Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

undefined

Microsoft zielt mit neuer Maus auf Modding-Markt

Wireless IntelliMouse Explorer Night Vision ab 2. April 2004 erhältlich. Der derzeit grassierende Modding-Hype macht auch vor Microsoft nicht Halt - zukünftig will der Konzern aus Redmond verstärkt im Bereich individuell gestalteter Eingabegeräte aktiv werden. Für den 2. April 2004 hat man mit der "Night Vision" eine neu gestaltete Version der bereits länger erhältlichen Wireless IntelliMouse Explorer angekündigt.
undefined

Logitech: Funkmäuse und -tastaturen für Preisbewusste

Logitech MX510 Performance Optical Mouse mit hoher Abtastrate. Logitech zeigt auf der CeBIT 2004 einen Reigen neuer schnurloser Tastaturen und Mäuse, mit denen das Unternehmen in den Niedrigpreissektor vorstößt. Die kabellose Tastatur-Maus-Kombination Logitech Cordless Desktop Express kostet beispielsweise nur 34,99 Euro.
undefined

Laser-Tastatur für PC und PDA endlich in Deutschland

Virtual Keyboard verleiht mobilen Geräten Tastatur in Originalgröße. Wie iBiz, ein Anbieter von PDA- und Smartphone-Zubehör, ankündigte, soll die Laser-Tastatur Virtual Keyboard ab April 2004 in Deutschland in den Regalen stehen. Mit dem Virtual Keyboard lassen sich PDAs, Smartphones, Notebooks oder normale PCs steuern, indem die Funktionen einer Tastatur etwa auf eine Tischplatte projiziert werden, um so auch mit kleinen Geräten eine QWERTZ-Tastatur in Originalgröße nutzen zu können.

Mauszeiger nur per Gehirn steuern

Berliner Forscher stellen Brain-Computer Interface vor. In einem interdisziplinären Berliner Projekt entwickeln Wissenschaftler von Fraunhofer FIRST und der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) ein Brain-Computer Interface (BCI), eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Rechner, welche die Forscher auch auf der CeBIT 2004 zeigen werden.

Tuister - Neue Eingabesteuerung nicht nur für mobile Geräte

Neuartige Bluetooth-Fernsteuerung auf der CeBIT 2004. Auf der CeBIT 2004 zeigen Informatiker der Universität des Saarlandes ein von ihnen im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts entwickeltes Eingabegerät mit integriertem Display. Der Name "Tuister" kommt dabei nicht von ungefähr: Das zylinderförmige große Eingabegerät erlaubt eine Steuerung durch Drehen und Drücken einzelner Komponenten - die Wissenschaftler versprechen sich daher breite Einsatzmöglichkeiten und gute Verwertungschancen.
undefined

Prodikeys DM - Kombination aus Musik-Keyboard und Tastatur

Hardware soll Familien und Heimkomponisten ansprechen. Mit der "Prodikeys DM" präsentiert Creative eine Tastatur der ungewöhnlichen Art: Wird die Handballenauflage des Eingabegerätes aufgeklappt, findet sich dort ein MIDI-Keyboard mit 37 anschlagdynamischen Tasten, so dass sich das Prodikeys DM nicht nur zur Eingabe von Texten, sondern auch dem Komponieren von Musik eignet.
undefined

Neue Mäuse von Hama im Logitech-Design

Drei neue Modelle vorgestellt. Hama hat insgesamt drei neue Maus-Modelle vorgestellt, mit denen man im hart umkämpften Markt für Eingabegeräte bestehen will. Neben einer kabelgebundenen Maus sind auch kabellose Modelle wahlweise mit oder ohne Kugel im Angebot, die sich vom Design her recht offensichtlich an den aktuellen Logitech-Mäusen orientieren.

Laser-Tastatur für PDAs in den USA erhältlich

Virtual Keyboard verleiht mobilen Geräten Tastatur in Originalgröße. Wie iBiz, ein Anbieter von PDA- und Smartphone-Zubehör, auf der CES in Las Vegas bekannt gab, hat in den USA die Auslieferung einer Laser-Tastatur begonnen, welche an PDAs, Smartphones sowie Notebooks und normalen PCs betrieben werden kann. Das als Virtual Keyboard bezeichnete Produkt projiziert die Funktionen einer Tastatur etwa auf eine Tischplatte, um so auch mit kleinen Geräten eine Tastatur in Originalgröße nutzen zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nomad Pack: Notebook-Zubehör von Thrustmaster

Maus, Zifferntastatur und Kopfhörer mit Rollautomatik. Thrustmaster bringt mit dem Nomad Pack ein Zubehörpaket für Notebook-Nutzer auf den Markt. In einer Transporttasche sind neben einer Mini-Maus eine Zifferntastatur und Kopfhörer enthalten.
undefined

Bluetooth-Tastatur und Maus von Logitech in edlem Design

Ziffernblock als Multimedia-Fernbedienung nutzbar. Für technikbegeisterte PC-Nutzer mit entsprechend gut gepolstertem Geldbeutel veröffentlicht Logitech den neuen Bluetooth-Desktop diNovo, der durch edles Design und ein von der Tastatur abnehmbares MediaPad überzeugen will.

Cherry mit schnurloser Solar-Tastatur

Eingabegeräte mit Sondertasten und -funktionen. Der Tastaturenhersteller Cherry hat mit CyMotion eine neue Tastatur-Produktlinie vorgestellt, die aus zurzeit vier verschiedenen Modellen besteht, darunter eine kabellose Tastatur, die ihre Betriebsenergie aus umweltfreundlichem Solarstrom bezieht.

Sharkoon kündigt Luminous Keyboard 3 an

Blaue Hintergrundbeleuchtung jetzt auch für Standardtastatur. Das mit zahlreichen, hauptsächlich beleuchteten CaseMod-Produkten bekannt gewordene Unternehmen Sharkoon erweitert seine Tastaturenreihe. Das Sharkoon Luminous Keyboard 3 verbindet eine blaue Hintergrundbeleuchtung mit dem Layout einer Standardtastatur (105 Tasten).
undefined

Tastatur-Gamepad-Kombi für Shooter-Spiele

Belkin Nostromo SpeedPad n52 mit vielen programmierbaren Funktionen. Belkin hat ein neues Eingabegerät für PC-Spieler vorgestellt, das wie eine Kreuzung aus Stenoschreibmaschine und Gamepad aussieht und besonders bei Shootern zum Einsatz kommen soll. Die 14 Keyboard-Tasten sollen dabei sowohl zum Steuern der Spielfiguren als auch für umfangreiche Kommandosequenzen genutzt werden können.
undefined

Maus und Tastatur mit Bluetooth-Anbindung von Logitech

Logitech-Maus MX900 einzeln und zusammen mit Bluetooth-Tastatur. Die MX900-Maus bietet Logitech demnächst einzeln und in Verbindung mit einer drahtlos angesteuerten Tastatur als "Cordless MX Desktop for Bluetooth" an, wobei der Hersteller für die drahtlose Funkverbindung auf Bluetooth setzt. Mit zum Lieferumfang gehört ein Bluetooth-Hub, über den auch andere Geräte drahtlos mit dem PC in Verbindung treten können. Dieser dient zudem als Ladestation für die Bluetooth-Maus.

Belkin bringt PDA-Tastatur mit Infrarot-Anbindung

PDA-Tastatur für einige WindowsCE-Geräte und viele PalmOS-Modelle. Belkin bringt mit der "Kabellose PDA-Tastatur" eine drahtlose Infrarot-Tastatur für verschiedene PDA-Modelle auf den Markt. Durch Einsatz der Infrarot-Schnittstelle lassen sich theoretisch alle PDA-Modelle damit nutzen, allerdings müssen dann auch betreffende Treiber zur Verfügung gestellt werden. Leider verfügt die Tastatur nur über ein amerikanisches QWERTY-Layout.

Apple: Tastatur und Maus mit drahtloser Bluetooth-Anbindung

Wireless Keyboard und Wireless Mouse mit Energiesparfunktionen. Auf der Apple Expo in Paris stellt Apple eine Tastatur und eine Maus vor, die beide drahtlos via Bluetooth Verbindung zum betreffenden Mac aufnehmen. Damit entfallen lästige Kabelverbindungen; ein neues Verfahren soll dafür sorgen, dass es nicht zu Störungen mit anderen drahtlosen Geräten kommt.

Wacom - Grafiktabletts für Hobbyfotografen und Videofilmer

Produktlinie Graphire3 verfügt über verdoppelte Auflösung und neues Design. Wacom stellt mit Graphire3 eine überarbeitete Produktlinie von Grafiktabletts vor. Die neuen Graphire3-Produkte lösen dabei das Graphire2-Maus-&-Pen-Set ab und richten sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Videofilmer. Dabei besteht die Produktlinie aus drei Modellen: dem Graphire Classic, Graphire Studio und Graphire Studio XL.

Logitech bringt drahtlose optische Maus für unterwegs

Cordless Optical Mouse for Notebooks soll ab Oktober zu haben sein. Mit der "Cordless Optical Mouse for Notebooks" bringt Logitech jetzt eine kabellose, optische Maus für den mobilen Einsatz auf den Markt, die sich durch schlanke Abmaße auszeichnet. Die Basisstation hat Logitech dabei in einen etwa schlüsselgroßen USB-Empfänger integriert, der in das Notebook gesteckt wird.
undefined

Neue und überarbeitete Tastatur-Maus-Kombis von Microsoft

Alle drahtlosen Tastaturen mit neuen Mäusen samt 4-Wege-Mausrad ausgestattet. Mit einem Schlag bringt Microsoft im Oktober 2003 eine neue und drei überarbeitete Tastaturen auf den Markt, wovon ein Modell drahtgebunden agiert und ohne Maus ausgeliefert wird, während die drei drahtlos arbeitenden Varianten eine Microsoft-Maus samt des neuen 4-Wege-Mausrads enthalten. Microsoft verspricht in den neuen Drahtlos-Tastaturen eine deutlich gesteigerte Batterielaufzeit, wobei die Funkstrecke frei von störenden Interferenzen arbeiten soll.
undefined

Microsoft stellt neue Mäuse mit 4-Wege-Mausrad vor

Erste Geräte ab Ende September 2003 verfügbar. Mit der IntelliMouse Explorer, der Wireless IntelliMouse Explorer und der Wireless Optical Mouse hat Microsoft jetzt drei neue optische Mäuse vorgestellt, die alle mit einem neuen "4-Wege-Mausrad" ausgestattet sind. So ist es möglich, etwa bei besonders breiten Websites oder auch Excel-Tabellen mit dem Mausrad horizontal zu scrollen.
undefined

Sony bringt PDA-Klapptastatur für Clié-Reihe

Treiber bringt deutsche Tastenbelegung. Für den deutschen Markt kündigte Sony die PDA-Klapptastatur PEGA-KB100 an, die an zahlreiche Clié-Modelle angeschlossen werden kann, um darüber bequem auch im Zehnfingersystem Text eingeben zu können. Mit der PDA-Tastatur mutiert ein PalmOS-PDA der Clié-Reihe so zu einem platzsparenden und leichten Notebook-Ersatz.

Logitech mit Force-Feedback-Lenkrädern erfolgreich

Mehr als eine Million Force-Feedback-Lenkräder weltweit abgesetzt. Logitech hat mitgeteilt, dass das Unternehmen mittlerweile mehr als eine Million Force-Feedback-Lenkräder weltweit abgesetzt hat, seitdem man im September 1998 mit dem Logitech Formula Force GP in dieses Marktsegment eingestiegen ist.

BenQ mit schnurloser Maus-Tastatur-Kombination

Cordless Joyboard 805 für 99,- Euro. Mit dem BenQ Joyboard 805 will BenQ Ende August 2003 eine neue Tastatur mit Maus auf den Markt bringen. Das Joyboard 805 zeichnet sich durch sein flaches Design aus und ist mit einer Höhenverstellung ausgestattet, die das Aufstellen in drei verschiedenen Positionen ermöglicht.

Neue optische Mäuse von Creative

Eingabegeräte im mittleren Preissegment. Nachdem der Einstieg von Creative in den Markt für Mäuse und Tastaturen nach eigenen Angaben recht erfolgreich verlief, präsentiert man nun eine ganze Reihe neuer Eingabegeräte, mit denen man den Marktführern Logitech und Microsoft weitere Marktanteile abspenstig machen will. Bei den neuen Geräten handelt es sich um optische Mäuse, die wahlweise mit oder ohne Kabel angeboten werden.

Siemens: Defekte Bio-Mäuse unterwegs

Unrechtmäßig in den Handel gelangte Computermäuse. Auf Grund von Hinweisen aus dem deutschen Fachhandel warnt Siemens vor dem Erwerb und dem Einsatz von unrechtmäßig in den Handel gekommenen mechanischen Computermäusen des Typs "ID-Mouse". Dies sind Computermäuse mit integriertem Sensor zur Erkennung des Fingerabdrucks.
undefined

Neue Leuchttastatur von Sharkoon

Nachfolger des Luminous Keyboard in Schwarz und erstmals auch mit Ziffernblock. Wer auch nachts den Weg zur Tastatur finden oder seinen Rechner noch stärker in diffuses Leuchten hüllen will, für den bieten mittlerweile verschiedene Hersteller Leuchttastaturen an. Sharkoon will in Kürze das Nachfolgemodell seines Luminous Keyboard ausliefern, das nun in einem schwarzen Gehäuse kommt und auch einen Ziffernblock besitzt.
undefined

Microsoft bringt neues Mausrad zum horizontalen Scrollen

Neue Technik wird am 3. September 2003 vorgestellt. Nachdem in den letzten Tagen bereits einige Gerüchte über ein neues Maus-Scrollrad im Netz kursierten, hat Microsoft nun bestätigt, dass man Anfang September 2003 eine neue Mausgeneration vorstellen will. Mit Hilfe eines 4-Wege-Mausrades soll es dann möglich sein, neben der gewohnten Auf- und Abbewegung auch seitlich zu scrollen.

Neue kugelförmige Maus von Sony

Optische, kabellose Maus in Japan ab 21. September 2003 erhältlich. Zumindest in Japan will Sony ab dem 21. September 2003 im Markt für PC-Eingabegeräte für Aufsehen sorgen - mit einer fast komplett runden Maus, die vor allem Freunde von ungewöhnlichem Design ansprechen dürfte. Die optische, drahtlose Maus verfügt über eine Docking-Station und soll in sechs verschiedenen Farben erhältlich sein.
undefined

Logitech stellt drei neue optische Mäuse vor

Click!-Produktfamilie soll auch das Auge erfreuen. Logitech hat mit der Click!-Familie eine neue optische Maus-Serie angekündigt, die teilweise schnurlos und auch schnurgebunden ist. Die Produktbandbreite reicht von der schnurlosen für die rechte Hand ausgeformten Click! Optical Mouse über die sowohl von Rechts- als auch Linkshändern nutzbare Cordless Click! Optical Mouse und die mit Schnur versehene Click! Optical Mouse, die ebenfalls für den beidhändigen Betrieb konzipiert wurde.
undefined

MouseTrapper: Ergonomischer Mausersatz

MouseTrapper soll Gesundheitsprobleme vermeiden. Seit kurzer Zeit bietet das dänische Unternehmen TestLab-System die ergonomische Eingabehilfe MouseTrapper Classic auch in Deutschland an. Um RSI-Syndrom, Tennisarm und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, bietet der MouseTrapper Classic über eine mechanische Konstruktion die Möglichkeit, die Maus direkt unterhalb der Tastatur mit dem Daumen zu steuern. Die kürzlich erschienene elektronische Variante des MouseTrapper ersetzt die mechanische Konstruktion durch ein bewegliches Touchpad.
undefined

Interview: Logitech über Microsoft, Joysticks und Ergonomie

Gespräch mit Katja Schleicher, PR & Marcom Manager Logitech. Nachdem Microsoft Anfang Juli 2003 den Ausstieg aus der Gaming-Hardware bekannt gab und Hans Stettmeier von Microsoft dies im Interview gegenüber Golem.de mit rückläufigen Umsätzen in diesem Segment begründete, fragte Golem.de bei Logitech an, ob dort ähnliche Pläne bestehen würden. Laut Katja Schleicher, PR & Marcom Manager Logitech, kann Logitech derartige Umsatzrückgänge allerdings nicht feststellen.

Soft-Tastatur für WindowsCE-PDAs nutzt gesamtes PDA-Display

Full Screen Keyboard 2.0 nutzt gesamte Bildschirmfläche für Eingabe. Das PDA-Software-Haus Spb Software bietet ab sofort das Full Screen Keyboard für WindowsCE-PDAs in der Version 2.0 an. Die Software bringt eine Soft-Tastatur auf den gesamten Bildschirm eines WindowsCE-PDAs und erlaubt so die bequeme Texteingabe über die Finger, um so keinen Stift bemühen zu müssen. Für die Software steht auch eine deutsche Tastenbelegung bereit.
undefined

KVM Switch mit integriertem USB-Hub

Avocent SwitchView USB kann auch USB-Geräte ansteuern. Avocent hat mit dem SwitchView USB einen neuen KVM-Switch (Keyboard, Video, Maus) vorgestellt. Mit Hilfe des Gerätes ist es möglich, bis zu vier Rechner über nur eine Tastatur, eine Maus und einen Monitor zu bedienen, optional gibt es außerdem auch Audio-Unterstützung für alle vier Computer.

Microsoft stellt SideWinder-Produkte ein (Update)

Hersteller sieht keine Zukunft für PC-Game-Controller. Microsoft will aus dem Geschäft mit Gamepads, Joysticks und Lenkrädern für PCs aussteigen, wie Microsoft nun offiziell ankündigte. Auch das SideWinder Game Voice ist von der Einstellung der PC-Game-Controller betroffen.

Logitech senkt Preise für Mäuse und Tastaturen

Cordless Desktops sinken teilweise um über 25 Prozent im Preis. Logitech senkt die Preise für einige seiner Desktop-Produkte, darunter Mäuse, Tastaturen und Logitech Cordless Desktops, eine Kombination aus Maus und Tastatur. Am deutlichsten fallen dabei die Preissenkungen für die kabellosen Desktops aus, die mitunter fast 30 Prozent billiger werden.

Winzige Desktop-Tastatur von BenQ

Nicht größer als eine Notebook-Tastatur. Mit dem Mini Buddy bringt BenQ eine Design-Tastatur mit Maus im Mini-Format auf den Markt. Die Tastatur wiegt nur 200 Gramm und ist mit einer Höhe von 1,5 cm sehr niedrig. Die Größe des Tastaturfeldes entspricht dem einer normalen Notebook-Tastatur.

EPoX: Bluetooth-Fernbedienung für Präsentationen

EPoX Bluetooth Presenter soll Maus, Tastatur und Laserpointer vereinen. EPoX hat mit dem Bluetooth-Gerät BT-PM01B eine multifunktionale Fernbedienung für Präsentationen vorgestellt. Der EPoX BT-PM01B vereint die wichtigsten Funktionen der Maus, der Tastatur und eines Laserpointers, die für die Vorführung einer Präsentation benötigt werden, in einem Gerät.

Socket mit Barcode-Scanner-SD-Card

SDIO-Barcode-Scanner für WindowsCE und PalmOS-5.0-Geräte. Das US-Unternehmen Socket kündigte nun eine Barcode-Scanner-Option in Form einer SD-Card an, die einen SDIO-kompatiblen Slot erfordert. Die kleine Karte soll beispielsweise in PDAs mit WindowsCE, WindowsCE Phone Edition oder Smartphone mit der Software BSQUARE SDIO Now! und auf der Palm-Tungsten-Serie unter PalmOS 5 laufen.

PDA-Klapptastatur nimmt über Infrarot Kontakt zum PDA auf

Klapptastatur für alle PDA-Modelle mit Infrarot-Anschluss geeignet. Hama bringt eine PDA-Klapptastatur mit Infrarot-Anschluss auf den deutschen Markt, die baugleich mit dem schon länger in den USA erhältlichen "Wireless PDA Keyboard" von Belkin ist. So besitzt die Hama-Tastatur also kein deutsches Tastenlayout, sondern weist lediglich ein US-amerikanisches QWERTY-Layout auf.

Plant Apple eine neuartige Maus mit Jog-Shuttle?

Apple meldet Maus mit Jog-Shuttle zum Patent an. Apple hat am 24. April 2003 beim US-Patentamt eine Maus mit einem so genannten Jog-Shuttle zum Patent angemeldet. Das Jog-Shuttle ersetzt die bisherigen Drehräder in den Mäusen und erlaubt so das Scrollen, ohne zwischendurch den Finger absetzen zu müssen.

ShapeTape - virtuelle Formen real biegen

Forscher entwickeln neues Eingabewerkzeug für technische Zeichnungen. Forscher der Universität Toronto haben eine Software entwickelt, die es Nutzern erlauben soll, zwei- und dreidimensionale Formen durch drehen, biegen, drücken und ziehen des biegsamen "ShapeTapes" zu erzeugen. Die Forscher wollen so einen völlig neuen Ansatz zur Interaktion mit Computern schaffen.

Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2

Anschluss per USB. Fans von PC-Action halten oft nur wenig von Ego-Shootern auf Spielekonsolen - mit einem Game-Pad lässt es sich in den meisten Fällen schließlich nicht so genau steuern wie mit Maus und Tastatur. Für eben diese Zielgruppe bringt Bigben Interactive das Gameboard für die PlayStation 2 in den Handel - eine Geräte-Kombination aus Maus, Tastatur und Pad.
undefined

Biometrie: Fujitsu entwickelt kontaktlose Hand-Erkennung

Venen-Muster zur Identifizierung nun auch ohne "Handauflegen" möglich. Im Herbst 2002 hatte Fujitsu die Entwicklung eines biometrischen Systems zur Personen-Identifizierung mittels Handflächenerkennung angekündigt. Ein Maus-Prototyp mit Infrarotleuchte und Bildsensor ermittelte dabei anhand der Venen-Muster der aufgelegten Hand, ob es sich um einen autorisierten Nutzer handelt - nun will Fujitsu die Technik so weiterentwickelt haben, dass sie auch ohne physischen Kontakt funktioniert.
undefined

Elektronisches Notiz-Tablett von Hama

Schreibunterlage mit Infrarot-Sensor und USB-Anschluss. Der Zubehöranbieter Hama bringt mit dem "PC Notes Taker" ein digitales Notiz-Tablett, mit dem sich Notizen und Zeichnungen zu Papier und gleichzeitig in den PC bringen lassen. Dazu wird ein Blatt Papier in die per USB mit dem PC verbundene Schreibunterlage mit Infrarot-Sensor geklemmt; der mitgelieferte kabellose Stift ist gleichzeitig ein Kugelschreiber.
undefined

Neuartige Texteingabe für Touchscreens auf der CeBIT gezeigt

SpeedScript bringt alle benötigten Buchstaben in 20 Feldern unter. Auf dem CeBIT-Messegelände in Hannover zeigt die Schweizer Firma SpeedScript ein gleichnamiges Verfahren, das die Texteingabe über Touchscreens vereinfachen soll. Dies soll mit einer veränderten Tastenanordnung realisiert werden, wobei linguistische Forschungsergebnisse dafür genutzt wurden.
undefined

Neue Computermaus soll Mausarm-Problem lösen

Ullman-PenClic-Mouse: Ergonomisches Design und optische Sensoren. Eine praktische Antwort auf die Lösung des Problems mit dem Mausarm-Syndrom will der Schwede Dr. Johan Ullman gefunden haben. Bei der Arbeit mit der Ullman-PenClic-Mouse sollen Muskelanspannungen, die für gewöhnlich mit Schmerzen einhergehen, deutlich vermindert werden.