Wacom stellt Intuos3-Grafiktabletts vor
Zusatztasten und Schiebefelder für Werkzeugbedienung
Wacom hat mit dem Intuos3 ein Zeichentablett für professionelle Anwender vorgestellt, das mit einigen Zusatztasten und Schiebeschaltern ausgerüstet ist, die die Bedienung von Mal- und Zeichensoftware vereinfachen sollen. Mittels dieser frei belegbaren Tasten und Felder können beispielsweise Pinselgrößen verändert, Werkzeuge gewechselt oder Mausklicks und Ähnliches getätigt werden.
Die Auflösung der Grafik-Tabletts wurde auf 5080 Linen pro Zoll verdoppelt. Die von Wacom ExpressKeys und Touch Strips getauften Bedienelemente übernehmen beispielsweise die Tasten Ctrl, Alt, Shift und Leertaste. Sie sind aber auch mit anderen Tasten und Tastenkombinationen belegbar.
Wacom Intuos3
Die Touch Strips sind zwei Zoll lange Scroll-Balken, die mit dem Finger bedient werden. Der Anwender scrollt oder zoomt damit mit seiner nicht dominanten Hand, während er mit der anderen die Wacom-Stifte oder die Maus in der Hand behalten kann. Je nach Größe sind die Intuos3-Tabletts mit vier oder acht Funktionstasten (ExpressKeys) und einem oder zwei Touch Strips ausgestattet.
Eine 5-Tasten-Maus von Wacom mit vier programmierbaren Tasten und einem Scrollrad (funktioniert auch als Taste) ist ebenfalls schnur- und batterielos auf dem Tablett betreibbar.
Auch für diese Tabletts gibt es wieder Zeichenstifte als Airbrush-Spritzpistole, einen "Tinten"-Stift und einige weitere Accessoires, wie zwei wechselbare Spitzen für den Grip-Pen-Schaft. Neben einer druckelastischen Stiftspitze für feine Linien und ähnlich filigrane Arbeiten ist eine Filzmarkerspitze (Felt Pen) dazu gekommen, mit der ein realistischer Eindruck von Filzstift auf Papier erzielt werden soll.
Die Geräte werden mit Corel Painter Essentials 2 gebundelt, einer speziell für Wacom angepassten Version von Corel Painter 8. Das Programm unterstützt alle wichtigen Intuos3-Features wie Drucksensitivität, Stiftneigung, das Fingerrad der Airbrush, Radierfunktion und Tool ID.
Die Intuos3-Tabletts werden per USB angeschlossen und sollen ab Mitte September 2004 im Handel erhältlich sein. Das Intuos3 im A6-Format kostet rund 232,- Euro, im A5-Format 348,- Euro und im A4-Format 499,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Frage! Wollt mir eigentlich heut ein wacom bestellen, aber DAS ist natürlich...
Hallo Paule, Ich habe genau das von dir geschilderte Problem. Hab mich voll gefreut nen...
Verblüffenderweise findet man nirgendwo eine Information, ob und wie die (sicherlich sehr...
mich würde vielmehr interessieren, ob bei der neuen 3er serie auch noch sowas wie ein...