Krümelfrei - Tastatur-Tablett für Speisen und Getränke
Acryl beschert Ablagefläche oberhalb einer PC-Tastatur
Wer viel Zeit am PC verbringt, muss sich regelmäßig mit Essen und Trinken versorgen. Hierbei stellt sich immer wieder aufs Neue das Problem: Wohin mit dem Sandwich-Teller und wo deponiere ich den Kaffeebecher? Denn meist nimmt die Tastatur viel Stellfläche auf dem ohnehin knapp bemessenen Schreibtisch ein. Ein Tastatur-Tablett soll dieses lästige Problem ein für allemal lösen.
Keyboard Tray
Der Designer Duck Young sieht das Tastatur-Tablett "Keyboard Tray" als ideale Ergänzung für PCs, um dem Schreibtisch eine Verköstigungsetage zu spendieren. Auf dieser finden Teller, Tassen oder Gläser Platz, um schnell mal beim Spielen oder Arbeiten am Rechner seinen Hunger oder Durst zu stillen. Aber auch der für viele PC-Nutzer so wichtige Koffein-Nachschub wird so vereinfacht.
Keyboard Tray
Das erste Konzept dieses Tastatur-Tabletts eignet sich für normal bemessene Tastaturen. Etwas breitere Ausführungen mit geteiltem Buchstabenfeld werden darunter wohl nicht genügend Platz finden. Damit das Tastatur-Tablett Nutzern ohne Kenntnis des Zehnfingersystems nicht die Sicht raubt, kommt es in durchsichtigem Plastik daher. Pech für Vielesser: Wer es mit den Speisen und Getränken übertreibt, kann davon nicht mehr profitieren.
Der durchschnittliche Computernutzer arbeitet jedoch oft vornehmlich mit der Maus, so dass es nicht stört, wenn ein kleines Buffet auf dem Tablett den Blick auf die Tastatur einschränkt. Der Designer Duck Young sucht derzeit nach Herstellern, die das Keyboard Tray fertigen und auf den Markt bringen wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na klar ... zum Beispiel die Deutsche die mal wieder so unrecht finden dass Italien...
Ich find's immer etwas ärgerlich, wenn ich Leberwurst oder Butterreste auf meinem Intous3...
...nehme ich lieber ssh oder krdc! :) Habe ich übrigens auch so (ssh) gemacht... Aber...
..