Produktionsfehler in Palms "faltbarer Tastatur"
Betrifft nur Modelle mit Palm-III-Schnittstelle; neue Treiber-Version erschienen
Die von Palm angebotene "faltbare Tastatur" für PDAs mit einer Palm-III-kompatiblen Schnittstelle weist nach Recherchen von Golem.de einen Produktionsfehler auf, der fabrikneue Tastaturen unbrauchbar macht. Eine Stellungnahme von Palm blieb dazu bislang aus.
Faltbare Tastatur von Palm
Die defekten Palm-Tastaturen fallen durch eine Vielzahl von Fehlfunktionen auf: So kommt es beim Tippen gelegentlich zu Hängern, so dass einzelne Tasten auch nach wiederholtem Betätigen nicht angenommen werden. Ebenso tritt der umgekehrte Effekt auf, dass Buchstaben bei einmaligem Tippen ungewollt vielfach wiederholt werden.
- Produktionsfehler in Palms "faltbarer Tastatur"
- Produktionsfehler in Palms "faltbarer Tastatur"
Ist schon allein damit ein ordnungsgemäßer Betrieb der Tastatur ausgeschlossen, sorgen weitere Fehler für zusätzlichen Verdruss. So passiert es gelegentlich, dass während des Schreibens aus heiterem Himmel ein HotSync-Vorgang gestartet wird, so dass keine Tasteneingaben mehr möglich sind. Zudem lässt sich der PDA nicht ausschalten, wenn er mit der Tastatur verbunden ist, was wertvollen Akku- oder Batteriestrom kostet. Die Fehler tauchen ohne erkennbares Muster auf und es kommt auch vor, dass man ein Weilchen ohne jegliche Schwierigkeiten tippen kann, was die Suche nach der Fehlerursache erschwert.
Sechste Ziffer von links kennzeichnet die Produktionsserie
Nach Erkenntnissen von Golem.de gibt es diese Probleme ausschließlich mit den faltbaren Tastaturen für die Palm-III-Schnittstelle aus den Produktionsreihen A und B. Von der ebenfalls im Handel befindlichen C-Reihe wurde ein Fehlverhalten bislang nicht gemeldet. Von insgesamt vier fabrikneuen Palm-Tastaturen, die der Redaktion vorlagen, funktionierte nur das Modell aus der C-Serie ohne Probleme. Die Tastaturen aus den Serien A und B wiesen hingegen gleichartige Defekte auf.
Ob es sich dabei tatsächlich um einen Serienfehler in den Produktionsreihen A und B handelt, wie eigene Erfahrungen und Recherchen in Internet-Foren und Newsgroups ergeben haben, ist derzeit ungewiss. Palm hat bislang auf diese Erkenntnisse nicht reagiert, obwohl das Unternehmen bereits vor vier Wochen in allen Einzelheiten informiert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Produktionsfehler in Palms "faltbarer Tastatur" |
- 1
- 2
Siehe https://forum.golem.de/read.php?14,35962,36091#msg-36091, oberster Eintrag von...
Nico, ich habe auch die Serie B und habe dieses Problem . Wie hast Du es bitte...
Danke, Nico, auch noch jetzt im Februar 2005. Hatte für meinen Oldtimer-Palm-m105 eine...
Hallo Meine Palm-Tastatur der Serie B (bei ebay EUR 12,99) hatte den bekannten Fehler...