Microsoft bringt zweite Generation optischer Mäuse
Wenn Mäuse mächtiger werden
Ein Jahr nachdem Microsoft die ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation der optischen IntelliEye-Technologie. Diese soll 33 Prozent schneller sein als die erste Generation und Microsofts Mäusen exklusiv vorbehalten sein.
Mäuse mit der IntelliEye-Technologie kommen ohne den typischen Mausball und andere mechanische Teile aus und gelten daher als deutlich zuverlässiger als herkömmliche Mäuse. Im Gegensatz zu älteren Technologien für optische Mäuse kommen die IntelliEye-Geräte auf jedem Untergrund zurecht, egal ob Mauspad, Schreibtisch oder Jeans.
Während aktuelle IntelliEye-Mäuse 1.500 Bilder pro Sekunde von der Oberfläche machen, über die sie geführt werden, soll die zweite Generation mit 2.000 Bildern eine deutlich höhere Präzision ermöglichen.
Microsoft bietet auf Basis der IntelliEye-Technologie verschiedene Modelle an, von der einfachen IntelliMouse Optical bis hin zur IntelliMouse Explorer. Aber auch Trackballs stattet Microsoft mit der Technologie aus.
Mittlerweile haben aber auch andere Hersteller reagiert - auch Logitech, Anubis und boeder bieten optische Mäuse mit ähnlichen Eigenschaften an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed