Bluetooth-Maus wohnt im PC-Card-Schacht

MoGo MouseBT wird Anfang 2006 ausgeliefert

Wer viel mit dem Notebook unterwegs ist, hat sich vielleicht schon des Öfteren geärgert, ständig irgendwelches loses Zubehör mit sich schleppen zu müssen - dazu zählen mitunter auch Mäuse, die ein angenehmeres Arbeiten als mit dem Mausersatz des Notebooks erlauben. Das US-Unternehmen Newton Peripherals hat nun eine Maus angekündigt, die dank Bluetooth auf Kabel verzichtet sowie groß genug für die Handfläche und gleichzeitig so flach ist, dass sie im PC-Card-Steckplatz des Notebooks verstaut werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Der "MoGo MouseBT" getaufte Nager im Scheckkartenformat ist einige Millimeter hoch. Um eine für die Hand vernünftige Haltung zu erzielen, muss die Maus mittels einer auf ihrer Rückseite angebrachten, ausklappbaren Mechanik angehoben werden. Zwei Einbuchtungen an der Vorderseite dienen als Mausknöpfe, für ein Scrollrad-Ersatz scheint leider kein Platz mehr gewesen zu sein.

MoGo Maus
MoGo Maus

Den Untergrund tastet die Maus optisch ab. Im PC-Card-Steckplatz wird sie aufgeladen, mit einer vollen Ladung soll sie acht Stunden durchhalten. Idealerweise verfügt das Notebook von Hause aus über Bluetooth, andernfalls muss sich der Nutzer bei jedem Auspacken des Notebooks wieder auf die Suche nach einem externen Adapter machen und der Zweck der MoGo MouseBT wäre dahin. In die flache Maus selbst hat Newton Peripherals eine BCM2040 getaufte Ein-Chip-Lösung von Broadcom gesteckt.

Die MoGo MouseBT soll ab Anfang 2006 für rund 70,- US-Dollar in den USA verkauft werden, entweder über Newton Peripherals selbst oder über deren Handelspartner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /