbyfotografen

Im DIN-A5- und DIN-A6-Format zwischen 100,- und 250,- Euro erhältlich. Speziell denjenigen, die ihre Digitalfotos oder eingescannte alte Fotos einfach aufbereiten wollen, will Wacom das neue Stifttablett Graphire4 schmackhaft machen. Das neu gestaltete Grafiktablett wurde mit einem Scrollrad und zwei Funktionstasten versehen und der kabel- und batterielose Stift soll ergonomischer geformt sein.
undefined

Logitech: Funkfernbedienung für IR-Geräte und Haussteuerung

Harmony 895 Advanced versteht sich auch mit Z-Wave-kompatibler Haustechnik. Mit einer neuen Universal-Funkfernbedienung von Logitech lassen sich Unterhaltungselektronik, PCs und Hausgeräte bzw. Gebäudeelektronik in der ganzen Wohnung steuern. Mittels Funk-Basisstationen kann die "Harmony 895 Advanced" die Befehle auch an infrarotgesteuerte Geräte weiterleiten.
undefined

LX7 und V270: Neue Schnurlos-Mäuse von Logitech

Besonders stromsparend oder direkt mit dem Bluetooth-Notebook nutzbar. Mit der "LX7 Cordless Optical Mouse" erweitert Logitech sein Sortiment an kabellosen Mäusen für Rechts- und Linkshänder, mit der "V270 Cordless Optical Notebook Mouse for Bluetooth" stellt das Unternehmen zudem eine Maus für Bluetooth-fähige Geräte vor.
undefined

Logitech V400: Mobile Maus mit Doppellaser

Optische Maus soll mit neuer Technik auf nahezu allen Oberflächen klarkommen. Logitechs "Laser Cordless Mouse V400" tastet sich mit einem Doppellaser-System durch die Welt und soll so auf den verschiedensten Oberflächen zurechtkommen. Die Maus funkt dabei im 2,4-GHz-Bereich, was eine störungsfreie kabellose Verbindung in einem Umkreis von zehn Metern sicherstellen soll, selbst wenn zahlreiche andere kabellose Geräte in der Nähe benutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Logitech MX610 - Mäuse werden intelligent

Maus funkt bidirektional und signalisiert eingehende E-Mails und IM-Nachrichten. Die Laser Cordless Mouse MX610 von Logitech soll mehr sein als nur ein Eingabegerät, nach Ansicht von Logitech ist sie "intelligent". So informiert die Maus über eingegangene E-Mails und Instant-Messages, schaltet sich je nach Rechnerstatus ein und aus und umgeht Interferenzen.
undefined

Geschwungen und geteilt: Neue Tastaturen von Microsoft

Ebenfalls neu: Microsofts Comfort Optical Mouse 3000. Derzeit ist bei Microsoft ein größerer Ausstoß neuer Hardware zu verzeichnen: Neben den Lasermäusen für Desktop und Notebook sowie einer passenden Maus-Tastatur-Kombination hat der Hard- und Softwarehersteller aus Redmond nun noch weitere Eingabegeräte vorgestellt. Dazu gehören das "Comfort Curve Keyboard 2000", das "Natural Ergonomic Keyboard 4000" sowie die "Comfort Optical Mouse 3000".

Plawas Laser-Tastatur sinkt im Preis

Neue Executive Version der Laser-Tastatur angekündigt. Plawa will den Preis für die Laser-Tastatur "Celluon Laserkey CL800BT Smart-Version" mit QWERTY-Layout um 50,- Euro senken und das Produkt mit Beginn der IFA 2005 am 2. September 2005 dann zum Preis von 199,- Euro statt bisher 249,- Euro anbieten. Zudem wird das Modell um eine Luxus-Variante mit Auto-Ladegerät samt Ledertasche und seriellem Kabel ergänzt.
undefined

Microsoft mit Lasermäusen und neuen Schnurlos-Tastaturen

Erstmals Lasermaus für Notebooks. Logitech machte es vor, auch Saitek brachte sie heraus und nun steigt auch Microsoft in den Markt für Lasermäuse ein. Die gesamte neue Produktlinie, zu der auch einige optische Geräte gehören, umfasst gleich fünf neue Mäuse und eine Tastatur-Maus-Kombination.
undefined

Neue Logitech-Tastaturen mit Lasermaus und Fernsteuerung

Vier neue Produkte für September 2005 angekündigt. Der Zubehöranbieter Logitech hat für September 2005 gleich vier verschiedene Pakete aus Tastatur und Maus geschnürt. Sowohl der Logitech Cordless Desktop S510 Media Remote als auch eine neue, per Bluetooth-2.0-Dongle angebundene diNovo-Tastatur ist dazu mit einer Fernbedienung bestückt. Drei der vier neuen Tastaturpakete liegt zudem Logitechs Lasermaus MX1000 bei.
undefined

Microsoft: Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi mit Foto-Software

Spezielle Knöpfe an der Tastatur zum Aufruf von Bildbearbeitungsprogrammen. Mit einer neuen drahtlosen Tastatur-Maus-Kombination namens "Wireless Optical Desktop 5000" will Microsoft vor allem Grafiker ansprechen, die häufig Bildbearbeitungsprogramme einsetzen. So lassen sich über die Tastatur mit Hilfe spezieller Tasten Applikationen zur Bildbearbeitung aufrufen. Zudem liegt dem Paket die Bildbearbeitungssoftware Foto 2006 von Microsoft bei.

Display-Tastatur von Logitech

Tastatur mit LC-Display für Spieler. Im Rahmen seiner G-Serie von Eingabegeräten stellt Logitech auch eine Tastatur für Spieler unter dem Namen "G15 Keyboard" vor, laut Logitech die "ultimative Tastatur für ernsthafte Spieler". Dazu wartet die G15 mit 18 programmierbaren Tasten, einem integrierten LCD und beleuchteten Tasten auf.
undefined

Logitechs G-Serie: Mäuse für Spieler lassen sich tunen

Schnurlose Maus soll auch für Profi-Spieler geeignet sein. Logitech bringt mit der G5 Laser Mouse und der G7 Laser Cordless Mouse zwei weitere Mäuse speziell für Spieler auf den Markt. Dazu bieten die Mäuse unter anderem eine Auflösung von 2.000 dpi und lassen sich durch Gewichtstuning ausbalancieren.
undefined

Mighty Mouse: Apples Revolution der Maus (Update)

Berührungssensoren statt Tasten, Scroll-Ball statt Scroll-Rad. Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.

Wacom stellt elektronischen Stift für PDAs vor

Super Slim Pen soll Touch-Panels unnötig machen. Der Grafiktablett-Hersteller Wacom hat seine Technik für kabel- und batterielose elektronische Stifte deutlich schrumpfen können und will sie nun unter dem Namen "Wacom Penabled" bzw. in Form des "Super Slim Pen" auch Herstellern von PDAs, Smartphones und Spiele-Handhelds anbieten. Anders als bei der Stifteingabe auf Touch-Panels soll sich mit Wacoms induktivem Verfahren eine höhere Auflösung und Genauigkeit erzielen lassen.

KVM-Switch im Mac-mini-Design

Teilen von Display, Tastatur und Maus zwischen zwei Rechnern. Belkin bietet denjenigen Mac-mini-Nutzern, die den kleinen Apple-Rechner nur als Zweitrechner nutzen, einen KVM-Switch an, mit dem man Display, Tastatur und Maus zwischen zwei Rechnern per Knopfdruck umschalten kann, ohne die Kabel umstecken zu müssen. Das Besondere: Der KVM-Switch namens Flip passt zum Design des Mac mini und so unter oder über diesen.
undefined

Optimus - Display-Tastatur soll ab 2006 erhältlich sein

Software für die Tastatur soll als Open Source angeboten werden. Mit seiner Optimus-Tastatur sorgte das russische Design-Studio "Art. Lebedev" Mitte der vergangenen Woche für viel Aufsehen, denn jede Taste der Optimus-Tastatur ist ein eigenes kleines Display. Aufgrund des großen Interesses legte "Art. Lebedev" nun mit weiteren Details nach - die erste Produktionsphase soll bereits begonnen haben.
undefined

Optimus - Jede Taste ein Display

Tasten können ihre Beschriftung jederzeit ändern. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" hat ein Tastatur-Konzept entwickelt, bei dem jede Taste auf einer Tastatur über ein Farbdisplay verfügt. So kann die Belegung der Tastatur nicht nur leicht verändert, sondern auch optisch entsprechend umgesetzt werden.
undefined

Microsoft-Tastatur als Fernbedienung für Windows XP MCE

Remote Keyboard als 3-in-1-Tastatur im Wohnzimmer-Einsatz. Der ein oder andere wird sich schon einmal darüber ärgert haben, neben einer Fernbedienung auch noch Tastatur und Maus zur bequemen Steuerung der mit der Windows XP Media Center Edition bestückten PC-Unterhaltungszentrale nutzen zu müssen. Um das Eingabegeräte-Sammelsurium auf dem Wohnzimmertisch etwas zu reduzieren, will Microsoft mit seinem Remote Keyboard Abhilfe schaffen - es vereint Tastatur, Maus und Fernbedienung.
undefined

Saitek eifert Logitech nach: Weitere Lasermaus angekündigt

Springt Microsoft im September 2005 auf den Lasermaus-Express auf? Nach Logitech bietet nun auch Saitek eine Lasermaus an - und versucht den großen Konkurrenten preislich zu schlagen. Das gelingt auch, nur weist die "Saitek Laser Mouse" dafür - anders als die "Logitech MX1000 Cordless Laser Mouse" - ein Kabel auf.
undefined

"Schnelle" Gamer-Tastatur mit acht leuchtenden Tasten

Raptor und Cherry liefern "Raptor-Gaming K1". Mit einer speziell entwickelten USB-Tastatur wollen Raptor Gaming und Cherry die Bedürfnisse von Spielefans befriedigen: Die "Raptor-Gaming K1" getaufte Tastatur soll sich durch auswechselbare Nachleucht-Tasten, individuelle Tastensperrung, einen kürzeren Anschlag und einen integrierten USB-1.1-Hub für Mäuse und Headsets auszeichnen.

Biometrie: Fujitsus Venen-Scanner geht in Serie

Handflächen-Erkennung mit geringer Fehlerrate. Das seit Jahren entwickelte Verfahren, die Handfläche eines Menschen anhand des einzigartigen Musters der Venen zu erkennen ist jetzt serienreif. Rund um die Welt will Fujitsu seine Technologie jetzt anbieten.

Mensch klopft Befehle, Technik lauscht und reagiert

Maschinen sollen Schallwellen fühlen lernen. Anders als das menschliche Gehirn kann eine Maschine nicht ohne weiteres den Ort und die Art von Berührungen durch Tastsinn und Gehör bestimmen. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Tangible Acoustic Interfaces for Computer-Human Interaction (TAI-CHI)" soll dies geändert werden, damit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auch durch akustische Reize möglich ist und sich so durch gezielt erzeugte Schallwellen Maschinen steuern lassen.

Logitech: Genügsame Mäuse für unterwegs

Neue Notebook-Mäuse brauchen weniger Strom und funken mit 2,4 GHz. Logitech wartet mit zwei neuen Notebook-Mäusen auf, der "Logitech V200 Cordless Notebook Mouse" und der "Logitech Cordless Mini Optical Mouse". Beide sollen über ein verbessertes Energiemanagement verfügen, so dass die Batterielebensdauer auf ein Jahr klettert, verspricht Logitech.

View Touch: Laserpointer steuert Mauszeiger

Position des Laserlichtes wird mit Lichtsensor ausgewertet. Mit View Touch hat das taiwanesische Unternehmen Keytec eine Art Laserpointer-Mausersatz vorgestellt, der es ermöglichen soll, auf Displays, Projektionen und Fernsehern mit Hilfe eines Lasers, der von einer Kamera erfasst wird, Mausfunktionen zu emulieren.

Yakumo: Tastatur mit 45 Zusatztasten

Cordless Double II mit schnurloser Maus und Tastatur in einem Paket. Yakumo bringt ab Mitte Juni 2005 zwei Tastaturen mit und ohne Schnur auf den Markt. Das Cordless Double II ist ein Bundle aus Keyboard und Maus, das Keyboard M1 ist lediglich eine Tastatur mit Kabel.

ForceFeedback für Touchscreens

Immersion will virtuelle Knöpfe mit TouchSense erfühlbar machen. Immersion stellt mit TouchSense eine ForceFeedback-Technik für Touchscreens vor. Auf einem Touchscreen dargestellte Knöpfe sollen sich mit der Technik wie ein echter physikalischer Knopf verhalten. Benutzer sollen das Gefühl haben, der Knopf senkt und hebt sich beim Drücken.

Pimp my Mouse

Logitech plant G-Serie für Spieler. Logitech will mit der G-Serie spezielle Mäuse für Spieler anbieten. Ausgehend von der kürzlich eingeführten Logitech MX518 sollen die Mäuse der G-Serie eine hohe Pixelpräzision und Leistung bieten und sich individuell tunen lassen.

Unterschrift statt Passwort

Bio-Pen soll Notebooks biometrisch absichern. Das britische Unternehmen Secure Signature Systems (SSS) will den Schutz von Daten auf Notebooks durch eine bessere Zugriffskontrolle erhöhen. Möglich werden soll dies durch das Bio-Pen-System von SSS, einen Kugelschreiber, der den Notebook-Besitzer an seiner Unterschrift erkennt.

Microsoft mit zwei neuen Tastaturen zu attraktiven Preisen

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi und drahtgebundene Tastatur vorgestellt. Microsoft nimmt zwei neue Tastaturmodelle ins Sortiment, die vor allem durch niedrigere Preise punkten sollen. Eine Tastatur arbeitet drahtlos, während das andere Modell ein Kabel aufweist. Die drahtlose Variante wird zusammen mit einer ebenfalls über Funk angesteuerten Maus angeboten, während es die drahtgebundene Tastatur einzeln gibt.
undefined

Komplett schnurloses Bluetooth-Grafiktablett von Wacom

Graphire Bluetooth für Mac und PC im Set mit Maus und Stift. Wacom bietet jetzt ein komplett schnurloses Stifttablett an, das nicht nur einen drahtlosen Stift besitzt, sondern auch eine schnurlose Tablettfläche. Die Daten werden dabei per Bluetooth an Mac und PC übertragen. Das Graphire Bluetooth richtet sich an Hobbyanwender im Bereich der digitalen Bildbearbeitung und ist im DIN-A5-Format gehalten.

Selbstbau-Tastaturlayout mit schnurlosen Einzeltasten

Beliebige Layouts mit selbsthaftenden Tasten erstellbar. Ergodex bietet mit der DX-1 einen Tastatur-Baukasten an, mit dem man sein eigenes Tastaturlayout zusammenstellen kann. Dazu liegen dem Ergodex-DX-1-Input-System in der Basiskonfiguration 25 Tasten bei, die man auf einem speziellen Träger zusammenstellen kann. Das Ganze wird per USB an den Rechner angeschlossen.
undefined

Microsofts Bluetooth-Desktop im Paket mit Fingerprint Reader

Optical Desktop mit Fingerprint Reader wird günstiger. Microsoft liefert sein "Optical Desktop Elite for Bluetooth" getauftes Paket aus Bluetooth-Maus, -Tastatur und -Transceiver nun auch zusammen mit kabelgebundenem Fingerabdruck-Lesegerät. Gleichzeitig senkt Microsoft den Preis für das Optical Desktop mit Fingerprint Reader bis Ende April 2005.

Wacom stellt neues Stifttablett vor

Volito2 für kleine Zeichenarbeiten. Wacom bringt mit dem Volito2 ein kleines Stifttablett auf den Markt, das für kleine Zeichenarbeiten geeignet ist. Wie alle Stifttabletts von Wacom besitzt auch das Volito2 einen kabel- und batterielosen Stift, der über das Tablett mit Strom versorgt wird. Die Signale werden an den Computer weitergeleitet, indem man mit der Stiftspitze auf die postkartengroße aktive Fläche des Tabletts tippt.

Mausadapter - Computernutzung trotz Händezittern

IBM entwickelt Mausadapter für Hand-Tremor-Patienten. IBM hat jetzt einen Adapter für Computermäuse vorgestellt, der Menschen mit starkem Händezittern (Tremor) eine normale Nutzung des Computers ermöglichen soll. Der Adapter filtert dazu Zitterbewegungen der Hand heraus, ähnlich wie dies auch bei der Stabilisierung von Filmaufnahmen geschieht.

Hanwang bringt batterieloses A5-Grafiktablett

Painter Master 0806 als Zeichengerät. Das chinesische Unternehmen Hanwang zeigt auf der CeBIT 2005 mit dem Painter Master 0806 ein Zeichentablett im DIN-A5-Format, das mit einem batterielosen Stift benutzt wird. Der schnurfreie Stift verfügt über einen Schalter, der die rechte Maustaste ersetzt und so Kontextmenüs in allen möglichen Anwendungen aufrufen kann.

Logitech MX518 - Neue Gamer-Maus mit 1.600 dpi

Abtast-Präzision per Mausklick änderbar. Logitech stellt auf der CeBIT die MX518 Gaming-Grade Optical Mouse vor. Die Maus, die speziell für Computerspieler entwickelt wurde, kann man per Mausklick konfigurieren. So kann man zum Beispiel die Abtastgenauigkeit zwischen 400 und 1.600 dpi mit den beiden Tasten über und unter dem Scroll-Rad einstellen.

Logitech: Lasermaus und schnurlose Tastatur im Paket

Maussteuerung mit Laserlicht und Texteingabe per Funksignal. Logitech bringt mit dem MX3100 eine kabellose Tastatur samt der Logitech MX 1000 Laser Maus auf den Markt. Die in dem Paket enthaltente Tastatur orientiert sich an dem Design von Hifi-Geräten und ist mit 22,3 mm Höhe recht flach aufgebaut.
undefined

Tastatur für Sonys PSP

PSP-Tastatur und Display-Schutz von Logic3. Logic3 will Sonys Spiele-Handheld PSP mit einer Tastatur zum PDA mutieren lassen. Die kleine Tastatur wird direkt an der PSP befestigt, so dass diese zugleich als Display-Schutz dient.

Mitsumi-Maus: Platzbedarf geringer als eine Kreditkarte

Schnurlose Kompaktmaus für unterwegs. Wenn man unterwegs mit dem Notebook arbeiten will, kann die durch das Touchpad recht unpräzise Steuerung nur bedingt helfen: Beim Arbeiten in einer Grafikverarbeitung beispielsweise braucht man eine Maus. Ein besonders winziges und damit auf Reisen gut einsetzbares Modell mit optischer Abtastung hat Mitsumi nun in Form der kabellosen "Go 905 Wireless Optical Mini Mouse" vorgestellt.

Logitech bietet Mäuse im 5er-Pack

Paketangebote sollen Geschäftskunden überzeugen. Logitech will sich mit drei neuen Produktlinien gezielt an Geschäftskunden richten, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Dabei unterteilt der Hersteller die Produkte in die Serien "Basic" (Produkte mit Standardfunktionen) und "Professional" (erweiterte Funktionen und Mobile-Produkte). Ab dem Frühjahr 2005 soll zudem die "Cordless-Linie" folgen. Dabei werden die Produkte zu speziellen Konditionen im 5er-Pack angeboten.

Unternehmen bekommen WordPerfect samt Drucker geschenkt...

...wenn sie CorelDraw 12 kaufen. Speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet Corel ein Sonderangebot beim Kauf einer Vollversion von CorelDraw 12 an. Corel legt zum Preis der Grafik-Software noch das Office-Paket WordPerfect 12 sowie den Farbtintenstrahldrucker Z615 von Lexmark bei. Beim Upgrade-Kauf gibt es statt des Druckers ein Logitech-Headset dazu.