Konverter zur Infrarot-Steuerung des PCs
TwinIR übersetzt Fernbedienungssignale nach IrDA
Die Aachener Firma Becker & Partner bringt mit TwinIR Ende August einen Konverter auf den Markt, womit sich PCs mit einer herkömmlichen Infrarotfernbedienung steuern lassen. Dazu muss der PC bereits eine IrDA-Schnittstelle besitzen.
TwinIR
TwinIR ergänzt einen Infrarot-Empfänger um Programmiermöglichkeiten, so dass beliebige Applikationen damit auf dem PC steuerbar sein sollen. Die eigentliche PC-Steuerung übernimmt dann eine handelsübliche Fernbedienung aus der Unterhaltungselektronik, sei es nun der Infrarotgeber für den Fernseher oder die HiFi-Anlage. Die gebräuchlichsten Fernbedienungstypen werden von TwinIR unterstützt.
Der TwinIR-Konverter empfängt die Infrarot-Signale von der Fernbedienung und wandelt sie in für IrDA-Schnittstellen erkennbare Daten um. Welche Funktion ein Tastendruck ausführen soll, definiert man über Makros mit der mitgelieferten Software Chipy PassGuard.
Der TwinIR-Konverter eignet sich für PC-Besitzer, die bequem vom Sofa aus die CD-Wiedergabe beeinflussen, Präsentationen vorführen oder in DVDs navigieren wollen, ohne dazu direkt an Tastatur und Maus zu sitzen.
Der IR-Konverter TwinIR soll ab Ende August zum Preis von 89,- DM in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo! Ich kenne ein ct-Projekt namens "irDEO". Schon ein paar Jahre alt, aber immer noch...
Weis niemad hiezu eine Url oder die Ausgabennummer der c't in der das erschienen ist...
den Konverter gabs schon mal kostenlos zum selberstricken in der c't. Software is like...