Wacom PenPartner - Stift-Steuerung für Notebooks
Stift-Tablett zum Navigieren, Zeichnen und für handschriftliche Notizen
Der Grafiktablett-Hersteller Wacom will mit seinem Stift-Tablett "PenPartner" eine Ergänzung zu den integrierten Eingabegeräten in Notebooks bieten. Nicht nur das Navigieren soll damit einfacher werden als mit dem üblichen Mausersatz, sondern auch handschriftliche Notizen, Unterschriften und Zeichnungen erstellt werden können.
Wacoms PenPartner besteht aus einem kleinen, etwas mehr als postkartengroßen Tablett, auf dessen "aktiver" Fläche (8,12 x 5,80 cm) mittels drahtlosem Stift gearbeitet wird. Ein Seitenschalter am batterielosen Wacom-Pen erlaubt den Aufruf häufig genutzter Funktionen wie zum Beispiel der rechten Maustaste; die Taste kann auch selbst belegt werden. Oberhalb des Tabletts befindet sich eine separate Ablage für den Stift. Tablett und Stift sind farblich in Silber gehalten. Das Tablett selbst wird über ein USB-Kabel an das Notebook angeschlossen.

Wacom PenPartner - Stift-Tablett für Notebooks
Anders als Computermäuse arbeitet der PenPartner - wie bei Grafiktabletts üblich - mit einer absoluten Positionierung. Der aktive Bereich des Tabletts entspricht dabei der gesamten Fläche des Notebook-Bildschirms. Das Navigieren mit dem Stift soll dadurch wesentlich schneller und präziser möglich sein. Gleichzeitig schone der Wacom-Pen den Hand-, Arm- und Schulterbereich, da er monotone Bewegungen verhindere und eine ergonomischere Haltung erlaube, so Wacom.
Im Lieferumfang des PenPartner ist die Software JustWrite Office 4.0 für Microsoft Word, Excel und PowerPoint enthalten. Die Software erfasst handschriftliche Notizen, Zeichnungen und Unterschriften und speichert sie in Office-Dateien. JustWrite Office installiert sich selbst innerhalb der Office-Anwendungen und taucht mit einer eigenen Symbolleiste auf.
Der PenPartner von Wacom soll seit Mitte April 2004 für 39,90 Euro im Handel erhältlich sein. Treiber für Windows 98 SE/ME/2000 und XP werden mitgeliefert. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
beim kleinen partner kann man auch zwischen absoluter und maus-ähnlicher positionierung...
Habe das Graphire 2 von Wacom und bin absolut zufrieden damit. Die Umstellung auf...
Also ich hab das blaue (etwas grössere) von Wacom. Bei dem kann man einstellen ob man es...
war auch mein erster gedanke... da muss man aber sicher noch was an der ergonomie machen...
wenn's des jetzt noch für Laptops intern gäbe... Da heißts wohl abwarten.