559 DVD Artikel
  1. Iomega arbeitet an DVD mit 100facher Kapazität

    Iomega arbeitet an einer neuen optischen Speichertechnik, mit der die Speicherkapazität einer DVD auf das 100fache gesteigert werden soll. Die Datentransferraten sollen durch die Technik um bis zu 30 Mal schneller werden. Dabei nutzt Iomega reflektive Nanostrukturen auf der Oberfläche einer DVD, um die Daten zu kodieren.

    24.05.200530 Kommentare
  2. Plextor: Double-Layer-Brenner schafft 8fache Geschwindigkeit

    Plextor bringt mit dem PX-740A einen Double-Layer-DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Medien (DVD+R DL) mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Bei Medien mit einer Schicht soll das Gerät eine bis zu 16fache Schreibgeschwindigkeit erreichen, sofern man entsprechende Medien findet.

    10.05.200515 Kommentare
  3. DVD-Brenner von LiteOn brennt auch DVD-R DL

    DVD-Brenner von LiteOn brennt auch DVD-R DL

    Mit einem neuen Double-Layer-DVD-Brenner von LiteOn lassen sich neben DVD+R DL- auch DVD-R-DL-Medien mit bis zu vierfacher Geschwindigkeit beschreiben. Der interne DVD-Brenner SOHW-1693S soll zudem DVD+RW mit 8facher und DVD-RW mit 6fachem Schreibtempo füllen können.

    02.05.200520 Kommentare
  4. BenQ DW1640: 16facher DVD-Brenner brennt 8fach Double Layer

    BenQ bringt mit dem BenQ DW1640 einen internen DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Rohlinge nach Herstellerangaben mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-R- und DVD+R-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit gebrannt.

    27.04.200510 Kommentare
  5. Urteil gegen DVD-Kopierschutz in Frankreich

    Angaben der französischen Verbraucherschutzorganisation "Union Fédérale des Consommateurs - Que Choisir" (UFC) zufolge hat ein Berufungsgericht in Paris den Kopierschutz einer DVD für illegal erklärt, da dieser im beklagten Fall das Recht auf Anfertigung einer Privatkopie verhinderte.

    26.04.200529 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  2. (Senior) Production IT Engineer*
    SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA, Mainz
  3. Fachadministrator (m/w/d) Stammdaten
    Hirschvogel Komponenten GmbH, Schongau
  4. Softwareentwickler (m/w/d)
    Intellifast GmbH, Speyer

Detailsuche



  1. Erste Spezifikation für neue DVD-Verschlüsselung liegt vor

    Die Verwalter der Spezifikation für zukünftige DVD-Verschlüsselungen haben mit der Version 0.9 des "Advanced Access Content System" (AACS) eine erste Version des kommenden Standards vorgelegt. Besonders pikant: Die Schlüssel lassen sich austauschen und Abspielgeräte damit lahm legen.

    15.04.200557 Kommentare
  2. Deutsche Wikipedia-DVD zum Download

    Kurz nachdem die Wikipedia auch auf einer DVD gekauft werden kann, stehen nun passende ISO-Images zum Download bereit, um sich die Enzyklopädie auf DVD zu brennen. Die DVD-Version umfasst über 200.000 Artikel und ist auf dem Wikipedia.de-Stand vom 3. März 2005.

    11.04.200515 Kommentare
  3. Deutsche Wikipedia jetzt als DVD lieferbar

    Die deutsche Version der Wikipedia gibt es jetzt in einer Offline-Version auf DVD, die eine aktualisiere Neuauflage der CD-Ausgabe vom Herbst 2004 ist. Die DVD-Version hat der Verlag Directmedia Publishing mit Unterstützung der Wikipedia-Gemeinschaft herausgegeben.

    07.04.200547 Kommentare
  4. Notebook-Brenner von Toshiba kann Rohlinge auch beschriften

    Mit dem neuen Notebook-DVD-Brenner SDR6572M von Toshiba können Anwender ihre CDs und DVDs nicht nur brennen, sondern deren Oberseite auch gleich per Laser beschriften. Das Gerät arbeitet mit der LightScribe-Technologie und kann bei speziellen Medien eine dünne Farbschicht auf der Oberseite aktivieren.

    23.03.20058 Kommentare
  5. Hama: Externer DVD-Brenner mit eingebautem Kartenleser

    Hama: Externer DVD-Brenner mit eingebautem Kartenleser

    Hamas Mobile DataSafe III erlaubt es, ohne Computer mit einem eingebauten Akku Fotos direkt von der Speicherkarte auf DVDs oder CDs zu brennen, MP3s anzuhören und DVDs an einem Fernsehgerät wiederzugeben. Mit reichlich Software ausgestattet ist der Brenner noch diesen Monat zu haben.

    17.03.20054 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDVD

Golem Karrierewelt
  1. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    31.05./01.06.2023, virtuell
  2. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    22.-26.05.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. KiSS zeigt DP-600, weitere Geräte und neue DP-558-Firmware

    KiSS zeigt DP-600, weitere Geräte und neue DP-558-Firmware

    KiSS Technology zeigt auf der CeBIT 2005 nicht nur den verspäteten hochauflösenden DivX/WMV9-DVD-Player, sondern auch den bekannten netzwerkfähigen Festplatten-Videorekorder DP-558 mit neuer Firmware. Darüber hinaus plant der dänische Unterhaltungselektronik-Hersteller, in den nächsten Monaten mit weiteren Geräten aufzuwarten und ab April 2005 alle seine bisherigen Festplattengeräte zu heimischen Multimedia-Servern zu machen.

    14.03.200513 Kommentare
  2. Nero für Linux

    Nero für Linux

    Die Nero AG hat mit NeroLinux ihre Lösung zum Brennen von CDs und DVDs nun auch für Linux veröffentlicht. NeroLinux verwendet die NeroAPI für die "Low-Level"-Operationen, die den Brennprozess auszeichen soll und eine automatische Erkennung und Unterstützung für alle Typen von internen CD- und DVD-Rekordern bieten, die durch die NeroAPI 6.6 abgedeckt sind.

    14.03.200538 Kommentare
  3. DVD-Verleih inVDeo ist insolvent

    Das Amtsgericht Konstanz hat am 2. März 2005 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der inVDeo GmbH eröffnet. Das Unternehmen betreibt unter inVDeo.de einen Online-DVD-Verleih.

    07.03.200546 Kommentare
  1. BenQ-DVD-Brenner DW1625 mit LightScribe-Technologie

    BenQ bringt mit seinem neuen DVD-Brenner BenQ DW1625 ein Gerät mit LightScribe-Direct-Disc-Labeling-Technologie auf den Markt. Damit können Anwender entsprechende dafür geeignete CD- und DVD-Medien mit dem Laser des Laufwerkes beschriften.

    03.03.20057 Kommentare
  2. Plextor: Slot-In-DVD-Laufwerk mit Dual-Layer (Update)

    Plextor hat mit dem PX-716AL sein erstes internes Dual-Layer-DVD-/CD-Laufwerk mit Slot-in-Mechanismus angekündigt. Das PX-716AL soll beispielsweise in Photo-Kiosks für die Übertragung und Archivierung von Fotos und Videos auf optischen Medien wie DVDs und CDs eingesetzt werden.

    23.02.200512 Kommentare
  3. Fernbedienung ade: DVD-Player und TV per Sprache steuern

    Die neue Version von Operas Electronic Program Guide (EPG) bietet nun auch eine Sprachsteuerung, um Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik per Sprache zu bedienen. So lassen sich DVD-Player, digitale Videorekorder oder digitale Set-Top-Boxen mit Sprachkommandos steuern, sofern diese Operas EPG nutzen.

    21.02.200510 Kommentare
  1. Olympus-Digitalkamera mit DVD-Brenner-Dockingstation

    Olympus-Digitalkamera mit DVD-Brenner-Dockingstation

    Mit der Vorstellung des Easy Imaging Systems präsentierte Olympus zur photokina 2004 einen neuen integrierten Ansatz für das Fotografieren, Drucken, Verwalten und Anschauen digitaler Bilder ohne PC. Zur PMA 2005 in Orlando ergänzt Olympus das System um eine zweite Kamera und einen DVD-Brenner, der ohne Umweg über den PC an die Kameras dieses Systems angeschlossen werden kann.

    18.02.20050 Kommentare
  2. CD-Piranha frisst Silberscheiben

    Vertrauliche Unterlagen, die nicht mehr benötigt werden, gehören in den Schredder oder Aktenvernichter. Während aber das Kleinhäckseln von Papier längst zum Alltag in deutschen Büros gehört, wandern CDs überwiegend unversehrt in den Papierkorb. Das will nun aber Primera mit seinem Disc-Shredder ändern.

    14.02.200599 Kommentare
  3. Philips bringt DVD-Brenner mit LightScribe

    Philips hat ein DVD-Brenner-Laufwerk mit der neuen LightScribe-Technologie vorgestellt. Der DVDR16LSK für Double-Layer-Discs ist ein 16fach-DVD-Brenner - mit einer Kapazität von bis zu 8,5 GByte pro Scheibe. Er kann die Etiketteninformationen einfach auf die Vorderseite der dafür geeigneten Medien einbrennen - eine Beschriftung per Hand oder Aufkleber ist nicht nötig. Zeitgleich bringt Philips auch die speziell beschichteten LightScribe-Medien auf den Markt.

    10.02.200515 Kommentare
  1. DVB-T zum Mitnehmen

    DVB-T zum Mitnehmen

    Das "Überall-Fernsehen" DVB-T wird mobil. Aus Taiwan kommt einer der ersten Digital-Fernseher mit Akku zum Mitnehmen, der auch DVDs abspielt. Dabei bringt das Gerät nur ein Gewicht von 1,2 Kilogramm auf die Waage.

    07.02.200521 Kommentare
  2. DVDs in Fotoqualität bedrucken

    DVDs in Fotoqualität bedrucken

    Mit der "Photo Quality Printable DVD" liefert TDK jetzt einen DVD-Rohling aus, der sich - wie der Name schon sagt - in Fotoqualität bedrucken lässt. Wer die DVDs aber direkt bedrucken will, benötigt einen entsprechend ausgerüsteten Tintenstrahldrucker.

    25.01.20058 Kommentare
  3. LiteOn: DoubleLayer-DVD-Brenner für 8x DVD+RW & 6x DVD-RW

    LiteOn bringt mit dem SOHW-1673S einen neuen DoubleLayer-DVD-Brenner auf den Markt, der DVD+RWs mit 8facher und DVD-RWs mit 6facher Geschwindigkeit be- bzw. überschreiben kann.

    20.01.20055 Kommentare
  1. Xoro HSD 310 und HSD 415 doch um Nero Digital erweiterbar

    Anders als von der MAS Elektronik AG erst angegeben, werden die bestehenden DivX-DVD-Player Xoro HSD 310 und HSD 415 doch per Fimware-Update um Unterstützung für das Videokompressionsformat erweitert werden können. Vorher hieß es noch, dass nur ein leicht veränderter und für den 17. Januar 2005 angekündigter HSD 415 neben DivX und Xvid auch das vom Brenner-Software-Entwickler Nero (ehemals Ahead) unterstützte Nero Digital abspielen kann.

    19.01.20056 Kommentare
  2. HP-DVD-Laufwerke künftig von LiteON

    HP setzt bei DVD-Laufwerken auf LiteON, die künftig weltweit DVD-Brenner unter dem Markennamen HP vertreiben dürfen. Damit wird LiteOn künftig alle HP-Laufwerke an Privat- und Geschäftskunden vermarkten, ist aber auch für Produktion, Qualitätssicherung, Vertrieb, Support und Logistik der optischen Laufwerke der Marke HP zuständig.

    17.01.20055 Kommentare
  3. DVD+R DL - Bald auch mit 8facher Geschwindigkeit

    Das DVD-Format DVD+R DL ist in aller Munde - statt 4,7 können 8,5 GByte Daten auf die zweilagigen silbernen Scheiben gebrannt werden, nur sind leider die Medien noch teuer und insbesondere die für 4fache statt nur 2,4fache Brenngeschwindigkeit geeigneten Medien sehr selten. Warum 2005 dennoch die DVD+R DL auf 8fache Schreibgeschwindigkeit angehoben werden soll, erklärte Hans Driessen, seines Zeichens Vice President der DVD+RW Alliance und Philips-Sprecher, auf Nachfrage von Golem.de.

    14.01.200531 Kommentare
  4. Plextor: DL-Medien mit 6x brennen dank Firmware-Update

    Mit einem kostenlosen Firmware-Update will Plextor seinem DVD-Double-Layer-Brenner PX-716 Beine machen. Der Brenner soll mit neuer Firmware Double-Layer-Medien mit 6facher Geschwindigkeit beschreiben.

    11.01.20050 Kommentare
  5. Toshiba: Firmware-Update beschleunigt DVD-Brenner

    Mit einem Firmware-Update für seinen DVD-Brenner SD-R5372 will Toshiba dessen Schreibgeschwindigkeit bei DVD-R auf 16fach erhöhen. Das im Oktober 2004 vorgestellte Laufwerk war das erste von Toshiba Samsung Storage Technologies (TSST) entwickelte Laufwerk, das unter Toshibas Marke verkauft wird.

    07.01.20050 Kommentare
  6. CES: Mit Cirrus-Chips zum 100-Dollar-DVD-Rekorder

    DVD-Rekorder rutschen Stück für Stück in Preisbereiche vor, in denen man vor nicht allzu langer Zeit nur Mittelklasse-DVD-Player bekam. Mit einem neuen hochintegrierten Chipsatz will es Cirrus Logic nun Herstellern ermöglichen, DVD-Rekorder für nur 100,- US-Dollar zu realisieren, die dank neuer Software auch noch einfacher zu bedienen und konfigurieren sein sollen.

    07.01.20050 Kommentare
  7. Verbatim plant Double-Layer-DVD+R mit 8x

    Verbatim hat anlässlich der CES 2005 in Las Vegas die technische Machbarkeit von mit 8facher Geschwindigkeit brennbaren Double-Layer-DVD+R in Aussicht gestellt. Man will Mustermedien an diverse Laufwerkshersteller liefern, damit diese die Entwicklung und Optimierung ihrer Geräte vorantreiben können.

    06.01.20050 Kommentare
  8. CES: DVD-Rekorder-Chip von LSI speichert auch als DivX

    DVD-Rekorder-Chips, die nicht nur das bewährte MPEG-2, sondern auch effizientere MPEG-4-Kompression unterstützen, sind noch mehr als selten. Anlässlich der gerade in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) 2005 hat LSI Logic nun mit dem Prozessoer DoMiNo 8603 eine Ein-Chip-Lösung vorgestellt, die Videosignale in dem auf MPEG-4 ASP/H.263 basierenden DivX-Format von DivXNetworks auf eine DVD speichern kann.

    05.01.20050 Kommentare
  9. DL-DVD-Brenner für Shuttles XPCs mit Alu-Front

    DL-DVD-Brenner für Shuttles XPCs mit Alu-Front

    Nicht nur für Besitzer von Shuttles Design-Gehäusen der kompakten XPC-Serie interessant sein dürfte der Dual-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner CR40. Das von Shuttle als XPC-Zubehör vertriebene, interne optische Laufwerk bietet eine gebürstete Alu-Front - entweder in Schwarz oder Silber.

    05.01.20050 Kommentare
  10. Xoros DivX-DVD-Player beherrschen bald Nero Digital (Update)

    Die MAS Elektronik AG will ab Mitte Januar 2005 mit zwei neuen Versionen ihrer bekannten DivX-DVD-Player Xoro HSD 310 und Xoro HSD 415 aufwarten. In Zusammenarbeit mit Nero (ehemals Ahead Software) und Ateme wurden die Geräte um Unterstützung für das ebenfalls auf MPEG-4 setzende Videokompressionsformat Nero Digital erweitert - entsprechende Dateien lassen sich mit Nero Burning Rom bzw. Nero Recode 2 recht einfach erstellen.

    05.01.20050 Kommentare
  11. CES: Philips kündigt Blu-ray-Laufwerk an (Update)

    Auf der vom 6. bis 9. Januar 2005 in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) will Philips ein Blu-ray-Laufwerk vorstellen. Den vom DVD-Forum favorisierten DVD-Nachfolge-Standard HD-DVD unterstützt das Laufwerk nicht, immerhin kann es aber auch CDs und DVDs lesen und beschreiben.

    03.01.20050 Kommentare
  12. JVC vereint DVD-ROM und Blu-ray als Sandwich

    JVC hat es nach eigenen Angaben geschafft, die Blu-ray-Technik sowie herkömmliche DVD-Technik in einem einzigen Medium unterzubringen. Die Blu-ray/-DVD-Combo-ROM erlaubt beispielsweise das parallele Speichern von Videos in normaler DVD-Auflösung und in hoher Auflösung auf einem Medium.

    27.12.20040 Kommentare
  13. Aldi: Externe Festplatte im Süden, DVD-Brenner im Norden

    Aldi: Externe Festplatte im Süden, DVD-Brenner im Norden

    Aldi hatte gerade erst mit einem Notebook, einem DVD- und Festplatten-Videorekorder, einem GPS-Autoradio und weiteren technischen Geräten gelockt, schon kommt zwischen Weihnachten und Silvester der nächste Schub an Hardware - darunter eine externe 250-GByte-Festplatte für USB 2.0 und Firewire sowie ein interner Dual-Layer-DVD-Brenner.

    23.12.20040 Kommentare
  14. LG bringt schnelleren 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B

    Mit dem neuen 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B liefert LG Electronics den Nachfolger des GSA-4160B. Beide beschreiben auch DVD+R DL und DVD-RAM, das neue Laufwerk hebt sich aber vom Vorgänger durch höhere Schreibgeschwindigkeiten bei einigen Medientypen ab.

    10.12.20040 Kommentare
  15. Neuer Traxdata-DVD-Brenner brennt auch DVD-R DL

    Mit dem RW-3520 schickt Traxdata einen DVD-Brenner ins Rennen, der neben dem bekannten Dual-Layer-Format DVD+R DL auch dessen Konkurrenten DVD-R DL unterstützt. Außerdem ist der neue Traxdata-Brenner bei DVD+/-RW im Vergleich zum RW-3500 schneller geworden.

    08.12.20040 Kommentare
  16. Spezielle HD-DVD auch in alten DVD-Playern abspielbar

    Mit einer von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Dual-Layer-ROM soll es möglich sein, Daten sowohl im HD-DVD- als auch im DVD-Format zu speichern. Damit ist es laut den Partnern möglich, Hybrid-Scheiben zu fertigen, die sowohl in herkömmlichen DVD- als auch in künftigen HD-DVD-Playern abgespielt werden können - was vor allem für die Filmindustrie interessant sein soll.

    08.12.20040 Kommentare
  17. Yahoo verkauft Unterhaltungselektronik unter eigenem Label

    Yahoo verkauft in den USA nun eine Reihe von Unterhaltungselektronik-Geräten unter eigenem Label. Hergestellt werden die Heimkino-Systeme und DVD-Player vom kalifornischen Unternehmen Diamond Electronics. Derzeit sind zwei Heimkinosysteme und vier DVD-Player im Angebot, das derzeit auf Kunden aus den USA, Kanada und Mexiko beschränkt ist.

    07.12.20040 Kommentare
  18. Freecom versorgt Dual-Layer-Brenner per USB 2.0

    Freecom versorgt Dual-Layer-Brenner per USB 2.0

    Mit dem neuen externen Slimline-DVD-Brenner FS-50 DVD+/-RW 8x DL ermöglicht Freecom das Brennen von Double-Layer-DVDs (DVD+R DL) ohne zusätzliches Netzteil. Dazu muss Freecom allerdings auf einen Trick zurückgreifen.

    11.11.20040 Kommentare
  19. Sharp: DVD-, VHS-Rekorder und Festplatten-Player in einem

    Sharp hat in Japan mit dem DV-HR35 ein Gerät vorgestellt, das in einem Gehäuse sowohl einen DVD-Rekorder, einen VHS-Videorekorder sowie einen Festplattenrekorder unterbringt.

    04.11.20040 Kommentare
  20. DVD-Player mit Augen

    Friendlyway hat ein abgesichertes DVD-Abspielsystem entwickelt, das über Sensoraugen gesteuert wird. Das System erkennt so, ob Zuschauer vor dem System stehen bleiben und kann darauf reagieren.

    03.11.20040 Kommentare
  21. Beschichtung für kratzfeste Displays und CDs

    Ein neues transparentes Polymer als Beschichtung von CDs und DVDs oder auch Displays von Handys soll deren Zerkratzen verhindern, berichtet der New Scientist. Die von TDK in Japan entwickelte Beschichtung soll Beschädigungen von Medien oder Displays effektiv verhindern.

    02.11.20040 Kommentare
  22. DivX-fähiger DVD-Rekorder-Chip von LSI

    LSI Logic hat für zwei seiner DVD-Rekorder-Chips DivX-Home-Theater-Zertifikate erhalten. Hersteller, die DVD-Videorekorder mit den LSI-Logic-Chips DiMeNsion DMN-8602 und DMN-8652 anbieten, dürfen demnach ein entsprechendes DivX-Logo auf ihren Geräten anbringen.

    01.11.20040 Kommentare
  23. BenQ: 16x-DVD-Brenner brennt Double-Layer-Medien mit 4x

    Der Nachfolger vom BenQ DW1620 beschreibt Double-Layer-Rohlinge mit bis zu 4facher Geschwindigkeit. DVD-R- und DVD+R-Medien werden weiterhin mit 16facher Geschwindigkeit gebrannt.

    28.10.20040 Kommentare
  24. Ethernet-DVD-Player liest DivX/WMV auch von USB-Festplatte

    Für die USA und Kanada hat der japanische Hersteller I-O Data einen netzwerkfähigen DVD-Player angekündigt, der Bilder, Filme und Musik auch von externen USB-Laufwerken abspielt. Neben DivX-Filmen können vom "AVeL LinkPlayer2" auch mit Microsofts WMV9-Format vorliegende Videos über das Heimnetz, vom DVD- sowie vom USB-Laufwerk wiedergegeben werden.

    18.10.20040 Kommentare
  25. DivX-DVD-Player nun auch von Sony (Update)

    Mit Sony folgt ein weiterer Elektronikriese dem DivX-Ruf: Das Unternehmen hat drei neue DVD-Player vorgestellt, die auch DivX-Dateien wiedergeben können. Die Geräte DVP-NS765P, DVP-LS785 und DVP-NS955 versprechen zudem dank eines Komponentenausgangs mit PAL-Progressive eine höhere Bildqualität.

    14.10.20040 Kommentare
  26. DVDirect brennt DVDs direkt vom Videorekorder

    Sony hat einen DVD-Brenner vorgestellt, der auch ohne PC auskommt und sowohl Video-Aufnahmen in Echtzeit auf DVD bannen wie auch vom PC als externer Brenner genutzt werden kann. Dazu lässt sich das DVDirect getaufte Gerät direkt an Camcorder oder Videorekorder anschließen.

    13.10.20040 Kommentare
  27. Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner auch von LiteOn

    LiteOn hat zwei verschiedene Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner je in interner und externer Version vorgestellt. Der SOHW-1653S und der SOHW-1633S unterscheiden sich dabei durch die Schreibgeschwindigkeiten in Verbindung mit den Medientypen DVD+R DL und DVD-R.

    05.10.20040 Kommentare
  28. Plextor: 16fach-DVD-Brenner schreibt DL-Medien mit 4fach

    Plextor stellt mit dem PX-716A seinen ersten DVD-Brenner vor, der Double-Layer-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Normale DVD+R- sowie DVD-R-Medien beschreibt das Gerät mit 16facher Geschwindigkeit, wofür auch 8fach-Rohlinge ausreichen sollen.

    27.09.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #