Filmindustrie geht gegen Hersteller von DVD-Chips vor

Klagen gegen Sigma Designs und MediaTek eingereicht

Die US-Filmindustrie hat die Chip-Hersteller Sigma Designs und MediaTek verklagt. Die Chips der beiden Unternehmen sollen in DVD-Playern zum Einsatz kommen, die "adäquate Sicherheitsfunktionen" vermissen lassen, berichten unter anderem Reuters und C|Net.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden Chiphersteller seien verklagt worden, da sie Produkte an Hersteller verkaufen, deren Produkte wiederum Funktionen bieten, die unter der allgemeinen DVD-Lizenz nicht erlaubt sind. Damit hätten die Chip-Hersteller gegen die von ihnen unterzeichneten Lizenzbedingungen verstoßen.

Die Verträge der DVD Copy Control Association fordern, dass Hersteller von DVD-Playern alle Ausgänge des Players absichern, so dass keine Kopien von DVDs mit hoher Qualität über diese Geräte möglich sind. Nun hat die Motion Picture Association of America in Untersuchungen Geräte entdeckt, die über ungeschützte Ausgänge verfügen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PR 27. Aug 2004

danke.

adios 27. Aug 2004

ZITAT " ich möchte jetzt mal was sagen.... jedesmal, wenn irgendwelche leute solche...

PR 26. Aug 2004

ich möchte jetzt mal was sagen.... jedesmal, wenn irgendwelche leute solche aktionen...

ICH 24. Aug 2004

Welche DVD-Player sind "betroffen"? Wo gibts die? Ich glaub ich schau mal bei Google oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /