TouchWake soll Akkulaufzeit von Wireless USB verlängern
Peripheriegeräte wachen bei Berührung aus dem Schlafmodus auf
Cypress Semiconductor will mit einer neuen Technik namens "TouchWake" die Akkulaufzeit von Geräten mit Wireless USB verlängern. Die Geräte werden nach jeder Benutzung in einen Schlafmodus versetzt und wachen auf, sobald ein Nutzer das Gerät berührt. Dennoch sollen die Geräte so schnell ansprechen wie drahtgebundene Geräte.
Statt auf gewöhnliche Bewegungssensoren, Tasten oder Schalter zu reagieren, nutzt Cypress dabei seine CapSense-Technik: Bei Berührung mit dem Finger wird eine elektrische Verbindung hergestellt und das Gerät geweckt. Die Technik setzt Cypress schon heute in anderen Bereichen ein.
TouchWake kombiniert nun CapSense mit WirelessUSB auf einem programmierbaren System-on-Chip (PSoC). Die damit ausgestatteten Peripheriegeräte sollen verzögerungsfrei aus dem Sleep-Modus geholt werden, sobald das Gehäuse mit dem Finger oder der ganzen Hand berührt wird. Etwaige Boot-Verzögerungen sollen so weniger ins Gewicht fallen.
Die auf kurze Distanzen ausgelegte UWB-Technik Wireless USB (WUSB) soll ein "Wireless Personal Area Network" (WPAN) ermöglichen und zur Übertragung von Video, Audio und anderen bandbreitenintensiven Datenströmen genutzt werden. Erste Geräte sollen noch 2005 auf den Markt kommen. Zum Start soll Wireless USB Bandbreiten von 480 MBit/s erreichen und bei geringem Stromverbrauch Distanzen von bis zu 10 Metern überbrücken. Zunächst sollen WUSB-Chips auf den Markt kommen, die als Zusatzkarten oder Dongles mit heutigen Geräten genutzt werden können. Aber auch integrierte Lösungen sind geplant und sollen der Technik zu einem schnellen Durchbruch verhelfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diejenigen, die damit ihre Kopfhörer oder Lautsprecher anschliessen wollen, denn: 44100...