Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Mini-Tastatur für PalmOS-PDAs

ThumBoard-Tastatur für Palm V, m50x und Visor-Modelle erhältlich. Seiko Instruments bietet ab sofort mit dem Thumboard eine Mini-Tastatur für zahlreiche PalmOS-PDAs an. Die Thumboard-Tastatur wird über das Graffiti-Feld gestülpt und findet über den unteren Anschluss Verbindung zum PDA. Vorerst gibt es die Tastatur nur in den USA.

Senseboard - Tippen ohne Tastatur

Virtuelle Tastatur für PDAs und SmartPhones. Die schwedische Firma Senseboard zeigt auf der Comdex eine virtuelle Tastatur - virtuell, denn das Senseboard Virtual Keyboard (VK) kommt ohne Tastatur aus, obwohl man mit zehn Fingern tippen kann. Insbesondere für mobile User soll das Gerät daher geeignet sein, das zudem mangels Tasten vollkommen lautlos ist.

Optische Maus von Saitek leuchtet blau

Neue Eingabegeräte vorgestellt. Saitek hat die Markteinführung zweier neuer optischer Mäuse bekannt gegeben. Optisch auffällig ist dabei vor allem die Optical Mouse Pro, die mit einem azurblau glühenden Leuchtkranz aufwartet.

Stowaway-Tastatur für PalmOS-PDAs jetzt mit Maussteuerung

Neue Treiber-Software verlangt erstmals nach Seriennummer der Tastatur. Think Outside bietet ab sofort für die Stowaway-Tastatur die Version 1.6 der Treiber-Software für PalmOS an, die erstmals einen virtuellen Mauszeiger bietet. Zudem enthält der Treiber jetzt auch eine JogDial-Unterstützung für alle Clié-PDAs von Sony. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur ist für PalmOS-PDAs und WindowsCE-Geräte erhältlich.
undefined

HP Jetdirect WP110 - 802.11b-Printserver fürs WLAN

Für kabellosen Netzwerkdruck. Das zunehmende Interesse an Funkvernetzung per WLAN-Standard 802.11b (theoretisch 11 Mbit/s) hat Hewlett-Packard nun dazu bewogen, einen schnurlosen externen Printserver auf den Markt zu bringen, in dem eine WLAN-PC-Card ihren Dienst verrichtet. Der neue HP Jetdirect WP110 bindet HP-Laser- und Tintenstrahldrucker sowie einige Multifunktionsgeräte kabellos in lokale Netzwerke ein, etwa in Großraumbüros oder Arbeitsgruppen.
undefined

Microsoft Wireless Desktop - Drahtlose Tastatur und Maus

Neue Wireless Wheel Mouse auch einzeln erhältlich. Mit dem Wireless Desktop hat auch Microsoft nun ein Paket aus Funktastatur und Funkmaus angekündigt. Dank digitaler Funktechnologie sollen die neuen Eingabegeräte bis zu einer Entfernung von 1,8 Metern störungsfrei arbeiten.
undefined

Keystation USB 61 - MIDI/USB Master-Keyboard für Musiker

Für Windows- und Mac-Nutzer. Midiman bietet mit seiner Keystation USB 61 ein MIDI-Keyboard mit 61 Tasten an, das sowohl per MIDI-Ausgang als auch per USB-Schnittstelle mit Mac- und Windows-PCs genutzt werden kann. Neben den Pitch- und Modulationsrädern bietet die anschlagdynamische Tastatur einen zusätzlichen Schieberegler zur Dateneingabe und Controller-Steuerung.

ID Mouse Professional: Biometrie auch für Linux

BioProtect - Plug-In verschlüsselt Office-Dokumente per Fingerabdruck. Siemens Biometrics stellt auf der Systems ein Softwareentwicklungspaket vor, das es der Linux-Gemeinde erlaubt, die ID Mouse Professional in Linux-Anwendungen zu integrieren. Damit genügt künftig auch unter Linux ein Fingerabdruck, um Transaktionen im E-Commerce zu bestätigen oder um sich an einem PC oder gegenüber einem Netzwerk zu authentifizieren. Für Anwender von Microsoft Office bietet Siemens in Kürze das Plug-In BioProtect, mit dem Office-Dokumente bequem und sicher mit einem Fingerabdruck verschlüsselt werden können.

Schnellgucker: Microsoft überarbeitet optische Mäuse

Verbesserter Sensor soll höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten. Ab Oktober soll die Microsoft-Maus "IntelliMouse Explorer" mit höherauflösendem optischem Sensor erhältlich sein, im November folgt dann die ebenfalls überarbeitete "IntelliMouse Optical". Erst kürzlich hatte Logitech die erste Maus mit zwei optischen Sensoren angekündigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue Logitech-Maus mit zwei optischen Sensoren

MouseMan Dual Optical soll genauer und schneller arbeiten. Logitech hat mit dem "MouseMan Dual Optical" eine neue optische Maus angekündigt, die erstmals mit zwei Sensoren anstatt nur einem arbeitet. Damit soll der elektronische Nager Bewegungen mit höherer Präzision erfassen, auch auf bisher für optische Mäuse nicht günstigen Oberflächenstrukturen.

Wacom bringt Grafiktablett Intuos2 auf den Markt

Professionelles Grafiktablettsystem mit neuen Eingabegeräten. Wacom hat die neue Intuos2-Produktfamilie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Palette von fünf Grafiktabletts, die die vorherigen Modelle der Intuos-Serie ablösen. Die Intuos2-Serie zielt auf die Bedürfnisse von Grafik und Web-Designern, Videoproduzenten, 2D/3D-Designern und CAD-Anwendern ab.

Logitech lässt in Ungarn fertigen

Auslagerung der Produktion soll Kosten und Wege sparen. Logitech hat seine Produkte bisher nur in Asien fertigen lassen. Nun hat sich der Lautsprecher- und Eingabegerätehersteller für einen ungarischen Partner entschieden, um den EU-Markt schneller und effizienter beliefern zu können.
undefined

Microsoft bringt Wireless IntelliMouse Explorer

Optische Präzision und kabellose Freiheit. Im Herbst 2001 wird auch Microsoft mit der Wireless IntelliMouse Explorer eine optische Funk-Maus auf den Markt bringen. Die Maus soll durch maximale Batterie-Lebensdauer und ergonomisches Design mit bequemer Daumenablage aufwarten.

Wacom stellt Display-Zeichentablett Cintiq 15X vor

Um die Hälfte günstiger als sein Vorgänger PL-500. Wacom hat auf der diesjährigen IBC in Amsterdam mit dem Cintiq 15X ein brandneues Interactive Pen Display vorgestellt. Basierend auf der Technologie der PL-Baureihe soll der TFT-Bildschirm mit direkter, drucksensitiver Stifteingabe auf der Display-Oberfläche ab Ende Oktober 2001 angeboten werden.

ECTS: Logitech demonstriert neue Spielgeräte

Kabellose Pads und neue Lenkräder vorgestellt. Auf der in London stattfindenden Entertainment-Messe ECTS hat Logitech eine Reihe neuer Eingabegeräte für Spieler vorgestellt, darunter kabellose Gamepads und neue Lenkräder für PC und PlayStation 2.

Computermaus ohne Kugel oder optischen Sensor

Sensormessung der Mausbeschleunigung. Verdreckten Kugeln von herkömmlichen Computermäusen hat die Industrie längst mittels optischer Sensoren, die die Mechanik ersetzen, den Kampf erklärt. Auch wenn die optischen Mäuse nicht mehr verschmutzen, haben auch sie Nachteile: Schnurlose Modelle verbrauchen viel Strom für die Beleuchtung, ohne einigermaßen ebene Unterlage können sie noch immer nicht benutzt werden und an Industrie-PCs oder im medizinischen Bereich bekommen herkömmliche Mäuse immer noch Probleme. Den Problemen soll jetzt eine neue Maustechnik, die mit Beschleunigungssensoren arbeitet, Paroli bieten.

Test: TopGun Afterburner II - Joystick und Schubregler (Upd)

Neuer Stick von Thrustmaster. Beide Hände ans Steuer! Was man in der Fahrschule lernt, gilt erst recht für Flugzeuge. Deswegen bietet Thrustmaster Joystick und faustgroßen Schubregler in einem Gerät. Es verfügt über acht programmierbare Tasten, einen 8-Wege-Rundblickschalter sowie eine Rudersteuerung, wobei wahlweise ein Kippschalter am Schubregler benutzt oder der Stick gedreht werden kann.
undefined

Neues von Aldi: Funkmaus für 35,- DM

Ab 29. August erhältlich. Mit zunehmender Verbreitung von drahtlosen Peripheriegeräten hat sich nun auch eine Funkmaus zum Lebensmittel-Discounter Aldi-Nord verirrt. Ab 29. August ist sie in norddeutschen Aldi-Märkten für günstige 34,98 erhältlich.
undefined

Vergleichstest: Vier Tastaturen für PDAs

Ansteckbare Tastaturen verwandeln PDA in mobiles Mini-Büro. Zur Kernaufgabe von PDAs gehört die Verwaltung von Terminen, Adressen und Aufgaben. Mit ansteckbaren Tastaturen verwandelt sich der PDA leicht in ein mobiles Büro, das deutlich weniger als jedes Notebook wiegt und auch länger ohne Zugang zum Stromnetz auskommt. Vier Probanden demonstrierten in einem Vergleichstest ihr Können.
undefined

Logitechs neue Funktastaturen bieten Datenverschlüsselung

Neues Tastatur-/Maus-Flaggschiff: Logitech Cordless Freedom Optical. Logitech hat u.a. ein neues Paket aus drahtloser Tastatur und optischer Maus angekündigt, das sich nicht nur durch edles Design, sondern auch durch eine verschlüsselte Datenübertragung per Funk auszeichnen soll. Das als Logitech Cordless Freedom Optical bezeichnete Tastatur/Maus-Paket soll zudem zur Schonung der Handgelenke besonders flach und die Tasten parallel zur Tischoberfläche positioniert sein.
undefined

Wacom stellt neues Grafiktablett mit Maus vor

Grafiktablett mit Stift und Maus - alles ohne Batterien und drahtlos. Wacom, ein Hersteller von Grafiktabletts, stellt sein neues Graphire2 Maus- & Pen-Set vor, das sich an den Heimanwender richtet. Das Set kommt komplett ohne Batterien aus, Maus und Stift arbeiten drahtlos. Eine USB-Schnittstelle verbindet das Grafiktablett mit dem Computer.

Fujitsu kündigt Fingerabdruck-Sensoren an

Hersteller plant Einstieg in den Biometrie-Markt im Oktober. Fujitsu Limited will ab Oktober mit eigenen Silizium-basierten Fingerabdruck-Sensoren in den Biometrie-Markt einsteigen. Einen Teil der nötigen Hard- und Software-Technologie hat das japanische Unternehmen vom US-Unternehmen Veridicom lizenziert, hat aber nach eigenen Angaben bereits selbst zehn Jahre Erfahrung in seinen Laboratorien gesammelt.

Mischung aus Tischrechner und Zahlenblock für den PC

Anschluss des Tischrechners über die USB-Schnittstelle. Casio bietet ab sofort mit dem JZ-20ER einen recht ungewöhnlichen Tischrechner an. Dieser lässt sich über ein USB-Kabel an ein Notebook anschließen und verhilft diesem so zu einem Zehnerblock. Das hilft vor allem Computer-Anwendern, die auch unterwegs viel Zahlenmaterial eingeben müssen.

Gesten-Tastatur macht Maus überflüssig

FingerBoard ersetzt Maus und herkömmliche Tastatur. FingerWorks bringt im August eine Gesten-Tastatur namens FingerBoard auf den Markt, die aber vorerst nur in den USA angeboten wird. Das FingerBoard ersetzt dann eine herkömmliche Tastatur und benötigt keine Maus mehr zur Steuerung des PCs. Man umgeht damit bei der PC-Bedienung den lästigen Wechsel zwischen Tastatur und Maus.
undefined

Produktionsfehler in Palms "faltbarer Tastatur"

Betrifft nur Modelle mit Palm-III-Schnittstelle; neue Treiber-Version erschienen. Die von Palm angebotene "faltbare Tastatur" für PDAs mit einer Palm-III-kompatiblen Schnittstelle weist nach Recherchen von Golem.de einen Produktionsfehler auf, der fabrikneue Tastaturen unbrauchbar macht. Eine Stellungnahme von Palm blieb dazu bislang aus.
undefined

Konverter zur Infrarot-Steuerung des PCs

TwinIR übersetzt Fernbedienungssignale nach IrDA. Die Aachener Firma Becker & Partner bringt mit TwinIR Ende August einen Konverter auf den Markt, womit sich PCs mit einer herkömmlichen Infrarotfernbedienung steuern lassen. Dazu muss der PC bereits eine IrDA-Schnittstelle besitzen.
undefined

Ericsson vertreibt Anoto-Pen

Chatpen soll Anfang nächsten Jahres in Deutschland erscheinen. Den auf der diesjährigen CeBIT von Anoto gezeigten Stift zur Digitalisierung handschriftlicher Notizen will Ericsson Anfang nächsten Jahres unter dem Namen Chatpen anbieten. Wie viel das Gerät dann kosten wird, steht noch nicht fest.
undefined

Microsoft kündigt Profi-Tastatur an

Microsoft Office Keyboard kommt im Herbst 2001. Im Herbst 2001 will Microsoft das neue "Office Keyboard" ausliefern, das den Umgang mit Büro- und sonstigen Windows-Anwendungen erleichtern soll. Neben den bereits bekannten Multimediatasten dienen dabei auch die Funktions-Tasten der Tastatur dem schnellen und einfachen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen, beispielsweise zum Öffnen, Schließen und Neuanlegen von Dokumenten.

Wireless-Wheel-Mäuse mit zwei Scrollrädern von Lindy

Schnurlose Version der 4D Internet Maus. Lindy hat zwei neue Dual-Wheel-Mäuse in sein Produktportfolio aufgenommen. Davon ist ein Gerät als Schnurlos-Version konzipiert. Beide Modelle verfügen über zwei Scrollräder, die in Richtung der Fingerbewegung angeordnet sind.

Logitech erweitert Trackball-Palette

TrackMan Wheel mit Schnur und Marble Mouse in Silber. Logitech wird mit zwei Geräten seine Trackball-Produktpalette erweitern und stellt nach dem schnurlosen TrackMan Wheel eine ähnliche Version mit Schnur vor und bringt die Marble Mouse im aktuellen Silber-Metallic-Look.

Auch bei Saitek vibriert die Maus

Saitek Touch Force Optical ab August im Handel. In Zusammenarbeit mit Immersion Corp. bringt Saitek eine neue optische Maus, die Immersions TouchSense-Technologie integriert und somit Spiele, aber auch das Surfen im Netz zu einem "fühlbaren" Erlebnis macht.

IBM liefert Set aus Funktastatur und Funkmaus

Tastatur mit 17 Zusatztasten, Maus mit 360-Grad-Scroll-Sattel. Nicht nur für seine, sondern auch für Rechner fremder Hersteller bietet IBM nun ein Paket aus drahtloser Tastatur und Maus an. Beide werden über einen an die USB-Schnittstelle anzuschließenden Funkempfänger angeschlossen.
undefined

Anoto-Stift digitalisiert handschriftliche Notizen

Die Digitalisierung geschieht bereits während des Schreibens. Anoto, eine Tochtergesellschaft von C Technologies, zeigt auf der CeBIT ein Stiftsystem, das Daten während des Schreibens digitalisiert und über Bluetooth an entsprechende Endgeräte weiterreichen kann. Eine im Stift integrierte CMOS-Digitalkamera nimmt alle Stiftbewegungen auf und protokolliert so alles Gezeichnete oder Geschriebene.

Logitech zeigt erste Bluetooth-Eingabegeräte

Drahtlose Mäuse, Keyboards und Gamepads. Auf der CeBIT zeigte Logitech erste Prototypen neuer Eingabegeräte auf Basis von Bluetooth-Funktechnologie. Herzstück von Logitechs Initiative stellt dabei ein Bridge Receiver dar, der sowohl mit Logitechs herkömmlichen Funkmäusen (Palomar-Technologie) und Keyboards als auch mit neuen Bluetooth-Geräten zusammenarbeitet.

Logitech stellt drahtlose optische Maus vor

Verbindung von optischer Eingabe- und Funktechnologie. Mit der neuen Cordless MouseMan Optical stellt Logitech auf der CeBIT eine schnurlose Maus vor, die auf bewegliche Teile verzichtet. Sie soll die Präzision optischer Mäuse mit Logitechs Funktechnologie verbinden.
undefined

Zeptor - schnurloser Mausersatz in Stiftform

Kanitech bringt Weiterentwicklung des FreePen auf den Markt. Die dänische Firma Kanitech stellte jetzt mit dem Zeptor ein neues Eingabegerät vor, das die Maus ersetzen soll. Der Zeptor basiert dabei auf dem gleichen Design wie Kanitechs FreePen und erlaubt es, mit einem schnurlosen Stift die Maus über den Bildschirm zu dirigieren.
undefined

N-Scribe Pen - Kugelschreiber speichert Handgeschriebenes

Hersteller Digital Ink hat Intel als Partner gewonnen. Mit dem N-Scribe Pen will das seit 1998 existierende US-Unternehmen Digital Ink einen Kugelschreiber auf den Markt bringen, der Handgeschriebenes und Zeichnungen gewohnt zu Papier bringt und gleichzeitig digitalisiert. Die Daten werden in Echtzeit in Form von JPEGs bzw. als PDF direkt im N-Scribe Pen gespeichert und können hinterher in einen Computer oder PDA geladen werden.

Neuer TrackMan Wheel von Logitech

Update des TrackMan Marble Wheel. Logitech hat das Nachfolgemodell des TrackMan Marble Wheel, den TrackMan Wheel, angekündigt. Die optische Technologie des TrackMan Wheel tastet die leuchtend rote Kugel ab, die mit dem Daumen bedient wird. Ein Lichtstrahl im Gerät verfolgt die Bewegung der Kugel und steuert so den Cursor zur gewünschten Stelle.

Microsoft verbessert optische Mäuse

Zweite Generation optischer Mäuse mit höherer Abtastrate. Ein Jahr nachdem Microsoft seine ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation. Im Gegensatz zum Vorgänger scannen die neuen optischen Mäuse die Oberfläche 2.000- anstatt 1.500-mal pro Sekunde, was eine höhere Genauigkeit ermöglichen soll.
undefined

Saitek stellt drei neue Tischnager vor

Eine optische, eine Funk- und eine Notebook-Maus. Mit drei neuen Mäusen geht Saitek in diesem Jahr an den Start. Darunter eine verkabelte Maus mit optischem Sensor, eine Funkmaus und eine Maus speziell für Notebook-Nutzer.
undefined

Computer Hammer - Prügelinstrument für störrische Computer

Aufblas-Hammer zum Abreagieren für genervte Computerbenutzer. Der kanadische Erfinder Steve Marshall will mit einer Erfindung wütenden Computernutzern die Möglichkeit geben, sich an ihrem störrischen Arbeitsgerät abzureagieren, ohne dabei nach einem Gewaltausbruch vor dessen Trümmern stehen zu müssen. Im Gegensatz zu einem echten Hammer wird der "Computer Hammer" aufgeblasen und taugt lediglich zum multiplattform-kompatiblen Verteilen nicht-letaler Hiebe.

Typhoon Unplugged Mouse: Anubis zeigt optische Funkmaus

Fährt mit Akkus anstelle von Batterien. In den nächsten Tagen bringt Anubis Electronic mit der Typhoon Unplugged Mouse die nach Unternehmensangaben weltweit erste optische Funkmaus auf den Markt. Der Neuzugang in der Mäusefamilie soll die Vorteile einer schnurlosen Funkmaus mit den Möglichkeiten einer optischen Maus kombinieren.

Kingston: Biometrisches Erkennungssystem für Notebooks

IdentiGuard gegen Verlust oder Missbrauch von Passwörtern. Kingston Technology, ein Hersteller von Memory-Modulen und Anbieter von PC-Peripherie-Produkten, hat eine neue Linie von biometrischen Identifikationssystemen angekündigt. Mit dem Produkt "IdentiGuard" für Notebook und PC soll die Verwendung von Passwörtern sicherer gemacht werden: Sie wird auf einen simplen Fingerabdruck reduziert.

Neue Cherry-Tastatur mit programmierbaren Tasten

Blue Line Cybo@rd - für Multimedia- und Internet-Nutzer. Mit dem Blue Line Cybo@rd präsentiert Cherry eine Tastatur, die zusätzliche, individuell programmierbare Tasten bietet. Diese sollen - ähnlich wie bei Konkurrenzprodukten wie etwa von Logitech oder Microsoft - die Arbeit am Computer und das Surfen im Internet spürbar erleichtern.

Stowaway-Klapptastatur für den iPAQ

Compaq vertreibt die Tastatur wie Palm unter eigenem Label. Ab Mitte Februar will Compaq in den USA mit der Auslieferung der Stowaway-Tastatur von Think Outside für den iPAQ-Pocket-PC beginnen. Damit ist die Klapptastatur jetzt für zwei verschiedene Pocket-PCs erhältlich.
undefined

Virtual Pen - Bluetooth-Stift soll Texteingabe vereinfachen

Laut Hersteller mit allen Bluetooth-fähigen Geräten einsetzbar. Das 1998 gegründete israelische Unternehmen GOU Lite hat ein Eingabegerät in Stiftform angekündigt, das zur Texteingabe mit Bluetooth-fähigen Geräten gedacht ist. Der Virtual Pen, auch Vpen genannt, misst dabei seine Bewegung in Relation zu einer beliebigen Schreibunterlage wie z.B. einem Display und funkt die Daten an Mobiltelefone, PDAs, Set-Top-Boxen oder PCs.
undefined

Wacom PL-400 - Neuer LCD-Monitor zur Stifteingabe

Günstigere 13-Zoll-Version des Interactive Pen Display PL-500 von Wacom. Mit dem Interactive Pen Displays PL-400 bietet Wacom nun den zweiten Farb-LCD-Monitor an, der über einen drucksensitiven Eingabestift als Zeichentablett genutzt werden kann. Im Gegensatz zum 15"-Modell PL-500 bietet das günstigere PL-400 ein kleineres 13"-TFT-LCD und erlaubt ebenso das "direkte" Zeichnen auf die Bildschirmfläche, was dem natürlichen Umgang mit Zeichenstift und Papier sehr nahe kommen soll.