Microsoft bringt Wireless IntelliMouse Explorer

Optische Präzision und kabellose Freiheit

Im Herbst 2001 wird auch Microsoft mit der Wireless IntelliMouse Explorer eine optische Funk-Maus auf den Markt bringen. Die Maus soll durch maximale Batterie-Lebensdauer und ergonomisches Design mit bequemer Daumenablage aufwarten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Wireless IntelliMouse Explorer ist laut Microsoft mit einer neuen IntelliEye-Technologie ausgestattet, die einen hochauflösenden optischen Sensor und einen digitalen Signalprozessor kombiniert. Der Sensor tastet die Oberfläche mit einer Geschwindigkeit von 6.000 Bildern pro Sekunde ab und ermöglicht so Eins-zu-Eins-Übertragung von der Hand zum Monitor. Handelsübliche optische Mäuse arbeiten mit maximal 2.000 Bildern pro Sekunde, so Microsoft.

Wie die meisten schnurlosen Telefone besitzt die Wireless IntelliMouse Explorer zwei Kanäle mit jeweils 1000 verschiedenen Frequenzen, um Störungen durch externe Funk-Quellen zu vermeiden. Die Bewegungsdaten der Maus werden per Funk an den PC gesendet. Die Lebensdauer der Batterie soll drei bis vier Monate betragen.

Um eine möglichst lange Batterielebensdauer zu gewährleisten, hat Microsoft eine neue Technologie entwickelt: "Intelligent Touch". Unter dem Gehäuse der Maus befinden sich Sensoren, die die Maus nur dann in einen Betriebszustand versetzen, wenn die Hand des Benutzers aufliegt. Dadurch verbraucht die Maus nur Energie, wenn sie benutzt wird. Die Batterielebensdauer verlängert sich so deutlich.

Wie auch bei den anderen Vertretern der IntelliMouse-Familie besteht bei der Wireless IntelliMouse Explorer die Möglichkeit, die fünf Tasten individuell zu belegen. Die Änderungen in Lage und Größe dieser Tasten sollen aber jetzt noch mehr Komfort bieten. Die aktualisierte IntelliPoint 4.0 Software soll zudem die Grundeinstellungen und Programmierung der Tasten erleichtern.

Die Wireless IntelliMouse Explorer kommt mit PS/2 oder USB-Anschluss und der IntelliPoint 4.0 Software für Windows ab Oktober 2001 für 149,- DM in Deutschland auf den Markt. Software für MacOS stellt Microsoft auf seiner Website bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jakob 10. Apr 2004

...Schlechte Erfahrungen mit der neuen, alten IntellieMouse von Microsoft... Eigentlich...

Gekko 25. Feb 2004

Scheisse hätte dieses forum mal früher finden sollen, selbst mit dem neuen Treiber 5.0...

Hotzenplotz 22. Mai 2002

Hi, hab mir die Mouse heute gekauft..... u. nachdem ich das Setup (Taste am Sender...

Billy 02. Mai 2002

Haben hier ueber 10 Stueck angeschafft. Batterien halten 2-3 Wochen und ständig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /