Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Eingabegerät

Auto-Tastatur für Palm III

RoadWriter enthält zwei serielle Anschlüsse. Revolve Design bringt mit dem RoadWriter eine Palm-Tastatur auf den Markt, die speziell für den Einsatz im Auto gedacht ist. Der Hersteller ist unter anderem spezialisiert auf Auto-Einbau-Kits für Palm-PDAs.
undefined

Alternative Texteingabe für PalmOS

Tastatur-Folie für den Graffiti-Bereich. PerfectDate bringt die Palm-Erweiterung Silkyboard ab sofort in den USA in den Handel. Dabei handelt es sich um eine Tastatur-Folie, die über den Graffiti-Bereich geklebt wird und so eine Mini-Tastatur zur Verfügung stellt.

PC-Geräte können meist auch am Mac genutzt werden

USB-Schnittstelle ermöglicht Verwendung auf beiden Systemen. Der Ruf des Apple-Rechners, er sei ein geschlossenes System, hängt ihm inzwischen zu Unrecht an. Immer mehr Peripherie-Geräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen sind, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Das zeigt ein aktueller Bericht der Zeitschrift "Macwelt". Demnach sorgt die USB-Schnittstelle für eine Annäherung der Mac-Fans an die Windows-User.

Magic Stick: Textscanner, digitale Fotokamera und PC-Maus

C Technologies präsentiert erweiterten Lesestift. Das schwedische Unternehmen C Technologies hat mit dem Magic Stick einen digitalen Handscanner mit integrierter Digitalkamera und PC-Maus vorgestellt. Die zu Grunde liegende Technologie ist eine Erweiterung der C-Pen-Familie digitaler Lesestifte von C Technologies. Die Übertragung der Daten vom Magic Stick zum Mobiltelefon, Laptop oder PDA (Personal Digital Assistent) erfolgt über Bluetooth.

DuraPoint- die unverwüstliche Panzer-Maus

Einsatz in harten Industrieumgebungen. Unter dem Namen DuraPoint hat Interlink Electronics eine Maus herausgebracht, die praktisch unzerstörbar ist. Sogar einen Sturz aus dem fünften Stockwerk hat das Gerät überstanden. Auch nach dem Überfahren mit einem Lastzug funktionierte die Maus nach Angaben des Herstellers noch.
undefined

Test: Saitek PC Dash 2 - Der Strategen-Joystick

Alternatives Eingabegerät im neuen Design. Strg+Alt+Z? Um Spielern solche Tastenkombinationen und damit verbundene Fingerkrämpfe zu ersparen, entwickelte Saitek das PC Dash, das in seiner neuen Ausführung 35 programmierbare Tasten, eine Feuertaste und einen 8-Wege-Rundblickschalter aufweist. Mit einer Umschalttaste können so insgesamt 70 Tastaturbefehle für Spiele und andere Anwendungen durch einen Tastendruck ersetzt werden. Auf das Tastenfeld gelegte und entsprechend bedruckte Karten geben dann schnellen Zugriff auf alle Funktionen.

Aldi: Ab 13. Dezember wieder Computerzubehör

CD-Brenner, TV-Karte und Grafik-Tablett im Angebot. Aldi bringt einmal mehr Computerzubehör in die nördlichen Filialen. Dazu gehören ein CD-Brenner, eine TV-/Radio-Karte und ein Grafik-Tablett samt schnurloser Maus. Die Geräte sind ab dem 13. Dezember erhältlich.
undefined

Test: Logitech Wingman Force 3D

Logitechs neuer Joystick mit Force Feedback. Immer mehr Joysticks setzen auf Force-Feedback-Technologie, um die Dimension des Fühlens auch den hartgesottenen Spielern näher zu bringen: Gewehrsalven und Explosionen vibrieren lustig in der Hand und sollen das Spielerlebnis erweitern - so auch beim Logitech Wingman Force 3D.

Selbstinstallierend: USB-Hardware mit integrierten Treibern

Silicom kündigt "echte" Plug-and-Play-Hardware an. Das israelische Hardwareunternehmen Silicom hat eine Technologie zum Patent angemeldet, die eine Installation zukünftiger USB-Hardware zum absoluten Kinderspiel machen könnte: Dank "USB Self-Install" sollen für Laien unverständliche Treiberinstallationen vollautomatisch und ohne das Einlegen irgendwelcher CDs oder Disketten erfolgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

T-D1 Messenger500 - Mini-PDA für Mobiltelefone

Soll WAP, E-Mail- und SMS-Versand komfortabler machen. Für Besitzer neuerer Siemens-Handys, die ohne SMS und WAP nicht mehr leben können, bietet T-Mobil nun eine Art PDA, der eine Tastatur und ein siebenzeiliges Display mit sich bringt: Mit dem T-D1 Messenger500 können elektronische Nachrichten unterwegs komfortabler als mit den herkömmlichen Handy-Tastaturen getippt und über ein per Kabel angeschlossenes Mobiltelefon verschickt werden.

Logitech präsentiert erste Bluetooth-Prototypen

Erste Ergebnisse aus Kooperation mit Motorola. Logitech stellt auf der Computermesse Comdex Fall im amerikanischen Las Vegas einige Prototypen von Bluetooth-kompatiblen Desktop-Peripheriegeräten vor. Darüber hinaus legt das Unternehmen seine Gesamtproduktstrategie dar, in der kabellose Produkte einschließlich der Bluetooth-Technologie von entscheidender Bedeutung sind.
undefined

Ein Maus-Trackball-Clone auf der Comdex vorgestellt

Navigata VX3 funkt den Rechner an. Auf der Comdex in Las Vegas stellt die Firma Touch Controls erstmals das neue Eingabegerät Navigata VX3 vor, eine Mischung aus Maus und Trackball. Dabei nimmt das Gerät per Funk Kontakt zum PC auf und soll so bis zu fünf Meter überbrücken können.
undefined

Half Keyboard - "Halbe Tastatur" für Palm und Visor

Texte im PDA mit nur einer Hand eintippen. Auf der Comdex in Las Vegas zeigt die kanadische Firma Matias eine halbe Tastatur für Palm- und Visor-PDAs, mit der man auch einhändig zügig Texte eintippen kann, auch wenn gerade wenig Platz zur Verfügung steht.
undefined

Systems: Stowaway-Tastatur für PDAs lieferbar

Zusammenklappbare deutsche Tastatur für das mobile Tippen auf Handhelds. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur von Think Outside ist nun auch in deutschen Ausführungen für etliche Stift-PDAs erhältlich. Für die PalmPilots übernimmt Palm selbst den Vertrieb in Deutschland, während Targus, ein Anbieter von Notebook-Zubehör, Ausführungen für weitere Handheld-Typen anbietet.
undefined

Elektex - Robuste Tastaturen aus Stoff

Textilkeyboards für Handhelds, Notebooks und Mobiltelefone. Auf der IT Expo in Cannes hat das britische Unternehmen ElectroTextiles laut eigenen Aussagen erste Elektex-Textiltastaturen vorgestellt, die für den Einsatz mit mobilen Computern, Handhelds und Mobiltelefonen gedacht sind. Wie ein herkömmliches Kleidungsstück sollen sie sich zum Platzsparen falten und knüllen lassen - da sie zudem wasserdicht sind, können sie sogar ohne negative Folgen gewaschen werden.
undefined

Logitech liefert kabellosen TrackMan FX aus

Befreiter Trackball. Logitech liefert seinen zweiten kabellosen, optischen Trackball, den Cordless TrackMan FX, nun in Deutschland aus. Den Vorgänger, den Cordless TrackMan Wheel, liefert der Eingabegerätehersteller seit Anfang 2000 aus.

Intel präsentiert kabellose Eingabegeräte

Bis zu acht Geräte an Base Station anschließbar. Intel hat eine Serie von kabellosen Peripheriegeräten für den PC vorgestellt. Dazu gehören das Intel Wireless Series Gamepad, die Intel Wireless Series Mouse und das Intel Wireless Series Keyboard.

.comMouse - Maus zeigt News auf eigenem LCD an (Update)

Maus-Software sucht nach Infos. Mit der ".comMouse" bringt die gleichnamige comMouse AG eine optische Maus speziell für Websurfer auf den Markt. Über ein in der Maus integriertes Display erreichen den Surfer Kurzfassungen von Nachrichten aus vorher ausgewählten Themenbereichen.

Sticken mit dem Nintendo-Game-Boy

Singer stellt Izek-System vor - ab November erhältlich. Der altehrwürdige Nähmaschinen-Hersteller Singer hat in den USA eine Nähmaschine vorgestellt, die, angeschlossen an einen Nintendo-Game-Boy, Muster sticken kann, die zuvor mit dem Game Boy entworfen wurden.

Test: Thrustmaster Firestorm DualPower Gamepad

Analogpad mit Force Feedback. Während sich bei den Joysticks Force Feedback langsam als Standardausstattungsmerkmal durchsetzt, müssen Pad-Liebhaber zumeist noch auf spielerische Vibrationen verzichten. Dank dem Firestorm DualPower Gamepad von Thrustmaster wird aber auch dieser Missstand nun beseitigt.
undefined

Joystick für Nokia-Mobiltelefone (Update)

Für Fans des Spiels Snake gedacht. Das englische Unternehmen Ismo Limited will im November einen Joystick für Nokia-Mobiltelefone auf den Markt bringen. Der SnakeBite getaufte Stick wird einfach über der Tastatur der Mobiltelefone angebracht und drückt bei Bewegung auf die entsprechenden Tasten - die Zielgruppe sind Fans des Spiels Snake.

Neue Sidewinder - Sticks von Microsoft

Sidewinder Precision 2 und Nachfolger des Sidewinder Joysticks vorgestellt. Microsoft bringt mit dem Sidewinder Precision 2 und dem Nachfolger des Sidewinder Joysticks zwei neue Eingabegeräte für Spieler, die sich durch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Preise voneinander unterscheiden.
undefined

Logitech stellt kostenloses SDK für QuickCam-Kameras vor

QuickCam-SDK erlaubt Softwareentwicklern leichteren Zugriff auf Logitech-Webcams. Der europäische Eingabegeräte-Hersteller Logitech bietet nun mit dem kostenlosen QuickCam Software Development Kit (SDK) interessierten Entwicklern eine Möglichkeit, die Möglichkeiten der QuickCam-WebCams in eigene Applikationen zu integrieren. Gleichzeitig hofft Logitech mit dem auf Microsofts Component Architecture (COM) basierenden SDK einen offenen Standard für die einfache Kontrolle von digitalen Kameras zu schaffen.

Sonys Computermaus schluckt Memory Sticks

USB-Maus mit Memory-Stick-Schnittstelle. Die heute von Sony auf der Photokina vorgestellte USB-Maus MSAC-US5 kann als erste ihrer Art Memory-Sticks zwischen 8 und 64 MB Speicherplatz schlucken und auf selbige per Computer zugreifen. Als Memory-Stick-USB-Adapter kann sie beispielsweise zum Auslesen von Bilddateien aus Digitalkameras oder zum Aufspielen von Musikdateien genutzt werden.

Thrustmaster bringt Freestyler Board

Höherer Spielspaß bei Skate- und Snowboardspielen. Anhänger von Skate- und Snowboardspielen erhalten durch das Freestyler Board von Thrustmaster die Möglichkeit, eben diese Spiele nun weitaus realistischer zu erleben. Das für die PlayStation und die PlayStation 2 erhältliche Board, das in der Form und Größe realen Skate- und Snowboards nachempfunden ist, wartet mit einem Sensor auf, der Links/Rechts-Bewegungen simulieren soll.

Intel will USB-2.0-Produktentwicklung beschleunigen

Peripheral Integration Lab für Hardware-Entwickler gegründet. Intel hat mit dem Peripheral Integration Lab ein Trainings-, Service- und Test-Labor für Hardware-Entwickler ins Leben gerufen, das diesen kostenlos bei der Entwicklung von USB-2.0-Produkten zur Seite stehen soll. Die USB-2.0-Spezifikation wurde bereits im April von Intel und Partnern festgelegt und erlaubt im Gegensatz zu USB 1.0 eine maximale Datentransferrate von 480 anstelle von 12 Mbps.

Logitech iFeel - optische Mäuse machen Webseiten fühlbar

Neue Produkte auf Basis von Immersions TouchSense-Technologie. Logitech stellt jetzt eine optische Maus vor, die es dank einer integrierten Vibrations-Technologie erlaubt, Objekte innerhalb von Webseiten oder anderen Anwendungen zu fühlen. Damit sollen die iFeel-Mäuse die optischen Mäuse um eine weitere Dimension erweitern.

AVB präsentiert soundgesteuerte Vibrationsmaus

Verbindung der Maus mit der Soundkarte. Der amerikanische Spiele-Eingabegeräte-Hersteller AVB hat die Vmouse vorgestellt, eine Maus, die auf Grund einer Verbindung zur Soundkarte Geräusche und Musik in Vibrationen umsetzen soll. Insbesondere Spiele, aber auch das Internet-Surfen sollen dadurch aufregender gestaltet werden.

Bunte WebCam von Intel

Intel Pocket PC Camera für Zuhause und unterwegs. Mit der Intel Pocket PC Camera bringt Intel jetzt eine preiswerte, sehr einfache WebCam auf den Markt, die auch für kurze Ausflüge gerüstet ist. Ob am PC angeschlossen oder unterwegs, mit der Kamera lassen sich sowohl Bewegt- als auch Standbilder machen.

Microsoft bringt zweite Generation optischer Mäuse

Wenn Mäuse mächtiger werden. Ein Jahr nachdem Microsoft die ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation der optischen IntelliEye-Technologie. Diese soll 33 Prozent schneller sein als die erste Generation und Microsofts Mäusen exklusiv vorbehalten sein.
undefined

Siemens verbessert Internetzugang für Blinde

Zunächst für MS-Dos und Linux. Siemens und Cityweb (ein Unternehmen der WAZ-Gruppe) wollen das Internet auch für Blinde nutzbar machen. Mit einer speziellen Software und einem maßgeschneiderten Onlinedienst unter dem Namen "Cityweb Plus" können sich Sehbehinderte ab sofort Inhalte von Internetseiten vom Computer vorsprechen lassen oder per Blindenschriftzeile erfühlen.

Motorola und Logitech kooperieren bei Bluetooth-Peripherie

Bald Mäuse und Tastaturen mit Bluetooth. Motorola und Logitech haben Pläne für eine Kooperation zur Entwicklung einer neuen Generation von kabelloser Peripherie auf Basis der Bluetooth-Technologie bekannt gegeben. Um ihre gemeinsame Vision von komfortablen, kabellosen Produkten zu realisieren, will Logitech seine kabellosen Lösungen mit Anschluss- und Kommunikationsfunktionen auf Bluetooth-Basis ausstatten.

Microsoft präsentiert Trackball mit IntelliEye-Technologie

Microsoft Trackball Explorer und Trackball Optical vorgestellt. Mit dem Trackball Explorer und dem Trackball Optical wird Microsoft ab Herbst 2000 zwei neue Eingabegeräte im Programm haben, die die IntelliEye-Technologie nutzen und somit durch optische Abtastung hohe Präzision und geringen Verschleiß bieten.

Blinder Reporter berichtet via Internet

IBM sponsert "Pro Retina"-Europa-Tandem-Tour 2000. Von der noch bis zum 14. Juni 2000 laufenden Europa-Tandem-Tour 2000 berichtet täglich aktuell der blinde Journalist Bernd Göttfert. Mit Hilfe des IBM Home Page Reader kann er die neuesten Nachrichten selbst ins Internet stellen.

Hardwaretest: Saitek GM1 und GM2 - Maus-Paket für Spieler

Neue Steuerungen speziell für Action- und Strategiespiele. Mit der Game Mouse GM1 und der Action-Pad-Game-Mouse-Kombination GM2 bietet Saitek zwei neue Eingabegeräte für Spiele an, die insbesondere bei 3D-Shootern und Strategieprogrammen für zusätzlichen Spielspaß sorgen sollen.

Lucent kündigt USB-PCI-Karte mit vier USB-Hosts an

USB-Erweiterungskarte mit einer Bandbreite von insgesamt 48MBit/s. Die Microelectronics Group von Lucent Technologies kündigt eine Erweiterungskarte an, die vier USB-Hosts in sich vereinigt. Die "Quadrabus Add-in Card" getaufte PCI-Steckkarte soll USB-Bandbreitenprobleme beheben, falls Geräte mit großem Bandbreitenbedarf wie z.B. PC-Videokameras oder USB-Lautsprecher angeschlossen werden sollen, ohne dass sie die Leistungsfähigkeit anderer USB-Geräte wie Drucker, Scanner, Modems oder externer Disklaufwerke beeinträchtigen.

USB-Share - USB-Geräte an bis zu vier Rechnern teilen

Preiswerter neuer Umschalter von LINDY. LINDY, der Mannheimer Hersteller von Computer-Connectivity-Produkten, erweitert seine USB-Produkt-Palette um einen Umschalter für USB-Peripherie-Geräte wie Drucker oder Scanner. Mit dem USB-Share wird es möglich, ein USB-Gerät an vier unterschiedlichen Rechnern zu benutzen.

Logitech stellt auf E3 neue Eingabegeräte für Spielefans vor

Unter anderem neues Force-Feedback-Gamepad vorgestellt. Logitech stellt auf der momentan stattfindenden Entertainmet-Messe E3 eine Vielzahl neuer Gamepads, Joysticks und Lenkräder vor. Der Trend geht dabei zunehmend in Richtung Force Feedback, aber auch günstige Preise werden diesmal mehr betont als in den Vorjahren.

Hardwaretest: Saitek SP550 - Joypad und Joystick in einem

Innovative Spielsteuerungskombination. Wer sich nicht entscheiden kann, ob er seine Lieblingsspiele lieber mit einem Joystick oder per Pad lenkt, hat nun dank Saitek die Möglichkeit, beide Funktionen in einem Gerät zu erhalten. Der SP550 ist eine Kombination aus einem Stick und einem abtrennbaren Joypad.

Futuristische Spiele-Eingabegeräte von Microsoft

Microsoft kündigt SideWinder Strategic Commander und SideWinder Game Voice an. Im Herbst diesen Jahres sollen zwei neuartige Eingabegeräte zur Spielesteuerung die Microsoft-Produktpalette ergänzen. Der SideWinder Strategic Commander dient als Ergänzung zur Maussteuerung bei Strategie-Spielen, über den SideWinder Game Voice können Spieler während Multiplayer-Partien miteinander sprechen.

Microsoft stellt optische Trackballs vor

IntelliEye-Technologie nun auch für Trackballs. Microsoft stellt auf der Comdex zwei neue optische Trackballs vor. Der Microsoft TrackBall Explorer und der TrackBall Optical basieren beide auf der IntelliEye-Technologie, die bereits bei Microsoft-IntelliEye-Mäusen zum Einsatz kommt.

KeyGhost speichert jeden Tastaturanschlag

Tastatur-Adapter mit Flash-Speicher aus Neuseeland. Die neuseeländische Firma Working Technologies bietet mit KeyGhost eine Serie von Zusatzgeräten, die die Tastenanschläge jeder angeschlossenen Tastatur aufzeichnen, unabhängig von Rechnerkonfiguration oder Betriebssystem.

Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

Interessante Alternative zu Stift-Eingabegeräten und teuren Touchscreens. Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

Western Digital macht Firewire-1394-Peripheriegeräte

Erste Produkte mit Speicher und Connectivity für PCs und Macs. Western Digital gab heute Pläne bekannt, den 1394-Peripherie-Markt mit einer Serie von Produkten und Zubehörsystemen zu unterstützen, die gezielt für den Personal-Computing-Markt entwickelt wurden.

IBM - neue Design-Maus mit komfortablem Scrolling

Futuristische Maus soll einfaches Surfen im Internet ermöglichen. IBM kündigt die IBM ScrollPoint Pro Mouse an, die den User komfortabler surfen lassen soll. Sie verfügt über eine programmierbare dritte Maustaste, die die Funktion Next und Previous Page des Browsers steuert, ähnlich wie bei Microsofts neuen Mäusen.

Logitech - Mit Maus, Keyboard und WebCam ins Internet

Erfolgreiches Geschäftsjahr 1999 und Expansion nach Ost-Europa. Logitech richtet seine Eingabegeräte immer stärker auf die Internet-Nutzung aus. Mit der auf der CeBIT 2000 vorgestellten iTouch-Tastatur und der neuen WebWheel-Software für alle Logitech-Mäuse mit Drehrädchen soll eine komfortable Navigation durch das Web möglich werden. Passend zum "Internet per Knopfdruck" bietet Logitech eine iTouch-Portal-Site mit Links und Neuigkeiten. Eine weitere Website soll in Kürze starten und jeden Besitzer einer QuickCam Web zum Star machen - ganz im Stile von Waynes World oder Big Brother.

Mac & PC - Monitor, Maus und USB-Geräte teilen

Neuer CPU-Switch von Lindy bietet eine USB-Schnittstelle. Vom Mannheimer Hersteller Lindy gibt es jetzt einen Umschalter, der PCs und Macs nicht nur die gemeinsame Nutzung von Monitoren und PS/2-Eingabegeräten sondern auch von USB-Geräten ermöglicht. Der neue CPU-Switch USB-4 ist darüber hinaus mit seinen Vorgänger-Modellen kompatibel und kombinierbar. Die Rechner werden lediglich per USB- und SVGA-Kabel angeschlossen.