Microsoft bringt Wireless IntelliMouse Explorer
Optische Präzision und kabellose Freiheit
Im Herbst 2001 wird auch Microsoft mit der Wireless IntelliMouse Explorer eine optische Funk-Maus auf den Markt bringen. Die Maus soll durch maximale Batterie-Lebensdauer und ergonomisches Design mit bequemer Daumenablage aufwarten.
Die Wireless IntelliMouse Explorer ist laut Microsoft mit einer neuen IntelliEye-Technologie ausgestattet, die einen hochauflösenden optischen Sensor und einen digitalen Signalprozessor kombiniert. Der Sensor tastet die Oberfläche mit einer Geschwindigkeit von 6.000 Bildern pro Sekunde ab und ermöglicht so Eins-zu-Eins-Übertragung von der Hand zum Monitor. Handelsübliche optische Mäuse arbeiten mit maximal 2.000 Bildern pro Sekunde, so Microsoft.
Wie die meisten schnurlosen Telefone besitzt die Wireless IntelliMouse Explorer zwei Kanäle mit jeweils 1000 verschiedenen Frequenzen, um Störungen durch externe Funk-Quellen zu vermeiden. Die Bewegungsdaten der Maus werden per Funk an den PC gesendet. Die Lebensdauer der Batterie soll drei bis vier Monate betragen.
Um eine möglichst lange Batterielebensdauer zu gewährleisten, hat Microsoft eine neue Technologie entwickelt: "Intelligent Touch". Unter dem Gehäuse der Maus befinden sich Sensoren, die die Maus nur dann in einen Betriebszustand versetzen, wenn die Hand des Benutzers aufliegt. Dadurch verbraucht die Maus nur Energie, wenn sie benutzt wird. Die Batterielebensdauer verlängert sich so deutlich.
Wie auch bei den anderen Vertretern der IntelliMouse-Familie besteht bei der Wireless IntelliMouse Explorer die Möglichkeit, die fünf Tasten individuell zu belegen. Die Änderungen in Lage und Größe dieser Tasten sollen aber jetzt noch mehr Komfort bieten. Die aktualisierte IntelliPoint 4.0 Software soll zudem die Grundeinstellungen und Programmierung der Tasten erleichtern.
Die Wireless IntelliMouse Explorer kommt mit PS/2 oder USB-Anschluss und der IntelliPoint 4.0 Software für Windows ab Oktober 2001 für 149,- DM in Deutschland auf den Markt. Software für MacOS stellt Microsoft auf seiner Website bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...Schlechte Erfahrungen mit der neuen, alten IntellieMouse von Microsoft... Eigentlich...
Scheisse hätte dieses forum mal früher finden sollen, selbst mit dem neuen Treiber 5.0...
Hi, hab mir die Mouse heute gekauft..... u. nachdem ich das Setup (Taste am Sender...
Haben hier ueber 10 Stueck angeschafft. Batterien halten 2-3 Wochen und ständig...