3D-Maus von AOpen für unter 90,- US-Dollar

Drei Zusatzhebel an der Oberfläche zur 3D-Steuerung

AOpen hat auf der CES 2006 in Las Vegas eine 3D-Maus vorgestellt, mit der man nicht nur auf der Ebene in x- und y-Richtung steuern kann, sondern dank dreier Zusatzhebelchen auch im Raum.

Artikel veröffentlicht am ,

Beim Ausprobieren stellte sich heraus, dass es doch einige Eingewöhnungszeit braucht, bis man mit dem Gerät zurechtkommt. Zusätzlich zur normalen Mausbewegung auf dem Tisch benötigt man nun auch noch drei Finger, die man auf die Hebel legt. Zudem stellt sich das Gefühl ein, langsam mit der Hand von der Maus zu rutschen, wenn man drei Bedienelemente benutzt.

AOpen 3D-Maus
AOpen 3D-Maus

Zusätzlich bietet die in Metallic-Rot gehaltene Maus noch ein Scrollrad an der Oberseite und zwei Mausknöpfe. Der Hersteller hält das Gerät vor allem für den Einsatz in 3D-Software, aber auch in First-Person-Shootern, Simulationen und Rollenspielen für geeignet.

AOpen-3D-Maus
AOpen-3D-Maus

AOpen will die 3D-Maus ab März 2006 in den USA ausliefern. Der Preis soll bei unter 90,- US-Dollar liegen. Ob und wann das Gerät auch nach Europa kommt, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MeinerZweiner 10. Jan 2006

------------------------------------------------------- Das bezweifel ich auch stark...

KnatterOma 10. Jan 2006

Bin nur zu Fuss unterwegs ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /